Unternehmen Sports Authority. Der Sportartikel-Filialist aus Fort Lauderdale/Florida hat David Campisi zum Merchandise-Direktor ernannt. Er kommt von der US-Kaufhausgruppe Kohl’s, wo er General Merchandise Manager für DOB, Accessoires, Wäsche und Kosmetik war. » von Fiona Bartholomew | Freitag, 05. November 2004
Unternehmen Chico’s. Der DOB-Filialist aus Florida hat im zweiten Quartal (31.7.) den Umsatz um 47% auf 255 Mill. Dollar (210,7 Mill. Euro) gesteigert. Flächenbereinigt liegt das Plus bei 14%. Der Nettogewinn stieg um 45% auf 35 Mill. Dollar. Chico's erklärte das Wachstum mit der Stärke der 2003 erworbenen Marke White House Black Market. Das Unternehmen betreibt 603 DOB-Filialen, davon 425 Chico’s und 139 White House Black Market-Stores in den USA. » von Simone Schäfer | Montag, 30. August 2004
Unternehmen JCPenney. Um sich auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren, verkauft das US-Kaufhaus-Unternehmen seinen Drugstore-Filialisten Eckerd mit 2.735 Standorten für rund 4,5 Mrd. Dollar (3,74 Mrd. Euro) an The Jean Coutu Group Inc, und CVS Corporation. Jean Coutu übernimmt für rund 2,37 Mrd. Dollar das gesamte Eckerd-Geschäft in 13 US-Staaten im Nordosten und mittleren Atlantikbereich sowie das Eckerd Home Office-Unternehmen in Florida. CVS übernimmt für rund 2,15 Mrd. Dollar die verbleibenden Eckerd-Drugstores in den südlichen US-Staaten wie Florida und Texas sowie das Versandgeschäft. » von Ulrike Howe | Montag, 05. April 2004
Unternehmen Sports Authority. Der US-Sport-Filialist aus Fort Lauderdale/Florida hat seinen Umsatz im abgeschlossenen Geschäftsjahr (31.1.) um 67% auf 1,7 Mrd. Dollar (1,4 Mill. Euro) gesteigert. Dazu trug die Fusion mit dem Sport-Filialisten Gart Sports im August 2003 erheblich bei. Das Unternehmen betreibt damit jetzt 384 Läden in 45 US-Bundesstaaten. Der Nettogewinn, inklusive Kosten für die Fusion, sank auf 16,4 Mill. Dollar von 23,2 Mill. Dollar im Vorjahr. » von Fiona Bartholomew | Freitag, 19. März 2004
Unternehmen Home Shopping Europe: Gewinn steigt um 31% Der TV-Einkaufssender Home Shopping Europe AG, HSE, in München buchte auch im vergangenen Jahr steigende Verkäufe. So wuchs der Umsatz mit 1,5 (1,7) Millionen Kunden auf 288,2 (276) Mill. Euro, der Gewinn um 31% auf 8,7 Mill. Euro vor Steuern, Zinsen und Abschreibung. » von Renate Platen | Donnerstag, 03. April 2003
Unternehmen The Sports Authority und Gart Sports fusionieren Durch einen Aktientausch der beiden Sport-Filialisten The Sports Authority Inc aus Fort Lauderdale, Florida, und Gart Sports Company aus Englewood, Colorado, entsteht in den USA ein neuer, flächendeckender Sporteinzelhändler mit insgesamt 385 Läden in 45 US-Staaten. » von Ulrike Howe | Montag, 10. März 2003
Unternehmen Burberry behauptet sich in schwierigem Umfeld Die britische Burberry Group plc in London meldet nach ihrem Börsengang im Juli für das erste Halbjahr 2002 (30.09.) einen Umsatzzuwachs von 15% im Vergleich zum Vorjahr. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 14. Oktober 2002
Unternehmen The Sports Authority meldet Rekordgewinn Aufgrund eines verbesserten Merchandising und verbesserter Margen konnte der größte, vollsortierte US-amerikanische Sportwaren-Einzelhändler The Sports Authority Inc. aus Fort Lauderdale, Florida, seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2002 um 2,7% auf 729,2 Mill. Dollar steigern. » von Ulrike Howe | Donnerstag, 22. August 2002
Unternehmen Tropical Sportswear: Keine Erholung in Sicht Nachdem der auf die Produktion von Eigenmarken spezialisierte Bekleidungshersteller Tropical Sportswear International Corp., Tampa (Florida), bereits im Juli seine Umsatz- und Gewinnerwartungen für das Geschäftsjahr 2001 zurückgeschraubt hatte, wurde jetzt erneut eine Gewinnwarnung ausgesprochen. » von Ulrike Howe | Dienstag, 02. Oktober 2001
Unternehmen Tropical Sportswear International meldet Umsatzrückgang Der Netto-Umsatz der Tropical Sportswear International Corp. , Tampa (Florida), ging in den letzten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres (30. Juni) von 348,9 Mill. Dollar im Vorjahreszeitraum auf 329,4 Mill. Dollar zurück. » von Ulrike Howe | Freitag, 20. Juli 2001