HDE Code of Conduct der deutschen Textil- und Modewirtschaft Handelsverband und textil + mode veröffentlichen Verhaltenskodex Kodex-Premiere: Erstmals veröffentlichen der Handelsverband HDE und der Gesamtverband textil + mode einen gemeinsamen Verhaltenskodex für verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln in der Branche. Der Code of Conduct der deutschen Textil- und Modewirtschaft orientiert sich an international etablierten Maßstäben und kann als freiwillige Selbstverpflichtung von Händlern und Herstellern genutzt werden. » von Kirsten Reinhold | Montag, 16. Mai 2022
Gesamtmasche Beschaffungsprobleme und Inflation Maschenindustrie rechnet mit Nachfrageeinbruch Die Erlöse sind gut, die Auftragslage zufriedenstellend - und dennoch machen sich die deutschen Maschenhersteller Sorgen. Gesamtmasche-Präsidentin Martina Bandte übt deutliche Kritik an Berlin und Brüssel. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 13. Mai 2022
Studie des Gesamtverbands Textil+Mode Textilhersteller fordern Unterstützung wegen hoher Energiekosten Die Produktion von Textilien ist energieintensiv. Hersteller in Baden-Württemberg appellieren jetzt aufgrund hoher Kosten an die Politik. » von Laura Sagebiel | Freitag, 06. Mai 2022
Gesamtmasche e.V. Gesamtverband Maschenindustrie-Chefin Jungbauer über aktuelle Probleme in der Lieferkette "Wir haben eine bedenkliche Konzentration" Corona, Ukraine-Krieg, Energie-Krise. Die Textilbranche ist mit einem Paket an Problemen konfrontiert. Steigende Preise in der Vorstufe, zerrüttete Lieferketten, unsichere Transportwege, Ausfall von Produktionsstätten und neue Auflagen für die Fertigung stellen Produzenten vor große Herausforderungen. Silvia Jungbauer, Hauptgeschäftsführerin des Gesamtverbands der deutschen Maschenindustrie, gibt einen Einblick in die aktuelle Situation. » von Alexandra von Richthofen | Donnerstag, 31. März 2022
imo Gesamtverband warnt vor Preisexplosionen Rekordbelastung für deutsche Mode- und Textilanbieter Die deutsche Mode- und Textilindustrie macht sich Sorgen um ihre Zukunft. Die immensen gleichzeitig stattfindenden Preiserhöhungen sind einzigartig in der Geschichte. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 04. März 2022