Business Wire Mission Transformation des Warenhauses Farfetch steckt 200 Millionen in Neiman Marcus Nach den Akquisitionen von New Guards Group, Stadium Goods und Violet Grey wartet Farfetch-Gründer José Neves mit der nächsten Überraschung auf. Um in den USA voranzukommen, beteiligt er sich an der Department Store-Kette Neiman Marcus, der Bergdorf Goodman gehört. » von Tobias Bayer | Dienstag, 05. April 2022
Farfetch, Violet Grey Übernahme von Violet Grey Farfetch hofft auf Kurssprung durch Beauty-Zukauf Der Start 2022 war für Technologie-Aktien schwierig. Der Nasdaq-Index hat mehr als 15% verloren. Auch der Kurs von Farfetch steht unter Druck. Um den Kapitalmarkt wieder für sich zu gewinnen, wartet José Neves wieder einmal mit einer Akquisition auf. Dieses Mal in der Kosmetik. » von Tobias Bayer | Freitag, 28. Januar 2022
Imago / GlobalImagens Boom der Gebrauchtmode Farfetch kauft Resale-Plattform Farfetch-Gründer José Neves ist eifrig dabei, seinem Online-Marktplatz neue Facetten hinzuzufügen. Nachdem er den Off-White-Lizenznehmer New Guards Group und den Sneaker-Händler Stadium Goods gekauft hat, schnappt er sich nun den Secondhand-Dienstleister Luxclusif. Das Motiv: Neves steht unter Zugzwang und muss beweisen, dass Farfetch Drehscheibe bleibt. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 09. Dezember 2021
Farfetch/David Morris Luxus-Marktplatz setzt Kooperation mit Londoner Juwelier fort Neue Echtschmuck-Kollektion exklusiv auf Farfetch Der Verkauf von exklusivem Echtschmuck spielt sich weiterhin überwiegend hinter verschlossenen Türen, und zwar beim Juwelier und seinen VIP-Kunden. Der Luxus-Marktplatzbetreiber Farfetch hat die Domäne für sich entdeckt – und legt die Latte mit den Preisen zu einer aktuellen Kooperation noch einmal höher. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 18. Februar 2022
Expansion mit Luxusangebot im Beauty-Segment Farfetch will ein Stück vom Beauty-Markt erobern Crossover zwischen Fashion und Beauty. Die Expansion in den Luxus Beauty-Markt soll bei Farfetch einen Wachstumsschub bringen. Der britische Luxusmode-Marktplatzbetreiber hat zusammen mit den Tochtergesellschaften Browns und Off-White den Vorstoß ins Kosmetik-Segment gewagt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 25. April 2022
Imago / GlobalImagens Luxus-E-Commerce Baillie Gifford baut Farfetch-Anteil aus Baillie Gifford aus Schottland gehört zu den erfolgreichsten Fondsgesellschaften überhaupt. Der Finanzinvestor, der auf das Urteil von Generalisten vertraut, auf langfristige Veränderungen achtet und bei Adidas und Zalando engagiert ist, hat die Zahl der Farfetch-Aktien im Portfolio verdoppelt. Das ist ein Vertrauensbeweis für José Neves, der zeigen muss, dass er profitabel wachsen kann. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 19. Januar 2022
Imago / GlobalImagens Luxusmode-Plattform wird zum Logistikdienstleister Farfetch steigt ins Fulfillment-Geschäft ein Fulfillment-Joint Venture: Die Luxusmode-Plattform will ihren Kunden schon bald die Abwicklung von Online-Bestellungen abnehmen. Dazu haben die Londoner ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Logistik-Dienstleister Clipper gegründet. » von Bert Rösch | Freitag, 26. November 2021
Trouva E-Fashion-Fusion Made.com schluckt Farfetch-Klon Trouva Der Haushaltswaren- und Möbelhändler Made.com übernimmt die Mode- und Haushaltswaren-Plattform Trouva, die unabhängigen Läden und Labels den Einstieg in den E-Commerce ermöglicht. Noch ist das Londoner Unternehmen defizitär. Das soll sich aber schon bald durch die großen Skaleneffekte ändern, die durch die Fusion der beiden E-Commerce-Anbieter entstehen. Auch Made.com erhofft sich durch die Transaktion große Effekte. » von Bert Rösch | Dienstag, 10. Mai 2022
Imago / GlobalImagens Farfetch: Bilanz und Ausblick "Reebok ist eine Mehrere-Hundert-Millionen-Dollar-Chance" Erfolgreicher Schlussspurt: Nach einem durchwachsenen dritten Quartal hat Farfetch Ende 2021 Fahrt aufgenommen. Mit dem Reebok-Deal erweitert der Luxusmarktplatz-Betreiber jetzt noch einmal sein Geschäftsmodell. Und lässt sich das einige Millionen kosten. » von Mara Javorovic | Freitag, 25. Februar 2022