Zegna Vorläufige Jahreszahlen Ermenegildo Zegna: Profit ohne Pelz Die italienische Luxusmode-Gruppe meldet zweistellige Wachstumsraten und hebt die Prognose an. Und äußert sich zum Thema Pelze. » von Tim Dörpmund | Dienstag, 01. Februar 2022
TW Modeaktien erholen sich etwas Anleger bekommen Wachstumsfantasien Abercrombie & Fitch und H&M sind die Lieblinge im Modeaktienindex MAI. Dieser kann somit Verluste ausgleichen – aber nur zum Teil. » von Sarah Speicher-Utsch | Dienstag, 01. Februar 2022
TW Kommentar zum Börsengang von Rebelle Zeit für Realisten Die Euphorie für Fashion-E-Commerce an der Börse ist verflogen. Gute Zahlen müssen her. Ein Kommentar von TW-Redakteur Tobias Bayer. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 17. Februar 2022
Tod's Jahresbilanz der Tod's-Gruppe "Die Marktsituation verbessert sich" Die Tod's-Gruppe tat sich mit ihren Marken im Vergleich zu den französischen Mega-Brands lange schwer. Dank eines erfreulichen Weihnachtsquartals und einer starken Nachfrage nach Roger Vivier schloss die Gruppe das Jahr 2021 fast wieder auf Vorkrisenniveau ab. Diego Della Valle kündigt sogar einen operativen Gewinn an. Alle warten nun mit Spannung auf das Ergebnis von LVMH. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 26. Januar 2022
Imago / Michael Gstettenbauer Trotz Debakel in China H&M will Umsatz bis 2030 verdoppeln H&M-Chefin Helena Helmersson sieht den Konzern zurück auf der Erfolgsspur und setzt äußerst ambitionierte Wachstumsziele. Die Ebit-Marge soll wieder dauerhaft zweistellig sein, bis 2030 soll sich der Umsatz verdoppeln. Und das trotz eines beispiellosen Abstiegs in China, dessen Ende nicht absehbar ist. » von Jörg Nowicki | Freitag, 28. Januar 2022
CCC Group Eobuwie firmiert in Modivo um CCC Group wächst rasant im vierten Quartal Die polnische CCC-Gruppe hat ihren Umsatz im letzten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 um 46% gesteigert. Überflieger war die Premium-Tochter Modivo. » von Anja Probe | Dienstag, 22. Februar 2022
Zalando Online-Modehändler rutscht in die roten Zahlen Zalando: Wachstum gestoppt Zalando bekommt die abnehmende Dynamik im E-Commerce zu spüren: Im ersten Quartal ging der Umsatz um 1,5% auf 2,2 Mrd. Euro zurück – erstmals seit dem Markteintritt. Das Bruttowarenvolumen wuchs lediglich um 1% auf 3,2 Mrd. Euro. Warum es dennoch keinen Anlass gibt, vom Untergang des Online-Handels zu sprechen. » von Jelena Faber | Donnerstag, 05. Mai 2022
Imago / agefotostock Umsatz liegt noch hinter Vor-Pandemie-Niveau zurück Ludwig Beck mit deutlichem Plus im ersten Quartal Zwar hat der Münchner Modehändler Ludwig Beck seinen Umsatz im ersten Quartal dieses Jahres verglichen mit 2021 mehr als verdoppelt, allerdings erreichten die Erlöse noch nicht das Vor-Pandemie-Niveau. Grund für das Wachstum seien die coronabedingten Einschränkungen im Vorjahr gewesen. Und auch jetzt könne angesichts der Infektionszahlen und des Ukraine-Kriegs von einem normalen Quartal nicht die Rede sein. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 21. April 2022
Imago/agestockphotos Einzelhändler legt Konzernbilanz vor Ludwig Beck verbucht dank Sondereffekten einen Gewinn für das Jahr 2021 56 Lockdown-Tage und weitere Corona-Maßnahmen setzten dem Münchner Modehändler auch 2021 weiter zu. Dennoch konnten die Erlöse leicht gesteigert und dank Ü III und Immobilienverkäufen ein positives Ergebnis erzielt werden. Für 2022 hofft man auf eine Normalisierung mit Wiesn und Weihnachtsmärkten. » von Judith Kessler | Donnerstag, 31. März 2022
Imago / Horst Galuschka Preiserhöhungen im Luxussektor Hermès schlägt den Sonderweg ein Im Weihnachtsquartal kam Hermès bei der Nachfrage nach seinen Lederwaren nicht mehr hinterher. Trotzdem verzichtet die Luxusmode-Marke erst einmal darauf, die Preise ähnlich stark wie Louis Vuitton und Chanel nach oben zu schrauben. Im Geschäftsjahr kletterte der Umsatz auf 9 Mrd. Euro. CEO Alex Dumas zahlt daher allen Mitarbeitern einen Sonderbonus aus. » von Tobias Bayer | Freitag, 18. Februar 2022