IMAGO / imagebroker TW Exklusiv Esprit: Ratingen auf dem Prüfstand Esprit-Chef William Pak stellt die Europazentrale in Ratingen auf den Prüfstand – und pusht Amsterdam als internationalen Hub. Im TW-Gespräch erklärt der CEO seine Strategie. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 26. Januar 2023
Einblick in digitale Welten So verändert das Metaverse den Handel Das Metaverse scheint auch im neuen Jahr so greifbar wie ein Stück Seife unter der Dusche. Wichtiger sind 2023 die Technologien hinter dem Hype-Begriff. So lautet jedenfalls die Prognose von Marilyn Repp. Sie erklärt, welche Entwicklungen Entscheider im Auge haben sollten. » von Marco Hübner(LZ) und Bert Rösch (TW) | Montag, 23. Januar 2023
H&M Fast Fashion-Filialist erhöht Tempo in der virtuellen Welt H&M startet Online-Spiel im Metaverse H&M hat auf der Metaverse- und Gaming-Plattform Roblox ein Spiel gestartet, in dem Fans virtuelle Kleidungsstücke für Avatare entwerfen können. Der Fast Fashion-Konzern folgt damit dem Beispiel vieler großer Modemarken, die über Online-Games in den Wachstumsmarkt Metaverse einsteigen. Dafür gibt es zwei Gründe. » von Bert Rösch | Montag, 09. Januar 2023
Decathlon Forbes-Ranking Das sind die Top-Arbeitgeber weltweit Den ersten Platz im Ranking der Top-Arbeitgeber von Forbes belegt Samsung Electronics, gefolgt von Microsoft und IBM. Mit Bekleidung geht es erst ab Platz 15 los − hier steht eine Sporthändler. Auch prominente deutsche Namen wie Deichmann und Hugo Boss sind in der Rangliste vertreten. » von Silvana Grass | Freitag, 16. Dezember 2022
Foto: Cotton Trust Cotton Trust-Protokoll veröffentlicht US-Baumwollfarmer verbessern Nachhaltigkeitskennzahlen Eine Verdopplung der erfassten Anbauflächen; 50% mehr Fabriken und Hersteller; 40 Mitglieder aus dem Marken- und Einzelhandelsbereich: Die aktuellen Datenberichte der amerikanischen Baumwollfarmer, die jetzt im zweiten Jahrensbericht des U.S. Cotton Trust Protocol veröffentlicht wurden, zeigen deutliche Verbesserungen bei den Nachhaltigkeitskennzahlen. Und das zahlt sich aus. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 06. Dezember 2022
Imago / Michael Gstettenbauer Die 12,5 Milliarden-Strategie Tommy-Mutter PVH holt ein Drittel des Lizenzumsatzes zurück Seit Februar 2021 hat der frühere H&M-Manager Stefan Larsson das Sagen bei PVH. Nachdem er die Heritage Brands-Sparte abgestoßen hat, nimmt die Schwede die nächste Weichenstellung vor. Er internalisiert einen wichtigen Teil des Lizenzgeschäfts von Tommy Hilfiger und Calvin Klein. Im dritten Quartal klettert der Umsatz um 7%. Dennoch rutscht der Konzern in die roten Zahlen. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 01. Dezember 2022
ECC Köln Umfrage des ECC Köln Das können sich die Verbraucher im Metaverse vorstellen Metaverse-Umfrage: Fast jeder zweite Verbraucher kann sich hierzulande vorstellen, das Metaverse zu besuchen. Und das im Schnitt 15 Stunden pro Woche. Bei den Plattform-Anbietern liegt Google vorn. Bei den möglichen Anwendungen belegt das Ausprobieren von Outfits und Styles den zweiten Platz. Ein überraschendes Ergebnis brachte die Studie beim Thema digitale Influencer ans Licht. » von Bert Rösch | Dienstag, 29. November 2022
Imago / UPI Photo "Weißt du, was zwischen mich und meine Calvins kommt?" Calvin Klein wird 80 Mit hautengen Jeans prägte Calvin Klein das Lebensgefühl der 1980er und 90er Jahre. Seine Firma hat der US-Designer längst verkauft und reist seitdem um die Welt. Jetzt wird der Kreative, dessen Name unzählige Unterhosen ziert, 80 Jahre alt. Ein Porträt. » von dpa | Montag, 14. November 2022
MBCY Daniel Steindorf von MBCY im Gespräch "Preppy ist das nächste große Ding" Daniel Steindorf, Senior Buyer beim Frankfurter Menswear-Store MBCY, über das, was Marken ausmacht, und warum ihn Labels wie Aimé Leon Dore, Noah und Kith so begeistern. » von André Bangert | Montag, 14. November 2022
Ralph Lauren Quartals- und Halbjahreszahlen Ralph Lauren: Umsatz steigt moderat, Gewinn sinkt kräftig Ralph Lauren ist im zweiten Quartal um 5% auf umgerechnet rund 1,53 Mrd. Euro gewachsen. Besonders stark legten die New Yorker in Asien zu. In Europa stagnierten die Umsätze. Der Nettogewinn sank um über 22%, im gesamten ersten Halbjahr sogar um fast 29%. Und das trotz einer Umsatzsteigerung von 6,6%. Für das komplette Geschäftsjahr erwartet das Management aber eine höhere Wachstumsrate und Gewinnmarge. » von Bert Rösch und Tobias Bayer | Freitag, 11. November 2022