Schaufenster Londons Pflanzenwelt Naturliebhaber kommen bei einem Schaufensterbummel durch die Londoner Innenstadt in diesem Frühjahr voll auf ihre Kosten. Die Visual Merchandiser inszenieren die neuen Kollektionen inmitten von bunten Blumen und grünen Pflanzen. Mal ganz natürlich, mal abstrakt. Das sind die Top Dekorationen. » von Anja Haak | Dienstag, 02. Mai 2017
Läden Blüten(t)räume Alles frisch. Die Schaufenster im Modehandel blühen auf. Bunte Blumen sind nicht nur in der Natur, sondern auch im Visual Merchandsing ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Frühling da ist. Das sind die Top 5 Blumenfenster. » von Anja Haak | Dienstag, 29. März 2016
Läden London Calling Fashionistas kommen in London zur Zeit voll und ganz auf ihre Kosten. So viele Konsumenten wie noch nie können bei der Fashion Week virtuell dabei sein. Ganz real sind dagegen die Schaufenster zum Saisonauftakt. Mit geometrischen Formen, Farbe und Drucken buhlen die Stores um Kunden. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 23. Februar 2016
Läden Move it: Eine neue Bewegung Bewegung tut gut. Das gilt nicht nur für die Gesundheit, sondern auch fürs Schaufenster. Denn bewegte Elemente, ob dreidimensional oder digital auf dem Screen, ziehen Blicke an. Sie emotionalisieren und unterstützen beim Storytelling, der Königsdisziplin im Visual Merchandising. » von Anja Haak | Dienstag, 05. Mai 2015
Läden Die Top Accessoires-Fenster zum Winter Kleckern oder klotzen? Nur ein Schuh, eine Tasche oder gleich ein ganzer Haufen? Zusatzsortimente bringen Frequenz ins Haus. Vorausgesetzt, sie sind spannend inszeniert. Das fängt im Schaufenster an. Ideen fürs Visual Merchandising von Schuhen und Taschen, gesammelt in aller Welt. » von Anja Haak | Dienstag, 21. Oktober 2014
Läden Window Shopping in London In den Londoner Frühjahrsfenstern kann man etwas lernen. Vor allem die Fashion School von Harvey Nichols lädt zum genaueren Betrachten ein. Mit mangaartigen Display Mannequins und handgemalten Elementen auf den Rückwänden wird Klassenzimmer-Atmosphäre geschaffen – feinstes Storytelling. » von Anja Haak | Dienstag, 25. Februar 2014