VF Corporation Aufstieg zum Global Brand President Icebreaker mit neuer Führung Der neue Global Brand President der VF-Brand Icebreaker ist seit 2015 im Konzern und verantwortete zuletzt die Entwicklung des Labels in der EMEA-Region. Jetzt wird er Icebreaker weltweit führen. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 18. Februar 2021
Adidas / Reebok Schon im laufenden Quartal gilt Reebok als „aufgegebener Geschäftsbereich“ Adidas leitet Reebok-Verkauf ein Die Weichen sind nun gestellt: Adidas startet den Veräußerungsprozess für Reebok. Mitte Dezember hatte der Konzern offiziell mitgeteilt, strategische Alternativen für Reebok zu prüfen. Eigentlich hätte das Ergebnis dieser Prüfung erst am 10. März kommuniziert werden sollen, wenn neben den Jahreszahlen die neue Fünf-Jahres-Strategie des Konzerns präsentiert wird. » von Mara Javorovic | Dienstag, 16. Februar 2021
Zalando E-Fashion-Konzern baut Zusammenarbeit mit Stationärhändlern weiter aus Zalando holt C&A ins Connected Retail-Programm Zalando hat mit C&A erstmals einen vertikalen Modehändler für sein Connected Retail-Programm gewonnen. Dieses ist jetzt auch in Österreich verfügbar. Dabei verzichtet Zalando weiterhin auf Provisionen und zahlt die Einnahmen wöchentlich aus. » von Bert Rösch | Dienstag, 16. Februar 2021
Imago/Zuma Wire Für mehr Gerechtigkeit VF Corporation startet umfangreiches Inklusivitätsprogramm Bis 2024 will die VF Corporation alle Lohnunterschiede für Mitarbeiter, gesponserte Athleten und Influencer im gesamten Unternehmen durch eine Lohngleichheitsanalyse bewerten und beheben. Zudem sind Initiativen für mehr Diversität im Unternehmen und bei den Lieferanten geplant. » von Ulrike Howe | Freitag, 12. Februar 2021
Vans Die Community digital unterstützen Vans startet Streaming-Dienst Vans on Air. Das Sneaker- und Streetwear-Label passt seinen Community first-Gedanken an die Krisen-Realität an und ist Anfang Februar mit einem digitalen Livestream-Netzwerk an den Start gegangen. Channel 66 soll Musik, Mode und Kultur verbinden und Verbraucher auch in Zeiten von Social Distancing inspirieren. Dabei spielen auch ausgewählte Stores eine wichtige Rolle. » von Leonie Christians | Donnerstag, 11. Februar 2021
Imago/Passion2Press/MarkusxFischerx Stabwechsel bei Boardriders Ehemaliger VF-Mann wird CEO der Quiksilver-Mutter Arne Arens übernimmt Anfang März bei Boardriders den Posten des Chief Executive Officer. Er folgt auf Dave Tanner, der im Vorstand des Unternehmens bleiben wird. » von Melanie Gropler | Montag, 08. Februar 2021
Woolrich Head of Retail EMEA Woolrich holt Ex-Manager von Hugo Boss Der Finanzinvestor L-Gam hat bei Woolrich ein neues Führungsteam installiert. Nach dem früheren Napapijri-Manager Dirk Pracel holt der Fonds nun einen ehemaligen Top-Manager von Hugo Boss und Shoepassion. Er soll sich um die eigenen Stores in Europa kümmern. » von Tobias Bayer | Montag, 01. Februar 2021
Levine-Roberts Nach durchwachsenem Quartal VF plant starkes Wachstum mit Supreme Mit der Übernahme des extrem exklusiven Streetwear-Labels Supreme für 2,1 Mrd. Dollar (1,74 Mrd. Euro) im Dezember 2020 hat die VF Corporation Zugang zu einer kleinen, sehr kaufkräftigen Zielgruppe erhalten. Bereits 2022 soll die Kult-Marke 500 Mio. Dollar zum Konzernumsatz beitragen. » von Ulrike Howe | Mittwoch, 27. Januar 2021
Aubade Neubesetzung bei der Calida-Tochter Aubade: Samar Vignals ist neue Produkt- und Markenchefin Aubade hat mit Samar Vignals eine neue Produkt- und Markenchefin. Die ehemalige Etam- und Kering-Managerin soll das Dessous-Label u.a. internationalisieren. » von Anja Probe | Montag, 18. Januar 2021
Konzern lässt sich Übernahme 2,1 Mrd. Dollar kosten Supreme gehört jetzt zu 100% zu VF Übernahme abgeschlossen. Anfang November wurde es angekündigt, jetzt ist der Deal vollzogen: Das Streetwear-Label Supreme gehört vollständig zur VF Corporation. 2022 soll die Brand eine halbe Milliarde US-Dollar zum Umsatz beitragen. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 30. Dezember 2020