Unternehmen Coast + Weber + Ahaus. Das zur italienischen Industries Gruppe gehörende Label aus Como hat seinen zweiten Monomarken-Store eröffnet. Nach dem ersten Store in Paris wurde nun ein 80m² großer Laden in St. Tropez eröffnet. Außerdem wird das 1998 gegründete und von Remo Ruffini (Moncler) entworfene Label in ausgesuchten Multimarken-Stores vertrieben. » von Sabine Fiedler | Montag, 14. April 2008
Unternehmen Ratti. Das italienische Seidenunternehmen aus Como konnte im Jahr 2004 den Umsatz von 105,5 Mill. Euro auf 110 Mill. Euro erstmals nach einem zweijährigen Abschwung wieder verbessern und den Konzernverlust von 7,3 auf 6,9 Mill. Euro vermindern. Die Pläne sind jetzt darauf gerichtet, ab 2006 wieder einen Konzerngewinn auszuweisen. » von Dr. Günther Depas | Mittwoch, 23. März 2005
Unternehmen Ratti rutscht tief in die roten Zahlen Der italienische Stoffhersteller aus Guanzate bei Como hat ein schwieriges Jahr hinter sich: Der Umsatz sank um 12,3% auf 98,6 Mill. Euro. Der Verlust verdoppelte sich von 5,9 auf 13,3 Mill. Euro. Ratti sagt für das laufende Jahr einen weiteren Umsatzrückgang voraus. Erst für 2010 zeichne sich eine leichte Erholung ab. » von Dino Prosperi | Dienstag, 31. März 2009
Unternehmen Italienische Seidenindustrie wächst 6% Die Produktion italienischer Seidenstoffe stieg im zweiten Quartal 2007 wertmäßig um 5,7%. Im Inland wurden 10,5% und im Ausland 1,9% mehr umgesetzt als im Vorjahr. Mengenmäßig lag der Zuwachs im Quartal bei 2,5% und bei 4,1% im Halbjahr, ermittelten der italienische Modeverband Smi-Ati und die Seidenabteilung des Industrieverbands Como. » von Maddalena Ghezzi | Dienstag, 02. Oktober 2007
Unternehmen Die Porsche Design Group aus Bietigheim-Bissingen und der italienische Spezialist für Seidenstoffe und Accessoires Mantero Seta aus Como haben einen langjährigen Kooperationsvertrag geschlossen, um eine Linie von Krawatten und Tüchern für Männer zu entwickeln. Die ersten Porsche Design-Krawatten werden im Sommer 2006 vorgestellt, kündigt die Porsche Lizenz- und Handelsgesellschaft mbH&Co KG an. » von Elke Sieper | Donnerstag, 12. Januar 2006
Unternehmen Mehr Accessoires von Fiorucci Das zum japanischen Jeansspezialisten Edwin gehörende Mailänder Modeunternehmen hat zwei neue Accessoires-Lizenzen vergeben. Frangi aus Como wird Tücher für Fiorucci produzieren. Schirme kommen von Poletti aus Mailand. Bis 2010 will Fiorucci mit Accessoires rund 12 Mill. Euro umsetzen. Dieses Jahr will die Marke einen Umsatz von insgesamt 46 Mill. Euro erreichen. » von Dino Prosperi | Dienstag, 15. September 2009
Unternehmen Ratti. Das italienische Seidenunternehmen aus Como blieb im ersten Quartal mit 24,25 Mill. Euro im Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum (24,28 Mill. Euro) annähernd stabil, der Konzernverlust sank von 2,9 auf 1,9 Mill. Euro. Eine bessere Entwicklung erwartet die Firmenleitung in den nächsten Monaten, da der Ordereingang höher sei als in der gleichen Vorjahreszeit. » von Dr. Günther Depas | Montag, 15. Mai 2006
Unternehmen Ratti. Das italienische Seidenunternehmen aus Como hat im ersten Quartal 2005 den Vorsteuerverlust von 3,4 Mill. Euro auf 2,8 Mill. Euro verringert. Der Umsatz fiel wegen schwacher Nachfrage und starkem Euro um 3,1% auf 24,3 Mill. Euro. Für den Rest des Jahres erwartet das Unternehmen bessere Umsätze durch eine stärkere Fokussierung auf Bekleidung. » von Fiona Bartholomew | Dienstag, 17. Mai 2005
Unternehmen Ratti. Das italienische Seidenunternehmen aus Como hat im ersten Halbjahr dank einer starken Nachfrage nach Bekleidung aus Druckstoffen und Krawatten den Umsatz um 9% auf 52,9 Mill. Euro gesteigert. Allerdings verrginerte sich der Nettogewinn nach Unternehmensangaben von 4,6 auf 4,2 Mill. Euro. Im traditionell stärkeren zweiten Halbjahr rechnet Ratti wieder mit Wachstum durch steigende Umsätze im Bekleidungsbereich. » von Elisabetta Campana | Montag, 17. September 2007
Unternehmen Mantero Seta. Der italienische Seidenweber aus Como hat den früheren Chef des italienischen Bekleidungskonzerns IT Holding, Saverio Brunelli, zum CEO ernannt und dem früheren kaufmännischen Direktor des Florentiner Luxusunternehmens Ferragamo, Luca Belenghi, die Verantwortung für den Verkauf übertragen. Brunelli folgt auf Moritz Mantero, der in die Chairman-Position gewechselt ist, Belenghi folgt auf den Bruder Federico Mantero. » von Elena Azzola | Donnerstag, 04. Januar 2007