VitroLabs Finanzierung: 46 Mio. Dollar für Laborleder-Unternehmen Vitro Labs Kering, Bestseller und Leonardo DiCaprio investieren gemeinsam in Start-up Die Lederproduktion wird in Bezug auf Klima- und Tierschutz seit Jahren heftig diskutiert. Parallel dazu wird auf allen Ebenen nach Alternativen geforscht. Unter anderem beim kalifornischen Biotech-Start-up Vitro Labs, das jetzt mehrere prominente Investoren an Bord geholt hat » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 05. Mai 2022
Vestiare Collective Online-Handel mit gebrauchter Bekleidung Vestiaire Collective: Neuer Marken-Claim und neue Kampagne Die Secondhand-Plattform Vestiaire Collective hat eine neue Online-Werbekampagne gestartet. Unter dem neuen Firmen-Slogan "Long Live Fashion – Mode für immer" zeigt das Pariser E-Commerce-Unternehmen fünf Stoffpuppen, die aus gebrauchter Bekleidung hergestellt wurden und konkrete Botschaften transportieren sollen. » von Bert Rösch | Montag, 21. März 2022
Odlo Das steckt hinter dem Odlo-Invest "Wir sind nicht mit einem Stoff verheiratet" Der Funktionsspezialist Odlo kauft den größten norwegischen Hersteller von Woll-Produkten. CEO Knut Are Høgberg erklärt, warum. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 10. März 2022
Rebelle Grüner IPO bringt 19 Mio Euro ein Rebelle startet verhalten an der Börse Die Secondhand-Plattform Rebelle ist den äußeren Umständen entsprechend schwach an der Stockholmer Börse gestartet. Der erste Kurs lag bei rund 22 schwedischen Kronen (2,06 Euro) und damit über 21% bzw. 6 Kronen unter dem Ausgabepreis von 28 Kronen. » von Bert Rösch | Freitag, 25. Februar 2022
Messe München Ispo-Macher Tobias Gröber im Gespräch "Die Zeit des Gigantismus ist vorbei" Die Rückkehr der Premium nach Berlin wirbelt die Modemessen-Landschaft wieder einmal durcheinander. Wie läuft es eigentlich in anderen Branchen? Zum Beispiel im Sport. Tobias Gröber von der Ispo Munich über Fokussierung, B2B und Craftbier-Brauereien. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 17. Februar 2022
Style Remains Interview mit Rebelle-COO Cécile Wickmann zum IPO "Wir sind nur der Erfüllungsgehilfe der Verkäufer" Die Secondhand-Plattform Rebelle geht voraussichtlich am 25. Februar an die Stockholmer Börse. Gründungsgeschäftsführerin Cécile Wickmann spricht im TextilWirtschaft-Interview über ihre Wachstumspläne, die Kooperationen mit stationären Modehändlern und die Frage, wann der Secondhand-Modehandel den Erstmarkt überholt. » von Bert Rösch | Dienstag, 15. Februar 2022
Walbusch Multichannel-Unternehmen im Aufwind Walbusch Gruppe mit zweistelligem Plus im Jahr 2021 Trotz langem Lockdown und dadurch erheblichen Umsatzausfällen im Filialgeschäft hat die Solinger Walbusch Gruppe 2021 den Umsatz um 16,3% gesteigert. Die Gruppe mit den Marken Walbusch, Avena, Mey & Edlich sowie LaShoe erzielte Nettoerlöse in Höhe von 429 Mio. Euro nach 369 Mio. Euro im Vorjahr. » von Matthias Erlinger | Donnerstag, 27. Januar 2022
Wisemarkt Interview mit dem Secondhand-Investor Christian Wegner "Ich will mich nicht aufdrängen" Oops, he did it again! Nur vier Monate nach seinem Einstieg bei der Re-Commerce-Plattform Mädchenflohmarkt hat der Momox-Gründer Christian Wegner in den Multichannel-Secondhand-Händler Reverse Retail investiert. Im Interview mit der TextilWirtschaft erklärt der 42-Jährige, was er mit seinem kleinen Re-Commerce-Reich vorhat, wie er den Ausstieg bei Momox im Nachhinein bewertet und welche große Vision er mit seinem Gebrauchtwaren-Engagement verfolgt. » von Bert Rösch | Donnerstag, 20. Januar 2022
Freitag/Roland Tännler TW 100: Daniel Freitag und Anna Blattert, Freitag Lebenszyklus Den Nachhaltigkeitsstandards gerecht werden, ob bei den Rohwaren, in der Produktion, in der Finanzierung. Für Fashion Brands und Retailer ist das zur selbstverständlichen Ambition geworden. Deshalb stellt die TextilWirtschaft zum Jahresende 100 konkrete Eco-Projekte und die Menschen dahinter vor. Dazu gehören auch Daniel Freitag und Anna Blattert, die beim Taschenspezialisten Freitag das Projekt Circular Tarp vorantreiben. » von Simone Reiner | Mittwoch, 29. Dezember 2021