Der Haupteigentümer und Betreiber des Moskauer Warenhauses GUM am Roten Platz, das Unternehmen Trading House GUM, will innerhalb der nächsten zwei Jahre den Anteil der eigenen Handelsflächen in dem Haus von 30% auf 50% ausbauen. Das sagte der CEO und Managing Director des Unternehmens Teymuraz Guguberidze auf dem 3. International Group of Department Store (
IGDS) Summit, der an diesem Freitag in Moskau zu Ende ging. 70% der Flächen in dem Traditionshaus werden derzeit wie in einem Shopping-Center an andere, überwiegend hochgenrige Handelsunternehmen vermietet. Vor sieben Jahren seien 95% der Flächen an andere Firmen vermietet worden, sagte Guguberidze, der das Haus seit November 2004 leitet. Nach seinen Worten sind die Mieten im GUM trotz der Auswirkungen der Wirtschaftskrise zuletzt nicht verändert worden. Trading House GUM, das seit 2004 von der führenden russischen Luxusgütergruppe
Bosco di Ciliegi kontrolliert wird, erwirtschaftete im Jahr 2007 nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Ria Nowosti über 2,2 Mrd. Dollar (1,66 Mrd. Euro) Umsatz. #ZZ#Das GUM war für zwei Tage Gastgeber für das IGDS-Gipfeltreffen mit rund 200 Teilnehmern. Nach den Worten von IGDS-Präsident Helmut Merkel hat das Treffen führender Warenhausunternehmen die „Vitalität und Dynamik der Branche der Warenhäuser weltweit unter dem Eindruck auch der Finanzkrise" demonstriert. Vertreten waren namhafte Häuser wie Saks 5th Avenue (USA), Coin (Italien), Printemps, (Frankreich), Bloomingdale (USA), John Louis, Harvey Nichols (Großbritannien), Muji (Japan), Tang (Singapur), Shopper Stop (Indien). Gastgeber für das nächste Warenhaus-Gipfeltreffen im Jahr 2010 wird Saks 5th Avenue in New York sein. Vorangegangen waren IGDS-Summits 2006 in Wismar und 2008 in London.
»