Imago / Itar-Tass Rangliste der beliebtesten Modemarken aus zweiter Hand Tommy Hilfiger bei Secondhand-Verkäufen vorn Erster im Secondhand-Commerce: Die US-amerikanische Lifestyle-Marke Tommy Hilfiger wurde 2022 beim Recommerce-Giganten Momox am häufigsten gekauft. Die langjährige Nummer eins Esprit rutschte auf den zweiten Platz ab. Bei den Damen behaupteten die Hongkonger ihre Spitzenposition. Für Mädchen wurde Adidas am liebsten geshoppt, für Jungs Nike. Die Top 10 in allen Kategorien. » von Bert Rösch | Donnerstag, 02. Februar 2023
Imago / Zoonar Deal bei Yoox Net-a-Porter wird geprüft Wettbewerbsbehörde nimmt Einstieg von Farfetch unter die Lupe Marktmacht im Luxus-Online-Handel: Der Online-Marktplatz Farfetch hat im August vergangenen Jahres nach langen Verhandlungen mit dem Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont die Übernahme von 47,5% an Yoox Net-a-Porter vereinbart. Nun teilt die britische Wettbewerbsbehörde Competition and Markets Authority (CMA) mit, dass sie den Deal untersuchen wird. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 01. Februar 2023
Farfetch Inklusive Ticket für die Fashion Show Farfetch und Palm Angels schnüren Sneaker-Paket Kaufimpulse durch Kollaborationen mit progressiven Stimmen aus Fashion und Kultur: Für die nächste Runde der Concept Retail-Serie Farfetch Beat hat Palm Angels-Gründer Francesco Ragazzi ein aufwendiges Turnschuh-Paket bei Farfetch gepackt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 30. Januar 2023
Salvatore Ferragamo Luxusmarkt Schwaches Weihnachtsquartal trübt Marco Gobbettis erstes Ferragamo-Jahr Seit Januar 2022 steht Marco Gobbetti an der Spitze von Ferragamo. Der frühere Burberry-Chef hat einen neuen Kreativdirektor verpflichtet und eine Digitalpartnerschaft mit Farfetch eingefädelt. Doch er braucht Geduld. In seinem ersten Jahr legt der Umsatz wechselkursbereinigt nur einstellig zu. Gerade das Weihnachtsquartal war für die Luxusbrand aus Florenz wenig erfreulich. » von Tobias Bayer | Freitag, 27. Januar 2023
Fabiana Filippi "Familie wird unternehmerische Vision weiterführen" Fabiana Filippi-Gründer gibt CEO-Posten ab 1985 haben Giacomo und Mario Filippi Coccetta das Label Fabiana Filippi gegründet. Letzterer führte es bis jetzt als CEO. Nun haben die Brüder einen neuen Mann an die Spitze geholt, der unter anderem Erfahrung von Prada mitbringt. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 26. Januar 2023
Farfetch Celenie Seidel, Senior Womenswear Editor bei Farfetch, im TW-Interview "Eine erfrischende Freiheit" Von hyperrealistisch bis surreal: In den Kollektionen für Herbst 2022 war für jeden etwas dabei, findet Celenie Seidel, Senior Womenswear Editor bei Farfetch. Im Gespräch mit der TextilWirtschaft verrät sie, welche Labels und Produkte besonders gut ankamen – und welche Newcomer man genau im Auge behalten sollte. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 26. Januar 2023
Farfetch Herbst-Order 2023: Luke Raymond, Menswear-Chef von Farfetch, über die Abkehr von Streetwear "Die Hose ist der Schlüssel" Luke Raymond, Menswear-Chef der Luxusmode-Plattform Farfetch, sieht Herbst 2022 als eine Zeitenwende. Warum? Und auf welche Trends und Themen er zum Herbst 2023 setzt, verrät er im TW-Interview. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 20. Januar 2023
Browns Luxusplattform Farfetch: Holli Rogers geht, Elizabeth von der Goltz kommt 2023 wird ein herausforderndes Jahr für Farfetch-Gründer José Neves. Er muss nach einer Serie an Zukäufen beweisen, dass sein Geschäftsmodell Wachstum und Gewinn garantiert. Im Management herrscht ein Kommen und Gehen. Nachdem sich der Chief Commercial Officer verabschiedet hat, scheidet nun auch die Chief Brand Officer aus. Immerhin rückt eine erfahrene Modeexpertin an. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 18. Januar 2023
Imago / ZUMA Press Zuwachs im Führungsteam Burberry schafft neue Top-Posten im Vorstand Die britische Luxusmode-Marke Burberry hat zwei neue Stellen im Top-Management geschaffen. Es gibt jetzt eine Chief Merchandising Officer und einen Chief Digital, Customer and Innovation Officer. Beide Stellen wurden mit Persönlichkeiten besetzt, die Erfahrung aus der Luxusmode-Branche mitbringen. » von Jana Wilhelm | Dienstag, 17. Januar 2023
IMAGO / Zoonar Unlauterer Wettbewerb Millionenstrafe für Yoox Net-a-Porter Group Das italienische Kartellamt hat gegen die Yoox Net-a-Porter Group (YNAP) eine Geldbuße von insgesamt 5,25 Mio. Euro verhängt. Laut Untersuchung wurden in der italienischen Version des Luxusmode-Online-Shops Yoox.com unter anderem die Verkaufspreise der Produkte und die tatsächlich gewährten Rabatte falsch angegeben. YNAP plant gegen die Entscheidung Berufung einzulegen. » von Melanie Gropler | Montag, 16. Januar 2023