Farfetch Quartalsergebnis Wachstumsmaschine Farfetch stottert Es ist ein schwieriger Moment im E-Commerce. Farfetch bildet keine Ausnahme. Im ersten Quartal legt der Marktplatz nur um 2% zu und verfehlt damit die Erwartungen des Kapitalmarkts. Gründer José Neves nimmt die Prognosen für 2022 zurück. Auch bezüglich eines Einstiegs bei Yoox Net-a-Porter ist er mehr als vorsichtig. "Das ist nicht garantiert." » von Tobias Bayer | Freitag, 27. Mai 2022
Farfetch Private Label in Kooperation mit der New Guards Group Farfetch lanciert Eigenmarke Der britische Luxusmode-Marktplatz Farfetch launcht seine erste Eigenmarke. Zur Entwicklung des Womenswear-Labels greift das Unternehmen auf die Design- und Produktionsfähigkeiten der Mailänder New Guards Group zurück, die hinter Hype-Labels wie Off-White und Palm Angels steht. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 20. Oktober 2021
Business Wire Mission Transformation des Warenhauses Farfetch steckt 200 Millionen in Neiman Marcus Nach den Akquisitionen von New Guards Group, Stadium Goods und Violet Grey wartet Farfetch-Gründer José Neves mit der nächsten Überraschung auf. Um in den USA voranzukommen, beteiligt er sich an der Department Store-Kette Neiman Marcus, der Bergdorf Goodman gehört. » von Tobias Bayer | Dienstag, 05. April 2022
Windsor TW Data Windsor startet bei Farfetch – wo steht das Label im Wettbewerb? Das zur Holy-Gruppe gehörende Label Windsor ist jetzt auch auf Farfetch vertreten. Wie ist es um das Premium-Segment auf der Plattform bestellt, die vor allem für Designer- und Luxusbrands steht? Ein Blick in die Zahlen der Datenprofis von Databoutique.com gibt aufschlussreiche Einblicke. » von Tim Dörpmund und Tobias Bayer | Freitag, 24. Juni 2022
Farfetch Start der neuen Concept Retail-Serie Farfetch Beat Farfetch erhöht die Schlagzahl der Kooperationen Es wird enger im Luxusmode-E-Commerce-Markt. Farfetch will mit seiner jüngsten Initiative das Profil im Luxus-Segment weiter schärfen und Kaufimpulse in immer kürzeren Abständen geben. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 08. Juni 2022
Farfetch, Violet Grey Übernahme von Violet Grey Farfetch hofft auf Kurssprung durch Beauty-Zukauf Der Start 2022 war für Technologie-Aktien schwierig. Der Nasdaq-Index hat mehr als 15% verloren. Auch der Kurs von Farfetch steht unter Druck. Um den Kapitalmarkt wieder für sich zu gewinnen, wartet José Neves wieder einmal mit einer Akquisition auf. Dieses Mal in der Kosmetik. » von Tobias Bayer | Freitag, 28. Januar 2022
Imago / GlobalImagens Boom der Gebrauchtmode Farfetch kauft Resale-Plattform Farfetch-Gründer José Neves ist eifrig dabei, seinem Online-Marktplatz neue Facetten hinzuzufügen. Nachdem er den Off-White-Lizenznehmer New Guards Group und den Sneaker-Händler Stadium Goods gekauft hat, schnappt er sich nun den Secondhand-Dienstleister Luxclusif. Das Motiv: Neves steht unter Zugzwang und muss beweisen, dass Farfetch Drehscheibe bleibt. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 09. Dezember 2021
Farfetch/David Morris Luxus-Marktplatz setzt Kooperation mit Londoner Juwelier fort Neue Echtschmuck-Kollektion exklusiv auf Farfetch Der Verkauf von exklusivem Echtschmuck spielt sich weiterhin überwiegend hinter verschlossenen Türen, und zwar beim Juwelier und seinen VIP-Kunden. Der Luxus-Marktplatzbetreiber Farfetch hat die Domäne für sich entdeckt – und legt die Latte mit den Preisen zu einer aktuellen Kooperation noch einmal höher. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 18. Februar 2022
Farfetch Internationales Fotografie-Projekt Farfetch lanciert neue Kampagne Der Luxusmode-Marktplatzbetreiber Farfetch ist mit der neuen Kampagne "The Art of Choice" in den Herbst gestartet. Mit dem globalen Fotografie-Projekt soll die Art und Weise, wie Modeinspiration gefunden wird, verändert werden: Ikonische Bilder von gestern liefern das Tool zum Talk über die Mode von heute. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 17. September 2021
Mytheresa Exklusive Analyse TW Data − Ein Blick auf die Big Five im Luxus-E-Commerce Mehr und mehr Mode wird über das Internet verkauft. Dadurch entsteht ein Schatz an Mengen- und Preisdaten, die spannende Rückschlüsse auf Strategien einzelner Unternehmen und allgemeine Branchenentwicklungen erlauben. Die TW hat sich die fünf großen Luxusmode-Online-Händler herausgepickt und gemeinsam mit dem Datendienstleister Databoutique.com untersucht. Das sind die Ergebnisse. » von Tobias Bayer, Tim Dörpmund und Aziza Freutel | Dienstag, 14. Juni 2022