Imago / YAY Images Bitkom-Präsident fordert gemeinsame Strategie gegen Hackerangriffe "Wir brauchen eine Cyber-Nato" Die massiven Hackerangriffe im Rahmen des Ukraine-Kriegs haben die Diskussion um Cyber-Sicherheit neu entfacht. "Auf diese neue Form der Kriegsführung müssen sich Wirtschaft, Staat und Gesellschaft einstellen", sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. Und fordert gesamtheitliches Handeln. » von Jelena Faber | Dienstag, 19. April 2022
Imago / Arnulf Hettrich McKinsey-Studie nimmt die Schnäppchenjäger unter die Lupe Offprice-Segment wächst rasant Das Offprice-Segment legte bereits vor 2020 schneller zu als der gesamte restliche Modehandel und ist während der Pandemie weniger geschrumpft, erklären die Berater von McKinsey in einer aktuellen Studie. Ihre Prognose: Zwischen 2025 und 2030 wird das Segment voraussichtlich fünf Mal schneller wachsen als die gesamte Modebranche. Woran liegt das? » von Anke Prokasky | Donnerstag, 07. April 2022
Imago / Westend61 Bitkom-Studie So viel Zeit verbringen die Deutschen mit Online-Shopping Corona hat der Digitalisierung einen Schub gegeben – mit dem Resultat, dass die Deutschen nun im Schnitt zehn statt wie zuvor acht Stunden täglich am Bildschirm verbringen. Die Zeit, die sie dabei dem Einkaufen widmen, hat sich mehr als verdoppelt. Allerdings zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie auch, dass die Befragten das Online-Shopping wie überhaupt die Bildschirmzeit nach der Pandemie wieder reduzieren wollen. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 26. Januar 2022
American Public Power Association Von der Analyse bis zum Ausgleich Der lange Weg zur Klimaneutralität Die Reduktion von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen gehört zu den Mammutaufgaben der Modebranche und ist ein wichtiger Pfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie. Aber die Thematik ist komplex und der Grad zum Greenwashing schmal. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 23. Dezember 2021
Imago/ agrarmotive Die Ampelkoalition und die Folgen für die Modebranche Das sagen die Verbände zum Koalitionsvertrag Lob und Tadel: Bei den Wirtschaftsverbänden HDE, bevh, BVDW, Bitkom, AVE, Eco und Gesamtverband Textil + Mode ernten die Ampelkoalitionäre viel Zuspruch. Begrüßt werden vor allem die Pläne für die Digitalisierung und die Innenstadt-Entwicklung. Die Anhebung des Mindestlohns wird hingegen kritisch gesehen, genauso wie die Wege zur Klimaneutralität. » von Aziza Freutel, Kirsten Reinhold, Bert Rösch und Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 25. November 2021
Deichmann SE Umfrage des Digitalverbands Bitkom So digital ist der deutsche Handel seit Corona Mehr Mut zu Multichannel: 85% der Einzelhändler verkaufen ihre Waren komplett oder parallel zu ihrem stationären Geschäft im Internet. Davon bieten fast drei Viertel ihre Produkte auf Online-Marktplätzen wie Amazon und Ebay an. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom. » von Bert Rösch | Donnerstag, 14. Oktober 2021
Imago / Westend61 Zukunft Stadt Das ist die smarteste City Deutschlands Wie digital sind Deutschlands Großstädte? Mit Blick auf Verwaltung, IT und Kommunikation, Energie und Umwelt, Mobilität und Gesellschaft. Das sind die Top 10. » von Jelena Faber | Mittwoch, 06. Oktober 2021
IMAGO / Jürgen Ritter Tempo bei Koalitionsverhandlungen angemahnt Bundestagswahl 2021 - Reaktionen aus der Branche Knapp wie selten. Erst am frühen Montagmorgen hat der Bundeswahlleiter das vorläufige Endergebnis für die Wahl zum 20. Bundestag bekannt gegeben. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik wird die Regierung aus drei Parteien bestehen müssen. Ob CDU/CSU oder die Sozialdemokraten dieses Dreier-Bündnis anführen, werden die jetzt anstehenden Koalitionsverhandlungen zeigen. Die sollten möglichst kurz sein, fordert der HDE in einer ersten Reaktion auf die Wahl. » von Aziza Freutel | Montag, 27. September 2021
European Union/Jennifer Jacquemart Gesetze für digitale Dienste und Märkte EU-Kommission sagt Plattformbetreibern den Kampf an Die Europäische Kommission will Digitalkonzerne wie Amazon und Google stärker an die Kandare nehmen. Das EU-Organ hat in Brüssel Entwürfe für zwei Gesetze vorgestellt, die u.a. Plattformbetreiber regulieren sollen. » von Bert Rösch | Mittwoch, 16. Dezember 2020
Imago Images/Westend 61 Kontaktloses Bezahlen gefragt Bitkom: Skepsis gegenüber Bargeld-Zahlung steigt No cash. In der Corona-Krise werden im Einzelhandel an der Kasse immer häufiger Karte oder Smartphone aus der Tasche geholt. Auf Bargeld-Zahlung versuchen viele Kunden zu verzichten, ergab eine aktuelle Studie. Die Verbraucher wünschen sich demnach mehr Möglichkeiten zum kontaktlosen Bezahlen. » von Anke Prokasky | Montag, 25. Mai 2020