Courtesy Umsatz stürzt um 20% ab Flaute bei Ferragamo hält an Wie schon bei Tod’s zeichnet sich auch bei Salvatore Ferragamo keine Wende zum Guten ab: Im Weihnachtsquartal fällt der Umsatz der Luxusmode-Marke zweistellig. Das heizt Spekulationen über den Verbleib des Führungsduos und des Kreativdirektors an. » von Tobias Bayer | Freitag, 29. Januar 2021
Modeaktienindex ohne Schwung Sport- und preisorientierte Anbieter legen zu Nach dem Aufschwung durch die Nachricht, dass bald Impfstoffe gegen das Corona-Virus bereit stehen, dominieren jetzt wieder steigende Infektionszahlen, der drohende No-Deal-Brexit und die wirtschaftliche Flaute den Aktienmarkt. Deutscher Leitindex (DAX) und Modeaktien-Index (MAI) kommen nicht vom Fleck. Bei den Modeaktien gibt es allerdings auch einige Gewinner. » von Aziza Freutel | Dienstag, 08. Dezember 2020
Active Sportshop Was läuft, Herr Bossow? "Laufen bleibt Volkssport" Nach starken Vormonaten litt das Geschäft in den Filialen des Lauf-Spezialisten Active Sportshop in der KW34 unter der Hitze. » von Mara Javorovic | Dienstag, 25. August 2020
Bottega Veneta TW-Analyse zu LVMH, Kering, Moncler, Brunello Cucinelli Zehn Take-Aways zum Luxusmarkt LVMH, Kering und Moncler haben ihre Ergebnisse für die ersten sechs Monate vorgelegt. Zehn schnelle Knackpunkte aus den Bilanzen und Telefonkonferenzen. » von Tobias Bayer | Dienstag, 28. Juli 2020
www.richemont.com 41 Mio. Schweizer Franken für den Vorstand Gehaltssprung von 36% für Richemont-Spitze löst Zwist in den eigenen Reihen aus Der Genfer Luxuskonzern Richemont hat in der Covid-19-Krise zu kämpfen. Nachdem das Top-Management rund 36% mehr verdient hat, brodelt es im Unternehmen. Die Personalchefin musste bereits zurücktreten. Auch der CEO steht in der Kritik. » von Tobias Bayer | Montag, 15. Juni 2020
TW Richemont-Jahresbilanz "Die Covid-19-Krise dauert 12, 24 oder gar 36 Monate" Richemont-Präsident Johann Rupert spielt Kassandra und prophezeit der Luxusindustrie bis zu drei schwierige Jahre. Seine Online-Tochter Yoox Net-a-Porter wächst zweistellig. Doch profitabel ist sie nicht. Schuld daran sind der harte Preiswettbewerb und hohe IT-Investitionen. » von Tobias Bayer | Montag, 18. Mai 2020
Ebay Resultat der Coronakrise Sneaker-Flaute Seit Saisons gilt das Geschäft mit Turnschuhen nahezu als Selbstläufer. Der Ausbruch von Covid-19 hat aber jetzt auch dieses Segment stark ausgebremst, wie das Marktforschungsunternehmen NPD Group festgestellt hat. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 09. April 2020
Hoffnung auf Konjunkturerholung schwindet Wirtschaft startet 2020 ohne Rückenwind Die Ausbreitung des Coronavirus trifft die deutsche Wirtschaft mitten in einer Flaute. Im 4. Quartal 2019 ist das Wirtschaftswachstum im Vergleich zum 3. Quartal kalender- und saisonbereinigt stagniert. » von Sarah Speicher-Utsch | Dienstag, 25. Februar 2020
Micam Schuhmesse Micam-Präsident: „Weniger Besucher aus Deutschland. Die Konjunktur schwächelt.“ Die Mailänder Schuhmesse Micam hat dieses Jahr weniger Besucher angezogen. Das liegt nicht nur am Coronavirus, sondern laut den Veranstaltern auch an der Flaute der deutschen Wirtschaft. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 20. Februar 2020
Deerberg Vertikaler Naturmodeanbieter im Umbruch Mehr Rückenwind für Deerberg Umsatzeinbruch, zu wenig Online-Präsenz, nicht spannend genug – der Nachhhaltigkeits-Spezialist stellt sich neu auf. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 19. Februar 2020