Courtesy Luxuspersonalie Richemont holt sich Hilfe für AZ Factory Seit dem Tod von Alber Elbaz ist die Zukunft des Start-ups AZ Factory, das Richemont gehört, ungewiss. Nachdem der AZ Factory-CEO soeben zu Dunhill gewechselt ist, hat der Genfer Luxusmode-Konzern Mauro Grimaldi als strategischen Berater verpflichtet. Dank der Schmucktöchter Cartier und Van Cleef & Arpels schlug sich Richemont im Weihnachtsquartal glänzend. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 19. Januar 2022
Mytheresa Nach einem Plus von 48% in den ersten drei Monaten Mytheresa peilt 600 Millionen an E-Commerce im Luxusgenre boomt. Davon profitiert der E-Tailer Mytheresa, der nach einem starken Anstieg von Januar bis März die Jahresprognose anhebt. Gerade in den USA scheinen die Münchner, die bislang stark von Europa abhängen, Fortschritte zu machen. » von Tobias Bayer | Dienstag, 18. Mai 2021
Yuzefi Erst Tasche, jetzt Klamotte Yuzefi startet mit Ready-to-wear Naza Yousefi öffnet das Portfolio ihres Taschen-Labels Yuzefi. Erstmals gibt es auch Bekleidung in der Kollektion. » von Simone Reiner | Mittwoch, 02. Juni 2021
Modes Mutmacher für den Handel Was kommt nach Colette und Montaigne Market? Modes! Im Pariser Zentrum reihen sich die Monobrand-Stores aneinander. Nach dem Aus für Colette und Montaigne Market haben die Kunden bald wieder Gelegenheit, in einem Multibrand-Store einzukaufen. Der italienische Retailer Modes, der zu den größten Akteuren auf Farfetch zählt und soeben in Mailand einen Kidswear-Store eröffnet hat, probiert es ab Herbst in der Modekapitale. » von Tobias Bayer | Montag, 24. Mai 2021
Apropos Interview mit den Apropos-Machern "Jeder muss an uns vorbei" Mitte April kam die Ankündigung, für August ist die Eröffnung des mittlerweile siebten Stores geplant. Wieder am Tegernsee, denn dort boomt das stationäre Geschäft mit Luxus. Warum Apropos The Concept Store beim neuen Standort wieder auf eine Resort-Destination setzt und was den Standort Tegernsee so attraktiv macht, erzählen Klaus Ritzenhöfer, Daniel Riedo und Henning Korb im Gespräch mit der TextilWirtschaft. » von Melanie Gropler | Dienstag, 10. Mai 2022
Füssenich Top-Personalie Ex-Chef von Printemps heuert bei Matchesfashion an Der Wettbewerb im Luxus-E-Commerce verschärft sich. Matchesfashion hat im Vergleich zu Mytheresa und Farfetch an Terrain verloren. Jetzt rückt mit Paolo de Cesare ein Manager an die Spitze, der den Department Store Printemps in Paris in einen Luxustempel verwandelt hat. » von Tobias Bayer | Dienstag, 21. September 2021
Social Commerce mit Augmented Reality & Co. Snapchat stellt neue Shopping-Funktionen vor Die Foto-App Snapchat gibt beim Ausbau ihres Online-Geschäfts weiter kräftig Gas. Nur zwei Monate nach der Übernahme des Berliner E-Commerce-Dienstleisters Fit Analytics haben die Kalifornier eine ganze Palette neuer E-Fashion-Funktionen vorgestellt, die schon von großen Playern wie Prada, Farfetch und American Eagle genutzt werden. Ein Überblick. » von Bert Rösch | Dienstag, 25. Mai 2021
Browns Londoner Luxus-Modehändler Browns startet mit Beauty Den Beauty-Markt im Visier: Das Londoner Luxus-Modehaus Browns ist der letzte Fashion Retailer, der im Beauty-Markt expandieren will. Wie das Unternehmen mitteilt, soll das Sortiment später im Jahr um die neue Kategorie Beauty erweitert werden. Als Creative Beauty Editor in Residence wurde Nellie Eden engagiert. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 09. März 2022
YNAP Neuer Job für Vestiaire Collective-Managerin YNAP holt Natalie Lee als Asien-Pazifik-Chefin Natalie Lee, Asien-Pazifik-Chefin der französischen Secondhand-Plattform Vestiaire Collective, wechselt in gleicher Position zum englisch-italienischen Online-Modekonzern Yoox Net-a-Porter. Die Koreanerin soll das Geschäft des Luxusmode-Spezialisten in der Region ausbauen. » von Bert Rösch und Tobias Bayer | Freitag, 14. Januar 2022
YNAP Schlechte Nachricht für den Wholesale Net-a-Porter, Mr Porter und Yoox werden Marktplätze Die Luxusmarken ziehen die Kontrolle im Online-Vertrieb an sich. Der Luxuskonzern Richemont reagiert darauf und verabschiedet sich mit seinen E-Tailern von einem reinen Wholesale-Modell. Bei der Offseason-Seite Yoox geht es 2022 los. Derweil hat die Schmucksparte des Konzerns mit einem Umsatzzuwachs von 54% einen extrem starken Jahresauftakt hingelegt. » von Tobias Bayer | Freitag, 21. Mai 2021