GCSP Sorge um Verschärfung der Corona-Regeln Verbände warnen vor 25 m²-Regel Hamsterkäufe und lange Schlangen: Die Verbände fürchten vor dem heutigen Corona-Gipfel, dass strengere Beschränkungen für die maximale Kundenzahl in den Geschäften zum Chaos führen. Die Bundesregierung berät derzeit über den Vorschlag, nur noch einen Kunden pro 25 statt wie bisher pro 10 m² Verkaufsfläche zuzulassen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 25. November 2020
Bitterle Führungskräfte-Coach Katrin Bitterle im Gespräch "Zeigen Sie Verständnis für die Ängste und Sorgen der Mitarbeiter" Katrin Bitterle bietet als Führungskräfte-Coach Trainings zu den Themen Stressreduzierung, mentale Stärke sowie authentische und wertebasierte Führung an. Im Interview mit der TW spricht sie über Mitarbeiter-Motivation im derzeitigen Lockdown Light und Kommunikation in der Krise. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 13. November 2020
Stuart Weitzman Endspurt zur US-Wahl Mode-Firmen wollen unentschlossene Wähler motivieren In letzter Minute. Über 66 Millionen vorzeitige Stimmabgaben haben anlässlich der aktuellen US-Präsidentschaftswahl bereits alle Rekorde gebrochen. Mit motivierenden Kampagnen wollen einige US-Modekonzerne unentschlossenen US-Wählern in den letzten Tagen vor dem offiziellen Wahltag auf die Sprünge helfen. » von Ulrike Howe | Dienstag, 27. Oktober 2020
Großteil der Modeaktien verliert an Wert Anleger halten sich zurück Die Gemengelage aus europaweit stark steigendenen Covid-19-Infektionszahlen, Chaos bei den finalen Brexit-Verhandlungen und die Unsicherheit im Vorfeld der US-Wahl scheinen die Anleger zu verunsichern. DAX und Modeaktienindex (MAI) verloren auf Wochensicht. Lediglich sechs Werte im MAI erzielten nach dem starken Plus vorvergangene Woche einen Zuwachs. » von Aziza Freutel | Dienstag, 20. Oktober 2020
TW Schwitzke-Brüder: Corona als Treiber des Wandels "Dann wird das Angebot in der Stadt wieder breiter und bunter" Corona als Zerstörer von Geschäftskonzepten und Existenzen? Die Architekten-Brüder Schwitzke sehen in Covid-19 auch einen Beschleuniger des bereits begonnenen Wandels von Innenstadt und Handel. » von Hagen Seidel | Freitag, 14. August 2020
Zahlungsmittel Kreditkarte in Gefahr Online-Shops unter Zeitdruck Für das Zahlungsmittel Kreditkarte wird es im E-Commerce eng. Viele Internet-Händler unterschätzen den Zeitaufwand für die Umstellung auf ein neues Sicherheitsverfahren, das am 1. Januar laufen muss. Ab diesem Datum droht die Zurückweisung von Kreditkarten-Zahlungen und damit ein Kaufabbruch. » von Jörg Rode (LZ) | Freitag, 24. Juli 2020
Pitti Immagine Zwei Händler, zwei Meinungen Digitale Messen: Notlösung oder Zukunft? Sommer 2020: Die meisten Messen sind abgesagt, die Order nicht. Die meisten Messenveranstalter setzen auf digitale Alternativen. Doch viele Einkäufer bleiben skeptisch. » von Judith Kessler | Mittwoch, 22. Juli 2020
Land NRW / Mark Hermenau Nach Covid-Ausbruch bei Tönnies Lockdown in Gütersloh − das sagt der Handel Nach einem großen Corona-Ausbruch verhängen die Behörden in NRW für Gütersloh und Warendorf den Lockdown. Die Geschäfte sollen zwar geöffnet bleiben dürfen, einige Händler spüren die Auswirkungen dennoch deutlich. » von Tim Dörpmund, Matthias Erlinger, Mara Javorovic und Judith Kessler | Dienstag, 23. Juni 2020
Hengeler Mueller Rechtsanwalt Norman Koschmieder zur 800m²-Regel "Kollektives Sonderopfer" Corona-Chaos. Uneinheitliche Regelungen und Urteile zur 800m²-Regel haben viel Wirbel im Handel entfacht. Was kann eine Klage bewirken und wie stehen die Chancen auf Schadenersatz? Ein Gespräch mit Rechtsanwalt Norman Koschmieder, Experte für Öffentliches Wirtschaftsrecht und Regulierung bei der internationalen Wirtschaftskanzlei Hengeler Mueller. » von Sebastian Schwarz | Montag, 04. Mai 2020
Odeeh Vision der Odeeh-Macher nach dem Lockdown "Alles wird gut, irgendwie" Eklektische Looks, expressive Muster, handwerklicher Anspruch - dafür stehen Jörg Ehrlich und Otto Drögsler mit ihrem Highend-Label Odeeh. Welche Konsequenzen sie aus dem Lockdown ziehen, wie die Corona-Pandemie ihre Arbeit, vielleicht auch ihre Stilistik und die Branche verändert, das beschreiben sie im Gespräch mit der TW. » von Silke Emig | Dienstag, 21. April 2020