imago images/Pacific Press Agency Kennzeichnung von Werbe-Posts Das lang ersehnte Influencer-Gesetz ist auf dem Weg Welche Posts müssen als Werbung gekennzeichnet werden? Bei dieser seit Jahren heiß diskutierten Frage will die Politik nun für Klarheit sorgen. Das Bundesministerium für Justiz und für Verbraucherschutz hat einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt. Was ist davon zu halten? » von Ingo Rentz (HORIZONT) | Freitag, 20. November 2020
TW 100: Beatrice Handte, Inhaberin We Love PR Der Pro Bono-Case Die TextilWirtschaft stellt 100 Akteurinnen und Akteure vor, die im Krisenjahr 2020 mit innovativen Ideen und Konzepten gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie gekämpft haben. Eine von ihnen: Beatrice Handte, Inhaberin der Agentur We Love PR. Sie war einst selbst junge Gründerin und hat sich in der Krise dazu entschlossen, Newcomer-Brands mit einer ganz besonderen Aktion zu unterstützen. » von Anna Lenz | Dienstag, 12. Januar 2021
Wingate Munich Store des Tages Herbst 2020 Wingate Munich: Kultur-Konzept für Fashionistas Designer Daniel Wingate eröffnet einen Laden in München. Das Konzept beleben lokale Kreative und Kulturschaffende. Alles made in Germany. » von Elke Dieterich | Freitag, 23. Oktober 2020
Screenshot/TW Modehandels-Kongress: Exklusive "Post-Corona-Fashion-Shopper"-Studie von Concept M "Die Ansteckungskraft der Mode wird Corona schlagen" Die Frage, wie sich das Verbraucherverhalten durch Corona verändert, ist eine der entscheidendsten – auch für den Modehandel. Thomas Ebenfeld, Managing Partner des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Concept M, ist dieser Frage exklusiv für die TextilWirtschaft in der Studie "Post-Corona-Fashion-Shopper" nachgegangen. Die Ergebnisse präsentierte er auf dem Modehandels-Kongress. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 25. November 2020
BIG Berlin International Gaming TW-Interview zum E-Sport, Teil 1 Der Profi-Gamer: „Mode bedeutet mir viel“ Videospiele sind von einer Nische zu einem Massenphänomen geworden. Nun wird auch die Mode- und Luxusindustrie aktiv. Wie im Fußball gibt es auch im E-Sport Starathleten. Zur Weltspitze beim Spiel Counter-Strike gehört Florian Rische. Der Profi-Gamer ist ein Fashion-Victim. Und schaut sich ab und an gerne auch eine Catwalk-Show an. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 07. Januar 2021
Lyst Lyst-Report „Year in Fashion 2020“ Von modischen Masken, stylishen Politikern und Vintage-Kleidern Die Mode-Suchmaschine Lyst hat das Jahr 2020 noch einmal Revue passieren lassen – Seitenbesuche, Käufe und Suchanfragen analysiert und eingeordnet. Herausgekommen sind 13 Kategorien, die nach Auffassung von Lyst das Fashion-Jahr 2020, das sich durch die Corona-Pandemie stark von anderen abhebt, ausmachen. Die zehn wichtigsten Trends daraus. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 18. November 2020
Calvin Klein Top-Personalie bei der PVH-Tochtermarke Calvin Klein ernennt neue Chefdesignerin Baustelle Calvin Klein. Nach dem unrühmlichen Abgang von Stardesigner Raf Simons bei Calvin Klein wurde dessen Position zunächst nicht neu besetzt. Jetzt hat sich der US-Konzern nach längerer Bedenkzeit für eine neue Chefkreative entschieden, um die Brand auf Wachstumskurs zu bringen. Sie kommt von Nike. » von Ulrike Howe, Silke Emig und Sebastian Schwarz | Mittwoch, 18. November 2020
StockX StockX-Europachef Olivier Van Calster im TW-Interview "Resale-Angebote sind im Mainstream angekommen" Olivier Van Calster geht davon aus, dass der globale Resale-Markt bis 2030 einen Wert von über 30 Mrd. US-Dollar erreicht. Der Vice President International und General Manager Europe der Sneaker-Plattform StockX spricht im TW-Interview über die Entwicklung des ehemaligen Nischenmarktes, über weibliche User und die Dynamik im europäischen Marktes. » von Leonie Christians | Donnerstag, 05. November 2020
imago images / Ralph Peters GermanFashion-Verbraucherstudie: Zeitlose, funktionale und bequeme Mode gewinnt Wie verändert Corona das Modeshoppingverhalten? Wie ticken die Modekunden in Zeiten von Corona? Wie ist ihr Verhältnis zu Mode? Nach welchen Kriterien wählen sie ihre Kleidung aus? Wo kaufen sie ein? Antworten liefert die Studie "Mode. Märkte. Marken." von GermanFashion. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 28. Oktober 2020