IFH und BBE legen Branchenbericht Mode vor Corona beschleunigt Niedergang des stationären Modehandels Der deutsche Modehandel wird in diesem Jahr um bis zu 20 Mrd. Euro schrumpfen. Besonders stark betroffen sind die stationären Fachhändler. Ihr Umsatzanteil wird in den kommenden Jahren dramatisch sinken, prognostizieren das Institut für Handelsforschung (IFH) und die Handelsberatung BBE. » von Bert Rösch | Donnerstag, 27. August 2020
Collage: TW Stofftrends Herbst/Winter 2021 New Formal Für Businesswear gibt es die größten Veränderungen. Starre Konzepte lösen sich auf, öffnen sich für neue Möglichkeiten. Durch verstärkte Homeoffice-Realität gerät das NOS-Business unter Druck. In der DOB nicht ganz so stark wie in der HAKA, dennoch ändern sich die Dress-Codes. Statt klassischen Ceramica-Qualitäten dürfen es vermehrt Jersey und Strick sein. » von Christel Wickerath | Donnerstag, 27. August 2020
Collage: TW Stofftrends Herbst/Winter 2021 Re-Glamour Eine starke Tonart. Glamour ist wieder da: mit Glanz, Schärfe und Stärke. Die neuen Powerfrauen schrecken selbst vor hochglänzendem Latex nicht zurück. Breite Schulterpolster und provokante Lack- und Leder-Outfits stehen für diesen feministischen Aufbruch. » von Christel Wickerath | Donnerstag, 27. August 2020
Igedo Company Gallery Fashion & Shoes und Supreme Messestart in Düsseldorf Echte Messen mit Ausstellern und Einkäufern. Themen Damen- und Herrenmode sowie Schuhe und Accessoires. Alles in Düsseldorf ab dem 28. August. » von Christel Wickerath | Donnerstag, 06. August 2020
Foto: Imago Images/Sabine Gudath Thema Shopping-Center "Wie ein Erdrutsch" Unter Druck: Fast drei Monate nach dem Restart liegen die Shopping-Center immer noch deutlich hinter anderen Handelsstandorten. Angesichts der vielen Insolvenzen und dem längst nicht ausgestandenen Streit um die Mieten, drohen der Branche weitere Baustellen. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 30. Juli 2020
123RF Sinus-Jugendstudie 2020 Jungs stehen auf Luxus Alle vier Jahre untersucht die Sinus-Jugendstudie, wie Jugendliche ticken – auch in Sachen Marken und Style. Zwei Sportswear-Brands führen das Ranking an. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 28. Juli 2020
Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2020 zeigt Bedeutungszuwachs 33 Millionen Deutsche haben eine hohe Ausgabebereitschaft für Kleidung Etwas mehr als 33 Millionen Verbraucher sind hierzulande bereit, für Mode viel Geld auszugeben - das sind knapp 500.000 mehr als noch vor einem Jahr. Das zeigt die diesjährige Allensbacher Markt- und Werberträgeranalyse (AWA). Demnach geben fast 47% der über 14-Jährigen an, eine hohe Ausgabereitschaft für Mode zu haben. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 16. Juli 2020
Damrich.de Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Fashion-Branche Modehersteller Damrich: Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung Das Amtsgericht Aschaffenburg hat über den Damen- und Herrenbekleidungshersteller Damrich ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Das unterfränkische Unternehmen soll sich mehr auf den Wachstumsmarkt Casualwear konzentrieren. » von Bert Rösch | Donnerstag, 09. Juli 2020
Ifo-Institut Umfrage des Ifo-Instituts 15% der deutschen Bekleidungshersteller kämpfen ums Überleben Fast jeder siebte Bekleidungshersteller sieht seine Existenz durch die Corona-Krise gefährdet. Das ergab eine Umfrage des Ifo-Instituts. Noch heikler ist die Situation offenbar bei den Produzenten von Textilien, Lederwaren und Schuhen. » von Bert Rösch | Dienstag, 07. Juli 2020
Oeko-Tex Das TW-Glossar für Nachhaltigkeit Grünes Lexikon: Von Accord bis ZDHC Was ist Econyl und wer organisiert die Fashion Revolution? Wofür steht MRSL und wie funktioniert Pflanzengerbung? Welche Rolle spielt PFC bei Bekleidung und wo wächst Kapok? Das Thema Nachhaltigkeit ist für die Zukunft der Modebranche entscheidend. Im TW-Glossar werden die wichtigsten Begriffe definiert. » von Kirsten Reinhold und Anja Probe | Freitag, 26. Juni 2020