Schiesser Delta Galil meldet neue Gewinn-Rekorde Schiesser-Mutter will 2 Mrd. Dollar-Umsatz-Marke reißen Der israelische Wäsche- und Mode-Konzern Delta Galil, zu dem u.a. Schiesser und 7 for all mankind gehören, will im laufenden Jahr die 2 Mrd. Dollar-Umsatz-Hürde nehmen. » von Anja Probe | Mittwoch, 16. Februar 2022
Signa Sports United Erster Blick in die Bücher nach dem Börsengang Signa Sports United mit Umsatzplus von 24% Den prognostizierten Milliarden-Dollar-Umsatz im Gesamtjahr erreichte Signa Sports United im Geschäftsjahr 2020/21 nicht. Lieferprobleme speziell bei Fahrrädern drosselten das Wachstumstempo im Schlussquartal. » von Mara Javorovic | Mittwoch, 26. Januar 2022
Superdry Trotz Umsatzrückgang im Halbjahr Superdry zurück in der Gewinnzone Der britische Urbanwear-Anbieter Superdry hat im ersten Geschäftshalbjahr (Stichtag: 23. Oktober) wieder schwarze Zahlen geschrieben. Und das, obwohl der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen ist. Firmenchef Dunkerton sieht die Zukunft vor allem im stationären Handel. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 20. Januar 2022
imago / Fotostand Verkäufe bleiben noch unter dem Vorkrisen-Niveau Primark: Gutes Weihnachtsgeschäft mit 36% Umsatzzuwachs Die meisten Retailer hatten ein ziemlich anständiges Weihnachtsgeschäft, weil die Konsumenten inzwischen versierte Online-Shopper sind. Primark besitzt aber noch keinen Online-Kanal und ist deshalb ein guter Maßstab für die Verfassung der Highstreet. Der Umsatz stieg im Weihnachtsgeschäft um mehr als ein Drittel, hat aber das Niveau der Vor-Pandemie-Zeit noch nicht erreicht. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 20. Januar 2022
Burberry Vollpreisverkäufe treiben das Umsatzwachstum Burberry: Drittes Geschäftsquartal besser als erwartet Starke Performance im dritten Geschäftsquartal: Der Londoner Modekonzern Burberry meldet ein beschleunigtes Umsatzwachstum bei den Vollpreis-Verkäufen. Dazu trugen vor allem die Fokus-Kategorien Oberbekleidung und Lederwaren bei. Gleichzeitig konnten jüngere Konsumenten für die Brand gewonnen werden. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 19. Januar 2022
Imago / PA Images Britischer Online-Händler mit Umsatzplus Asos: Steigende Kosten und Lieferkettenstörungen belasten den Ertrag Der Corona-Boom ist für Asos vorbei: Zu Beginn der Corona-Pandemie konnte der Online-Modehändler noch vom Lockdown des stationären Handels profitieren. Für die vier Monaten bis zum 31. Dezember 2021 berichten die Londoner dagegen von "Nachfrageschwankungen" aufgrund der Ausbreitung der Omikron-Variante. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 13. Januar 2022
Imago / NurPhoto Erhöhte Gewinnprognose wird wohl erreicht Marks & Spencer verbucht Rekord-Weihnachtsgeschäft Beim britischen Einzelhandelskonzern Marks & Spencer treibt der vor drei Jahren eingeleitete Transformationsplan die Performance-Verbesserung weiter voran. Darauf vertraut Chief Executive Steve Rowe nach einem starken Weihnachtsgeschäft, wenngleich er auch im neuen Jahr aufgrund wachsender Inflationsrisiken mit Gegenwind rechnet. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 13. Januar 2022
Imago / ZUMA Wire Der Luxus-Retailer will seinen Kunden weiter unvergleichliche Inspiration bieten Die Pandemie hat Selfridges stark zugesetzt Die Pandemie-Turbulenzen haben die britische Kaufhaus-Ikone Selfridges 2020 empfindlich getroffen. Die fundamentale Stärke des Unternehmens habe aber geholfen, die Auswirkungen in dem schwierigsten Jahr seit Aufzeichnungen zu begrenzen, teilt Selfridges mit. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 11. Januar 2022
Next Der erste große Retailer mit positivem Trading Update – Andere lassen noch auf sich warten Britische Modegruppe Next läuft allen davon "Is no news good news?" Das fragte man sich in London, nachdem es neun Tage nach Weihnachten immer noch kein Trading Update von einem der großen britischen Retailer gab. An diesem Donnerstag berichtete dann die Modegruppe Next über ein fulminantes Weihnachtsgeschäft, das selbst das Management des Unternehmens überraschte. Generell bereiten der anhaltende Frequenzrückgang und die steigende Inflationsrate den britischen Händlern jedoch Sorge. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 07. Januar 2022
Selfridges Signa und Central Group sehen weltweit 300 Millionen potenzielle Kunden Luxus: Selfridges soll auch über Omnichannel kräftig wachsen Wenn es mehr nicht ist: Dieter Berninghaus, Chairman des Executive Boards von Signa, sieht bei Selfridges in London allenfalls Verbesserungsbedarf in der Food Hall. Alle übernommenen Standorte der Selfridges Group seien profitabel. » von Hagen Seidel und Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 04. Januar 2022