New Balance TW-Analyse: Der Status Quo im Sneaker-Markt Aufatmen oder weiter bangen? Der Hype ist nach wie vor groß. Und doch, enorme Lieferprobleme und hohe Storno-Quoten haben das Sneaker-Business in den vergangenen Monaten stark geprägt – und ausgebremst. Nun stellt sich die Frage, wann endlich wieder genug Ware am Markt sein wird. Und, fast noch wichtiger: Werden, selbst wenn das der Fall ist, wirklich alle Player aufatmen können? » von Leonie Christians | Donnerstag, 02. Februar 2023
Privat Sneakerheads im Gespräch "Der Händler sollte für das Produkt brennen" Marius ist bekennender Sneakerhead, jagt seltenen Modellen hinterher und sucht immer nach dem gewissen Etwas. Nicht nur mit Blick auf das Design, sondern auch beim Packaging, dem Erlebnis und der Story hinter dem Produkt. Was genau eine übergroße Zahnbürste mit Unterhaltungswert und stationärer Einkauf mit Glücksspiel zu tun hat, erzählt der 36 Jahre alte Berliner im Interview. » von Leonie Christians | Dienstag, 31. Januar 2023
privat Tarifstruktur im Handel: Gewerkschafter will Neuausrichtung Orhan Akman legt alternatives Tarifkonzept vor Seit Jahrzehnten kommt die Reform der tariflichen Entgeltstruktur in der Handelsbranche nicht voran. Nun schlägt Verdi-Mann Orhan Akman eine gänzlich neue Tarifstruktur für den Handel vor. » von Hanno Bender (LZ) | Freitag, 27. Januar 2023
Imago / Westend61 Flexibler Arbeiten Wie sich die Vier-Tage-Woche in der Praxis schlägt Das Bedürfnis nach mehr Freiheit und Flexibilität im Arbeitsalltag wird drängender. Die kürzere Arbeitswoche punktet als Hebel beim Employer Branding – vorerst. Ein Blick auf verschiedene Branchen und unterschiedliche Länder. » von Alexandra Leibfried (Career Pioneer) | Donnerstag, 26. Januar 2023
Sinn Drei bis fünf Eröffnungen pro Jahr geplant Sinn holt Finanzchef von der Metro – und will neue Stores eröffnen Nach gut einem Jahr verlässt Finanzchef Dieter Noldenn den Multilabel-Händler aus Hagen. Sein Nachfolger hat reichlich Handelserfahrung. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 25. Januar 2023
G. Bretzel, Courtesy of Zegna Group Interview mit Zegna-Kreativdirektor Alessandro Sartori "Ich würde mich als Filmregisseur beschreiben" Das Traditionsunternehmen Ermenegildo Zegna hat sich in den vergangenen Jahren komplett gewandelt. Kreativdirektor Alessandro Sartori über den Vorteil, eine Fabrik neben dem Atelier zu haben, über die neuen Codes der Menswear und über die Rolle des Designers, die schon lange nicht mehr auf das Produkt alleine beschränkt ist. » von Tobias Bayer | Dienstag, 24. Januar 2023
Martin Veit Progressive Menswear "Kein Fan von Overdressing" − wer ist Family First? Neue Impulse aus Italien. Pitti Uomo in Florenz und die Fashion Week in Mailand liefern reichlich. Ein Name, der die Menswear aufmischen will, ist das italienische Streetwear-Label Family First. Was treibt die Macher an und mit welchen Looks wollen sie die progressive Kundschaft überzeugen? Mitgründer und Designchef Giorgio Mallone gibt Einblicke. » von Maria Cristina Pavarini | Dienstag, 24. Januar 2023
Foto: dpa Deadline 31. Januar Countdown Galeria: Wie viele Häuser werden schließen? Die Zeit drängt: Ende Januar muss das Galeria-Management erklären, wie es die Warenhauskette wieder auf die Beine bekommen will. Viele Fragen sind noch offen. Die TW analysiert die Situation ausführlich. » von Hagen Seidel | Montag, 23. Januar 2023
Einblick in digitale Welten So verändert das Metaverse den Handel Das Metaverse scheint auch im neuen Jahr so greifbar wie ein Stück Seife unter der Dusche. Wichtiger sind 2023 die Technologien hinter dem Hype-Begriff. So lautet jedenfalls die Prognose von Marilyn Repp. Sie erklärt, welche Entwicklungen Entscheider im Auge haben sollten. » von Marco Hübner(LZ) und Bert Rösch (TW) | Montag, 23. Januar 2023
Timezone Denim-Label im Wandel Das sind die Pläne von Timezone Michael Röther hat das Denim-Label Timezone aus der Insolvenz gekauft – der neue Geschäftsführer Jürgen Fleischmann soll das Potenzial heben. » von Sarah Speicher-Utsch | Freitag, 20. Januar 2023