privat Kommentar zum Insolvenzgeschehen Zerreißprobe Redakteurin Sarah Speicher-Utsch kommentiert die niedrigen Insolvenzzahlen – und was 2022 auf die Modebranche zukommen könnte, wenn die staatlichen Hilfen enden. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 28. Oktober 2021
privat Neun Fragen an Insolvenzrechtlerin Susann Brackmann "Erheblicher Finanzierungsbedarf" Rechtsanwältin Susann Brackmann von Hogan Lovells fürchtet, dass sich die Auswirkungen der Pandemie erst noch zeigen, wie sie im Gespräch mit der TextilWirtschaft sagt. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 28. Oktober 2021
Imago / Rolf Poss Die große TW-Analyse Insolvenzen: Kommt das dicke Ende noch? Noch verharren die Insolvenzzahlen auf niedrigem Niveau. Doch was passiert, wenn die staatlichen Hilfen enden? » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 28. Oktober 2021
Herzog&Bräuer Die meisten Filialen und Arbeitsplätze bleiben erhalten Herzog & Bräuer schließt Sanierung ab Der Wäschefilialist Herzog & Bräuer steht kurz davor, seine Sanierung in Eigenverwaltung abzuschließen. Der Insolvenzplan sei beim Amtsgericht Leipzig mit deutlicher Mehrheit von den Gläubigern angenommen worden. » von Anja Probe | Montag, 18. Oktober 2021
Salesforce Anzeige Salesforce Alle Jahre wieder: Stress beim Last-Minute-Shopping An Ihnen darf es nicht liegen, wenn den Kunden vorm Weihnachtsfest die Puste ausgeht. Bereiten Sie sich vor! »
imago / Cord Drei Wochen nach Abschluss des Insolvenzverfahrens Adler startet Rückzahlung von Corona-Hilfen Der Modefilialist Adler hat begonnen, staatliche Corona-Hilfen zurückzuzahlen. Nach Angaben des neuen Eigners Zeitfracht Gruppe wurde vergangene Woche ein Fünftel des Kredits zurückgezahlt, den das Unternehmen im Mai vom Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) erhalten hatte. » von Bert Rösch | Montag, 27. September 2021
AWG Die große TW-Analyse So kämpft sich AWG im Konsummarkt zurück AWG-Chef Michael Hövelmann will den Filialisten sanieren und ihn zurück zu alter Größe führen. Kann das im umkämpften Konsummarkt gelingen? » von Sarah Speicher-Utsch | Freitag, 10. September 2021
Adler MOdemärkte Modemarkt-Filialist Adler Modemärkte beendet Insolvenzverfahren Nach nur zwei Monaten hat Adler das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung an diesem Dienstag beendet. Der Filialist ist nicht mehr börsennotiert, Alleininhaberin ist die Berliner Zeitfracht-Gruppe. » von Matthias Erlinger | Dienstag, 31. August 2021
Foto: Imago/xC.xHardtx/xFuturexImage Nach einem Verlust von 393 Mio. Euro im Vorjahr So ist Esprit in die Gewinnzone zurückgekehrt Esprit hat sechs Monate nach Abschluss des Insolvenzverfahrens einen Gewinn von umgerechnet 12 Mio. Euro erwirtschaftet. Damit ist der Modekonzern nach langer Zeit wieder profitabel. Dafür gibt es vier Hauptgründe. Der Umsatz ist dagegen weiter geschrumpft. Vor allem wegen Corona und des Ausstiegs aus dem asiatisch-pazifischen Einzelhandel. » von Bert Rösch | Freitag, 13. August 2021
Anchor Rechtsanwälte Was bringt der neue Restrukturierungsrahmen, den Eterna nutzt? Rahmen oder Insolvenz? Acht Fragen – acht Antworten Restrukturierungsrahmen statt Insolvenz: Mit dem Unternehmensstabilisierungs- und restrukturierungsgesetz will der Gesetzgeber Firmen in finanziellen Schwierigkeiten den Gang zum Amtsgericht ersparen. Hemden- und Blusenhersteller Eterna geht nun als erstes größeres Unternehmen diesen Weg. Doch kann das neue Vehikel Insolvenzen wirklich verhindern? » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 11. August 2021