Mensing/Christian Schlüter Bottroper Multilabel-Filialist unter Druck Mensing zieht die Notbremse Warum der Multilabel-Filialist Insolvenz in Eigenverwaltung anmelden musste und wie es jetzt weitergehen soll. » von Judith Kessler | Montag, 09. März 2020
Markt EuroShop: Bühne frei Ab Sonntag trifft sich die Branche in Düsseldorf auf der weltweit führenden Investitionsgütermesse für den Handel. Der Informationsbedarf ist groß ob der angespannten Marktsituation. Das sind die Themen, die Ladenbau-, Licht- und VM-Experten vor der Messe beschäftigen. » von TextilWirtschaft online | Freitag, 14. Februar 2014
Imago Images Amazon investiert massiv in Modekompetenz Wann macht’s Klick? Amazon bewegt Milliarden im Bekleidungsmarkt. Von der Fashion-Führerschaft ist der Online-Konzern dennoch weit entfernt. Ruth Diaz, seit einem Jahr an der Spitze von Amazon Fashion Europe, soll das ändern. Schafft sie es? » von Jelena Faber | Dienstag, 01. Februar 2022
Foto: LFDY Auslandsexpansion gestartet Hallo Hype: Warum LFDY exponentiell wächst Live fast die young (LFDY) ist per Brandname auf Schnelligkeit und Exzesse konditioniert. Per Geschäftsmodell auf den direkten Kontakt zum Kunden – und die Lehren daraus. Wächst ein Wettbewerber für Supreme und Kith heran? » von Jelena Faber | Montag, 20. Dezember 2021
Foto: URW Großbritannien: Center-Betreibern fehlen Einnahmen Vermietungsstruktur kommt auf den Prüfstand Leere Innenstädte, rückläufige Frequenz in Einkaufszentren und der Druck durch die Online-Konkurrenz sind nicht nur ein Covid-19-Ereignis. Die Pandemie hat aber den langfristigen Trend zu E-Commerce beschleunigt - und den Handlungsdruck auf die Shopping Center-Betreiber erhöht. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 10. August 2020
Kauf Dich Glücklich „Point of Soul statt Point of Sale” Seele statt Standard: Das Erfolgsrezept von Kauf dich Glücklich Von Freunden für Freunde. Der Multilabel-Filialist Kauf dich Glücklich aus Berlin setzt auf den Wohlfühl-Faktor. Das verkörpern Macher, Sortiment und Einkaufserlebnis. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 11. April 2019
Supreme VF-Europa-Chef Martino Guerrini im Gespräch The North Face, Vans, Supreme und Co. Was planen die Macher in Deutschland? Streetwear, Sport, Outdoor, Athleisure. Die Marken von VF Corporation bieten alles aus einer Hand. Mit den Trends der Stunde, neuen Stores und digitaler Power will der US-Konzern vor allem international wachsen. Im TW-Gespräch nennt Europa-Chef Martino Guerrini Deutschland als Motor für die hohen Ziele. » von Sebastian Schwarz | Freitag, 26. November 2021
Foto: Arket Agenda 2022 Die Branche in Bewegung: Diese Projekte haben jetzt Priorität Seit Jahresbeginn werden wir von allen Seiten mit Prognosen überschwemmt. Wir wollen konkreter werden, fragen Entscheider und Entscheiderinnen nach dem einen, ihrem wichtigsten Projekt für 2022. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 13. Januar 2022
Ranck So startet der Modehandel nach dem Lockdown Back to normal? Nach knapp fünf Wochen haben heute viele Modehändler wieder geöffnet. Wie fühlt es sich an, den Laden aufzuzumachen? Wie reagieren die Kunden? Erste Stimmen von den Flächen. » von Aziza Freutel, Elke Dieterich, Charlotte Schnitzspahn, Hagen Seidel, Ulrike Wollenschlaeger, Simone Reiner und Mara Javorovic | Montag, 20. April 2020
Neue Namen für Schuhe und Taschen Labels to watch Hochzeit für die Schuh- und Taschenorder. Jetzt gilt es, neue Namen zu entdecken, die das Stammsortiment ergänzen und für Spannung sorgen. Komfortabel, nachhaltig, unverwechselbar im Design. 20 neue und neu entdeckte Labels, die das Schuh- und Taschenangebot auffrischen. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 19. Februar 2019