Brax Wachstumsmotor E-Commerce Brax trotzt der Krise Der Leineweber-Konzern, zu dem die Bekleidungsmarken Brax, Eurex und Raphaela gehören, wächst wieder. Der Umsatz erhöhte sich im Geschäftsjahr 2021 um knapp 3%. Dass das Unternehmen trotz langer Lockdown-Phase und vierter Corona-Welle ein Plus verzeichnen konnte, führen die Verantwortlichen vor allem auf die Zugewinne im Online-Geschäft zurück. » von Sebastian Wolf | Dienstag, 01. Februar 2022
TW Modemarktzahl der Woche: Internet- und Versandhandel verlieren im Juni im Vergleich zum Mai Lockerungen bringen europaweit Konsumenten in den stationären Handel zurück Die Umsatzentwicklung im Juni zeigte hierzulande vor allem eines: Der Einzelhandel – vor allem stationär – konnte von den Lockerungen profitieren. Das Statistische Bundesamt meldete erst letzte Woche, dass der Mode-Einzelhandel durch den starken Juni auf Jahressicht mehr als zehn Prozentpunkte gut machen konnte. Eine Entwicklung, die offensichtlich europaweit zu beobachten ist, wie eine Studie des statistischen Amts der Europäischen Union zeigt. Die Modemarktzahl der Woche. » von Aziza Freutel | Freitag, 06. August 2021
Deerberg Naturmode-Anbieter wieder im Plus Klimaneutral und profitabel: Wie Deerberg trotz Krise Rekorde bricht Die Deerberg GmbH meldet für 2020 einen Umsatzzuwachs von 27% auf rund 54,5 Mio. Euro. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Geschäftsführer Lars Buschbom mit dem stärksten Jahr seit Firmengründung. Wie Sortimentsumbau und Marketing dazu beitragen und wie es um die Klimaneutralität steht, berichtet der Firmenchef im TW-Gespräch. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 11. Juni 2021
Versender-Gruppe mit neuem Chef Stephan Elsner wird neuer CEO der Baur-Gruppe Die Baur Group hat einen neuen CEO. Stephan Elsner übernimmt die Position am 1. November. Er ist derzeit noch Vorsitzender der Geschäftsführung von Bonprix Italien. Die Stelle in Burgkunstadt ist vakant, nachdem der bisherige Baur-CEO zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung bei der Witt-Gruppe in Weiden ernannt wurde. » von Matthias Erlinger | Dienstag, 01. Juni 2021
Verfassungsklage gegen Corona-Notbremse wird unterstützt EK-Servicegroup: Umsatz 2020 nur wenig gesunken Die Bielefelder Mehrbranchen-Verbundgruppe EK-Servicegroup hat das Jahr 2020 besser abgeschlossen, als zunächst bekannt gegeben. Der Umsatz sank um weniger als 5%, die Ausschüttung an die Genossenschaftsmitglieder liegt auf Vorjahres-Niveau. Eine Klage gegen die bundesweite Corona-Notbremse wollen die Ostwestfalen unterstützen. » von Matthias Erlinger | Mittwoch, 21. April 2021
Gerry Weber Gläubigerausschuss gibt Grünes Licht Walbusch-Gesellschafter übernimmt Gerry Weber-Logistik Der Gläubigerausschuss der Gerry Weber International AG hat die Logistik-Immobilie Gerry Weber Ravenna-Park verkauft. Der Erlös geht an die Gläubiger des Modekonzerns. » von Matthias Erlinger und Hagen Seidel | Montag, 29. März 2021
Wechsel an der Spitze Witt-Gruppe bekommt neuen CEO Bei der Witt-Gruppe steht ein Führungswechsel an. Der derzeitige Chief Executive Officer, Wolfgang Jess, verabschiedet sich Ende des Jahres von dem zur Otto Group gehörenden Unternehmen und geht in den Ruhestand. Ein Nachfolger ist bereits gefunden. » von Anke Prokasky | Freitag, 26. März 2021
Imago / photosteinmaurer.com Distanzhandel Am stärksten wachsen die Rücksendungen Der Lockdown im Einzelhandel bescherte dem Paketgeschäft in Österreich im letzten Jahr einen gehörigen Schub: Die Zahl der Pakete im B2C-Geschäft nahm um fast ein Drittel zu. » von Manuel Friedl (textilzeitung.at) | Montag, 15. Februar 2021
Handelsverband Österreich Wie in Deutschland so auch in Österreich Österreich: Modehandel verliert fast ein Viertel seines Umsatzes Shutdown-Blues: In Österreich ist der Handel mit Bekleidung und Schuhen 2020 um über 22% eingebrochen. Besonders stark litten die kleineren Stationärhändler. Dagegen boomten die Online-Händler und Paketdienstleister. » von Bert Rösch | Freitag, 05. Februar 2021
Otto Group Otto Group Vorstand erwartet 2020/21 zweistelliges Umsatzplus Im Ende Februar zu Ende gehenden Geschäftsjahr 2020/21 erwartet die Hamburger Otto Group einen Umsatz von mindestens knapp 16 Mrd. Euro. » von Matthias Erlinger | Montag, 28. Dezember 2020