Adidas So will Adidas schneller wachsen als der Markt „Wir werden eine Member first-Brand“ Die Botschaft könnte klarer nicht sein. Adidas wird das Geschäft mit den Kunden noch sehr viel stärker in die eigenen Hände nehmen. Das neue Strategie-Programm von Kasper Rorsted setzt klare Prioritäten: weniger Handelspartner und weniger Sportarten. Dafür mehr Online und mehr Premium. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 18. März 2021
Triumph International Premiere für Marken-Wäsche bei dem britischen Retailer Triumph und Sloggi starten bei Marks & Spencer Triumph International hat für die Marken Triumph und Sloggi einen großen neuen Wholesale-Kunden an Land gezogen. Der Wäsche-Anbieter beliefert künftig Marks & Spencer in Großbritannien. » von Anja Probe | Dienstag, 16. März 2021
Adidas Die neue Strategie und die Zukunft des Wholesale „Adidas wird ein D2C-getriebenes Unternehmen sein“ Die Botschaft könnte klarer nicht sein: Adidas wird das Geschäft mit den Kunden noch sehr viel stärker in die eigenen Hände nehmen. Titel der neuen Fünf-Jahres-Strategie, die das Adidas-Management jetzt präsentierte: Own the game. Das Geschäft mit Handelspartnern wird sich bis 2025 dramatisch verändern. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 11. März 2021
Next Auf Akquisitions-Tour in der Corona-Krise Modegruppe Next steigt bei Reiss ein Die britische Modegruppe Next wird eine Beteiligung von 25 % an dem Londoner Mode-Filialisten Reiss Limited erwerben – mit der Option, den Anteil bis Juli 2022 auf 51% aufzustocken. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 10. März 2021
Marks & Spencer Verkaufsfläche wird zugunsten von Büros fast halbiert Marks & Spencer: Neuentwicklung des Flagship Stores Marble Arch Die Tage von Marks & Spencers Londoner Flagship Store an der Oxford Street 458 sind gezählt: Besucher aus aller Welt kennen die Traditions-Adresse am westlichen Ende der Oxford Street nahe des Monuments Marble Arch, nicht weit von Speakers' Corner im Hyde Park. Der Einzelhandelskonzern gibt nun Pläne für den Abriss und die Neuentwicklung seines größten Stores in Großbritannien bekannt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 10. März 2021
TW Modeaktienindex weiter im Minus Sinkendes Interesse an Modeaktien Während der Deutsche Leitindex (DAX) auf Pluskurs bleibt, muss der Modeaktienindex (MAI) einen weiteren Dämpfer hinnehmen. Seit dem Erreichen seines Jahreshöchststands mit mehr als 17.000 Punkten Mitte Februar entwickelt sich der Index rückläufig. Knapp ein Drittel der Modeaktien verzeichnete in der vergangenen Woche ein Kursminus. Darunter auch die eigentlichen Börsenlieblinge wie die Online Pure Player. » von Aziza Freutel | Dienstag, 09. März 2021
EleVen by Venus Williams Nach durchwachsenem Geschäftsjahr Nordstrom plant aggressive Expansion Mit neuen Initiativen, Produkten und Partnerschaften will der US-amerikanische Luxus-Warenhauskonzern Nordstrom seinen Jahresumsatz in den nächsten drei bis fünf Jahren von derzeit 10 Mrd. US-Dollar auf 17 Mrd. Dollar (14,6 Mrd. Euro) katapultieren. » von Ulrike Howe | Mittwoch, 03. März 2021
Imago / Alexander Pohl Eine Stimme für E-Commerce in der Debatte um Steuern und Business Rates Großbritannien: Online-Händler starten Fachverband Die Beratungen über eine Sondersteuer für die boomende Online-Branche im britischen Finanzministerium werfen ihre Schatten voraus. Eine Gruppe von sechs großen britischen Online-Retailern hat den Fachverband UK Digital Business Association (UKDBA) gegründet, um die fortlaufende Entwicklung des britischen E-Commerce-Sektors zu unterstützen und zu promoten. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 25. Februar 2021
TW Modeaktien erhalten Dämpfer an den Börsen Diametrale Kursentwicklung bei den Online Pure Playern Ein Drittel der Werte im Modeaktienindex hat in der vergangenen Woche Kursverluste hinnehmen müssen. Das größte Minus fuhr – nach langen Wochen des Aufwärtstrends – die Zalando-Aktie ein. Am stärksten zulegen konnte – mal wieder – Asos. Die Aktie des britischen Unternehmens erreichte ihr 52-Wochen-Hoch. » von Aziza Freutel | Dienstag, 23. Februar 2021
Asos Integration gestartet Topshop: Erste Kampagne nach Asos-Übernahme Gleiche Ikone, neues Zuhause – dieser Slogan ist im deutschen Webshop von Asos zu lesen. Gemeint ist Topshop, seit gut drei Wochen im Besitz des britischen Online-Händlers, der nun mit der ersten Social Media-Kampagne und einer größeren Produktauswahl neue und alte Kunden aktivieren will. » von Melanie Gropler | Dienstag, 23. Februar 2021