ANWR Group Eigene DZB Bank stellt insgesamt 150 Mio. Euro zur Verfügung ANWR Group bietet zusätzliche Liquiditätshilfe Die ANWR Group bietet eine 60 Tage umfassende "Lockdown-Linie" an. Die eigene DZB Bank stellt für das Liquiditätsprogramm 150 Mio. Euro zur Verfügung. » von Anja Probe | Mittwoch, 24. Februar 2021
Werdich Schuhhändler Friedrich Werdich über den anhaltenden Shutdown "Unsere Branche bleibt auf der Strecke" Sorge um Rabatte, keine Planbarkeit: Friedrich Werdich, Chef des gleichnamigen Schuhfilialisten mit 38 Läden und einem E-Shop, ist ernüchtert. » von Anja Probe | Mittwoch, 17. Februar 2021
ANWR Group ANWR-Vorstandssprecher Frank Schuffelen über Cash, Frust und Chancen "Thema 1 ist Liquidität, Thema 2 ist Liquidität und Thema 3 ist Liquidität" ANWR-Vorstandssprecher Frank Schuffelen spricht in seinem ersten TW-Interview über Finanzhilfen, Plattformen, Mieten und die aktuelle Order. » von Anja Probe | Mittwoch, 17. Februar 2021
Imago/Snapshot So reagiert die Branche auf die Shutdown-Verlängerung "Wo ist der Unterschied zwischen Handel und Friseur?" Der Shutdown wird verlängert, und die Branche ist sauer: "Verantwortungsablehnend" sei die Politik, meint Sinn-Chef Friedrich-Wilhelm Göbel. Modehändler Christoph Berger hätte sich "Perspektiven anstatt Durchhalteparolen" gewünscht. Und Ernsting's family-CEO Timm Homann beklagt staatliche Willkür: "Man kann doch diesen Irrsinn mit stetig neuen Werten, Vorgaben nicht hinnehmen!" » von Jörg Nowicki, Hagen Seidel, Matthias Erlinger und Anja Probe | Donnerstag, 11. Februar 2021
Schuhe und Taschen verlieren, Sport wächst Das ANWR-Geschäftsvolumen steigt auf 17,8 Mrd. Euro Die ANWR-Unternehmensgruppe hat das gesamte Geschäftsvolumen im Jahr 2020 auf 17,8 Mrd. Euro ausgebaut. Das Zentralregulierungsgeschäft bei Schuhen und Lederwaren war jedoch Corona-bedingt deutlich rückläufig. » von Anja Probe | Montag, 01. Februar 2021
imago images / Kirchner-Media Corona-Folgen Händler ringen erneut um Mietzahlungen Um die harten Folgen des Shutdown abzufedern, beschneiden viele Non Food-Anbieter ihre Mietzahlungen. Dabei kommt ihnen im Gegensatz zum vergangenen Frühjahr eine neue Gesetzesregelung zugute. » von Jens Holst, Werner Tewes und Hans Jürgen Schulz (LZ) | Freitag, 22. Januar 2021
TextilWirtschaft Exklusives TW-Interview: Spitzen-Treffen der großen Drei des deutschen Sporthandels "Es war mal an der Zeit" Was für ein Signal: Mit Intersport, Sport 2000 und Decathlon üben die drei größten Akteure des Sporthandels einen historischen Schulterschluss. Im gemeinsamen Gespräch mit der TW erklären die drei Chefs, was sie jetzt noch von der Politik fordern, wo die Grenzen beim Verschicken von Sportartikeln liegen und welchen besonderen gesellschaftlichen Beitrag der Sporthandel leisten kann. » von Mara Javorovic und Michael Werner | Donnerstag, 21. Januar 2021
ANWR Group Abschied nach 47 Jahren in der Schuhbranche ANWR: Albert Mayer geht in den Ruhestand Zu Ende Januar verabschiedet sich Albert Mayer (64) in den Ruhestand. Seit über zwölf Jahren war er Leiter des Bereichs Ware bei der ANWR Schuh. Insgesamt arbeitete er 47 Jahre in der Branche. » von Anja Probe | Mittwoch, 20. Januar 2021
Birkenstock Bericht: CVC soll 4 Mrd. Euro für die Schuhmarke bieten Douglas-Investor will wohl Birkenstock kaufen Wirbel um Birkenstock. Die Nachrichtenagentur Bloomberg will aus Insider-Kreisen erfahren haben, dass die Traditionsschuhmarke Birkenstock in Verhandlungen mit einem Finanzinvestor stehe. » von Anja Probe | Dienstag, 19. Januar 2021
ANWR Group Helmut Wies übernimmt die Ressorts Beratung, Marketing und Personal Wechsel in der Führung der ANWR Schuh Helmut Wies bildet ab dem 15. Januar zusammen mit Tobias Eichmeier die Geschäftsführung der ANWR Schuh GmbH. Wies folgt auf Heike Discher, die den Einkaufsverbund nach 25 Jahren verlässt. » von Anja Probe | Mittwoch, 13. Januar 2021