Zalando SE, Lukasz Pukowiec Neuer Herausforderer für Mytheresa & Co Warum Zalando ins Luxussegment einsteigt Neue Konkurrenz für Mytheresa, Farfetch & Co? Zalando will im lukrativen Luxus-Business mitmischen. Der Online-Retailer führt ab sofort Marken wie Mulberry und Moschino. Bis 2023 soll das Sortiment an Premium- und Luxusmode verdoppelt werden. » von Jelena Faber | Freitag, 28. Februar 2020
Martin Veit Accessoires und Konfektion Chanel: Drei Akquisitionen in Italien und Frankreich für die Fertigung Die Lieferkette hat in Zeiten, in denen die Welt über Nachhaltigkeit spricht, in der Luxusbranche Priorität. Die Marke Chanel ist besonders aktiv und kauft in Italien und Frankreich zu. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 09. Oktober 2019
Martin Veit Kein Verkauf von Mode im Internet „Chanel steht nicht zum Verkauf!“ Nach dem Tod von Karl Lagerfeld machte das Gerücht die Runde, dass die Eigentümerfamilie Wertheimer Chanel verkaufen könnte. Der Finanzchef dementiert das nun kategorisch. » von Tobias Bayer | Dienstag, 18. Juni 2019
YNAP Jahresbilanz YNAP verspricht höhere Margen Der Onlinehändler Yoox Net-a-porter hat den Umsatz auf über 2 Mrd. Euro gesteigert. CEO Marchetti will jetzt die Gewinne steigern. » von Tobias Bayer | Dienstag, 06. März 2018
Lyst Mode-Google schließt Pre-IPO-Runde ab Lyst: 70 Mio. Euro und ein Börsengang Die britische Mode-Suchmachine Lyst hat in einer sogenannten Pre-IPO-Runde 85 Mio. US-Dollar (knapp 70 Mio. Euro) eingesammelt. Damit machte das Londoner Start-up klar, dass es einen Börsengang vorbereitet. Darüber hinaus hat das Start-up zwei Führungspositionen neu besetzt. » von Bert Rösch | Dienstag, 18. Mai 2021
Zalando Online-Modehändler ist jetzt 25 Milliarden Euro wert Der Höhenflug geht weiter: Zalando-Kurs steigt erstmals über 100 Euro Im Herbst 2014 mit einem Ausgabekurs von 21,50 Euro gestartet, war die Zalando-Aktie an diesem Montag fast fünfmal soviel wert. Der E-Fashion-Konzern profitiert besonders stark davon, dass Kunden angesichts geschlossener Läden immer mehr online ordern. » von Hagen Seidel | Montag, 25. Januar 2021
Gucci TW Exklusiv Gucci kontrolliert Vertriebspartner mit RFID-Technologie Die Luxusmarken sieben im Wholesale aus und nehmen die verbliebenen Multibrand-Partner immer mehr an die Kandare. Gucci führt nun ein Überwachungssystem ein, das auf der RFID-Technologie basiert. Damit will die Top-Brand des Kering-Konzerns den Graumarkt austrocknen. » von Silke Emig und Tobias Bayer | Freitag, 08. Januar 2021
Dolce & Gabbana Asien-Aufschwung nach Covid-19 Luxusmode-Branche entdeckt Hongkong wieder Die Straßenproteste in Hongkong im vergangenen Jahr bescherten der Luxusmoide-Industrie Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe. Dennoch glauben viele Marken aus dem Top-Genre weiterhin an den Standort. Ein Beispiel: Dolce & Gabbana hat das Flagship auf der Canton Road jetzt wieder eröffnet. » von Tobias Bayer | Montag, 27. April 2020
The Real Real Licht und Schatten bei E-Fashion-Börsengängen The Real Real erlöst 300 Mio. Dollar und erreicht Milliardenbewertung The Real Real ist erfolgreich an der New Yorker Börse gestartet. Die kalifornische Luxusmode-Plattform erlöste umgerechnet fast 264 Mio. Euro. Der IPO der Global Fashion Group am morgigen Dienstag wird dagegen immer prekärer. » von Bert Rösch | Montag, 01. Juli 2019
Moncler E-Commerce im Luxus-Business Moncler-Chef warnt vor Überdistribution im Netz E-Commerce gilt als die Zukunft. Doch das Digitale birgt Risiken. Moncler-Chef Remo Ruffini warnt davor, es im Netz zu übertreiben. In London eröffnet ein Moncler Grenoble-Store. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 14. November 2018