Windsor TW Data Windsor startet bei Farfetch – wo steht das Label im Wettbewerb? Das zur Holy-Gruppe gehörende Label Windsor ist jetzt auch auf Farfetch vertreten. Wie ist es um das Premium-Segment auf der Plattform bestellt, die vor allem für Designer- und Luxusbrands steht? Ein Blick in die Zahlen der Datenprofis von Databoutique.com gibt aufschlussreiche Einblicke. » von Tim Dörpmund und Tobias Bayer | Freitag, 24. Juni 2022
Tobias Bayer Impressionen auf der Mailänder Fashion-Week Kean ruft an, Philipp fährt Truck, Max dreht den Regler hoch Die Mailänder Fashion-Week war reich an erinnerungswürdigen Momenten. Die TW war dabei und hat sechs von ihnen herausgepickt. Von Kean Etros Abschied, über Neil Barretts Filmkunst, Philipp Pleins neuen LKW bis zu Max Kobosils Rave-Party auf einem alten Eisenbahnumschlagplatz. » von Tobias Bayer und Tim Dörpmund | Dienstag, 21. Juni 2022
Mytheresa Exklusive Analyse TW Data − Ein Blick auf die Big Five im Luxus-E-Commerce Mehr und mehr Mode wird über das Internet verkauft. Dadurch entsteht ein Schatz an Mengen- und Preisdaten, die spannende Rückschlüsse auf Strategien einzelner Unternehmen und allgemeine Branchenentwicklungen erlauben. Die TW hat sich die fünf großen Luxusmode-Online-Händler herausgepickt und gemeinsam mit dem Datendienstleister Databoutique.com untersucht. Das sind die Ergebnisse. » von Tobias Bayer, Tim Dörpmund und Aziza Freutel | Dienstag, 14. Juni 2022
Isabella Magnani Zukunft des Luxusmode-Handels Ein Haus der Brands am Comer See Die Luxusmode-Marken sieben im Wholesale aus. Deshalb vernetzen sich Luxusmode-Händler enger mit Brands und geben ihnen mehr Raum. Wie Tessabit in Como, der mit Loewe und Louis Vuitton Pop-ups eröffnet, und online dank einer Allianz mit dem Marktplatz Farfetch ein großes Rad dreht. Geht die Strategie auf? » von Tobias Bayer | Dienstag, 14. Juni 2022
Imago / STPP Neuer Big Player im Boom-Markt Secondhand Asos testet E-Commerce mit gebrauchter Mode Asos ist jetzt mithilfe des Resale-Dienstleisters Thrift in das Geschäft mit Mode aus zweiter Hand eingestiegen. Somit haben britische Asos-Kunden die Möglichkeit, im Rahmen eines Testlaufs kostenlos eine Versandtasche anzufordern, in die sie aussortierte Kleidung stopfen und an Thrift zurückschicken können. Die Engländer springen damit auf einen Trend auf, der seit dem Pandemiejahr 2020 deutlich an Fahrt aufgenommen hat. » von Bert Rösch | Mittwoch, 08. Juni 2022
Farfetch Start der neuen Concept Retail-Serie Farfetch Beat Farfetch erhöht die Schlagzahl der Kooperationen Es wird enger im Luxusmode-E-Commerce-Markt. Farfetch will mit seiner jüngsten Initiative das Profil im Luxus-Segment weiter schärfen und Kaufimpulse in immer kürzeren Abständen geben. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 08. Juni 2022
Aylin Yavuz TW-Kundenumfrage Wo drückt der Schuh? Frauen und ihre Schuhe. Wo kaufen sie am liebsten? Online oder stationär? Welche Marken kommen in die Tüte? Und welche Schuhform tut dem Selbstbewusstsein gut? Die TextilWirtschaft hat sich dazu auf der Straße umgehört. Drei Frauen, drei Statements. » von Aylin Yavuz | Dienstag, 31. Mai 2022
Farfetch Quartalsergebnis Wachstumsmaschine Farfetch stottert Es ist ein schwieriger Moment im E-Commerce. Farfetch bildet keine Ausnahme. Im ersten Quartal legt der Marktplatz nur um 2% zu und verfehlt damit die Erwartungen des Kapitalmarkts. Gründer José Neves nimmt die Prognosen für 2022 zurück. Auch bezüglich eines Einstiegs bei Yoox Net-a-Porter ist er mehr als vorsichtig. "Das ist nicht garantiert." » von Tobias Bayer | Freitag, 27. Mai 2022
Imago / NurPhoto Großbritannien: Sunday Times Rich List ermittelt Rekord-Vermögenszuwächse Weniger Mode-Milliardäre unter den Superreichen Die Auswirkungen der Corona-Krise und der Ukraine-Krieg nagen am Vermögen vieler britischer Einzelhandels- und Mode-Millionäre. Insgesamt konnten britische Superreiche in den Pandemie-Jahren 2021 und 2022 trotz des Krisengeschehens Rekord-Vermögenszuwächse verbuchen. Zu den Profiteuren zählt unter anderen Mike Ashley. Der Gründer einer Modeplattform flog hingegen aus dem Ranking. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 24. Mai 2022
TW Ausblick für den Luxusmarkt 2022 Richemont-Chef spielt China-Kassandra Johann Rupert hat den Spitznamen Rupert, der Bär, weil er wie der Bär, der an der Börse auf fallende Kurse wettet, gerne Skepsis verbreitet. Jetzt warnt der Richemont-Präsident davor, auf eine allzu rasche Erholung Chinas zu bauen. Einen Durchbruch in den Verhandlungen mit Farfetch über einen Einstieg bei Yoox Net-a-Porter kann er auch nicht vermelden, was die Richemont-Aktie auf Talfahrt schickt. » von Tobias Bayer | Freitag, 20. Mai 2022