Farfetch Quartalsergebnis Wachstumsmaschine Farfetch stottert Es ist ein schwieriger Moment im E-Commerce. Farfetch bildet keine Ausnahme. Im ersten Quartal legt der Marktplatz nur um 2% zu und verfehlt damit die Erwartungen des Kapitalmarkts. Gründer José Neves nimmt die Prognosen für 2022 zurück. Auch bezüglich eines Einstiegs bei Yoox Net-a-Porter ist er mehr als vorsichtig. "Das ist nicht garantiert." » von Tobias Bayer | Freitag, 27. Mai 2022
Mytheresa CEO-Michael Kliger zum Quartalsergebnis von Mytheresa "Der Luxussektor hat sich stets als sehr widerstandsfähig erwiesen" Der Luxusmode-Online-Händler Mytheresa legt in einem schwierigen Makroumfeld weiter zu. Der E-Tailer ist von Januar bis März zweistellig gewachsen und hat die Einbußen bei der Marge in Grenzen gehalten. CEO Michael Kliger ist zuversichtlich, die Ziele für das Geschäftsjahr zu erreichen. Wenn auch am unteren Ende der Spanne, die er genannt hat. » von Tobias Bayer | Dienstag, 10. Mai 2022
Ermenegildo Zegna Quartalsergebnis Zegna steckt China-Lockdown weg China steuert rund die Hälfe des Umsatzes von Ermenegildo Zegna bei. Trotz des Lockdown gelang es dem Menswear-Konzern, in den ersten drei Monaten zuzulegen. Dank der USA, aber auch dank Europa. Der nächste wichtige Termin ist der 17. Mai. » von Tobias Bayer | Freitag, 06. Mai 2022
Puma Quartalsergebnis Puma hält an Plus-10%-Ziel fest Probleme wie der Covid-19-Lockdown in China, steigende Inflation und Ukraine-Krieg haben Puma bislang nicht gestoppt. In den ersten drei Monaten übertrifft der Sportartikelhersteller bei Umsatz und Gewinn die Erwartungen des Kapitalmarkts. CEO Björn Gulden ist deshalb optimistisch, seine Ziele für 2022 zu erreichen. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 27. April 2022
Dan Lecca Quartalsergebnis Fragezeichen Gucci, Ausrufezeichen Saint Laurent Gucci schwächelt, Saint Laurent glänzt. Die beiden wichtigsten Luxusmarken des Kering-Konzerns haben einen unterschiedlichen Jahresauftakt hingelegt. Der Kering-Finanzchef bemüht sich, den Durchhänger von Gucci mit dem Lockdown in China zu erklären. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 21. April 2022