Imago/agefotostock Wirtschaftsforscher sehen Krisensignale Creditreform: Inflation lässt Mittelständler zittern Weniger Erträge, höhere Kosten – und das bei einer dünnen Eigenkapitaldecke. Kleine und mittlere Unternehmen machen sich Sorgen. » von Sarah Speicher-Utsch | Dienstag, 26. April 2022
J. Rolfes Interview mit Ole Schartl von H+P "Das Thema Preis wird durch den Krieg tangiert" Der Krieg in der Ukraine erschüttert seit Ende Februar neben Lieferkettenproblemen und Preissteigerungen auch die Modebranche. Ein Gespräch mit Ole Schartl, Partner bei der Unternehmensberatung Hachmeister + Partner, über niedrige Frequenzen, Konsumunlust und Zusatzsortimente. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 16. März 2022
Next TW-Analyse des britischen Modefilialisten Warum Next der Krise trotzt In den durch Lockdowns gelähmten Highstreets war Next 2021 eine seltene Erfolgsgeschichte. Was steckt hinter der Strategie des britischen Modefilialisten, der innerhalb von zehn Monaten zum fünften Mal die Gewinnprognose angehoben hat? » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 03. Februar 2022
Next Der erste große Retailer mit positivem Trading Update – Andere lassen noch auf sich warten Britische Modegruppe Next läuft allen davon "Is no news good news?" Das fragte man sich in London, nachdem es neun Tage nach Weihnachten immer noch kein Trading Update von einem der großen britischen Retailer gab. An diesem Donnerstag berichtete dann die Modegruppe Next über ein fulminantes Weihnachtsgeschäft, das selbst das Management des Unternehmens überraschte. Generell bereiten der anhaltende Frequenzrückgang und die steigende Inflationsrate den britischen Händlern jedoch Sorge. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 07. Januar 2022
Imago / imagebroker TW-Testclub: Die Umsätze im Jahr 2021 Weiter abgeschmolzen Der stationäre Modehandel bleibt auch im zweiten Corona-Jahr der große Verlierer im Einzelhandel. Monatelange Ladenschließungen, eingetrübte Konsumstimmung und zuletzt die vierte Corona-Welle haben die Branche stark getroffen. Im Vergleich zum Vorjahr verloren die Modehandelsunternehmen 12% ihrer Erlöse. Das meldet der TW-Testclub, das teilnehmerstärkste Panel im stationären Modehandel. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 05. Januar 2022
Peak Performance Der Sport-Markt Die Ruhe vor dem Sturm? Erst Lockdown-Misere, dann rasante Aufholjagd. Doch kein Durchatmen für die Sportbranche. Drohende Lieferengpässe setzen ein großes Fragezeichen hinter die kommenden Monate. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 09. Dezember 2021
Zara Athleticz Startschuss für Zara Athleticz So will Zara im Sportmarkt mitmischen Zara bringt mit Zara Athleticz eine neue Performance-Sportkollektion für Männer auf den Markt und eröffnet in Köln den weltweit ersten Shop-in-Shop. Ganz neue Wege geht der spanische Moderiese in Sachen Sneaker und verkauft erstmals Produkte einer Fremdmarke. » von Jörg Nowicki | Montag, 06. Dezember 2021
Das Tiktok des E-Commerce Warum Shein die Fast Fashion-Branche so nervös macht Chinas Shootingstar wächst rasant – die Kritik auch. Kann man sie für einen Moment ausblenden, fällt der Blick auf ein faszinierendes Geschäftsmodell. Realtime Fashion: das Tiktok des E-Commerce. » von Jelena Faber | Donnerstag, 02. Dezember 2021
Imago / Panthermedia Formalwear Anzugmacher ringen um gute Lieferquote Wie steht es um das Formalwear-Business? Nach einem harten Einschnitt zu Beginn der Pandemie folgte deutliche Besserung. Dann bremsten Lieferprobleme das Geschäft. » von André Bangert | Freitag, 26. November 2021