Imago / Michael Gstettenbauer TW-Testclub: Die Umsätze in der 11. Woche 2022 Umsatzplus auf Extremvorlage Die 11. Kalenderwoche hat für den stationären Modehandel in der Corona-Krise eine besondere Bedeutung. Es war die Woche, in der 2020 der erste Shutdown begann. Damals brachen die Umsätze hoch zweistellig ein, um im Jahr darauf aufgrund von vier Verkaufstagen dreistellig zuzulegen. Vor diesem Hintergrund wirkt das Wochenergebnis in diesem Jahr erstaunlich unaufgeregt: Laut TW-Testclub stiegen die Erlöse in der 11. Woche 2022 im Vergleich zum Vorjahr um im Schnitt 5%. » von Aziza Freutel | Montag, 21. März 2022
Prada/Collage: TW Unsicherheit auf dem Luxusmarkt Pradas Europa-Geschäft bleibt trotz Ukraine-Krise stark. Doch wie lange? Nach Jahren der Stagnation wächst Prada wieder und bezeichnet 2021 als "Wendepunkt". Gerade im zweiten Halbjahr übertraf das Luxusunternehmen den Umsatz und die Gewinnmarge vor der Covid-19-Krise. Doch wegen des Ukraine-Konflikts fällt eine Prognose für 2022 schwer. Bislang sind die Konsequenzen gering. Doch das kann sich ändern, wie der neue Aufsichtsratspräsident einräumt. » von Tobias Bayer | Montag, 14. März 2022
Maas Store des Tages Frühjahr 2022 Maas 2.0 in Vechta Modehandel 2022. Auch in diesem Frühjahr sind die Rahmenbedingungen für das stationäre Geschäft mit Mode alles andere als optimal. Dennoch gab es schon in den ersten Wochen dieses Jahres bereits einige Eröffnungen. Weitere werden folgen. Die TextilWirtschaft nimmt das zum Anlass, wieder mit der Rubrik Store des Tages zu beginnen. Zum Start: Der neue Standort des norddeutschen Unternehmers Michael Maas. » von Matthias Erlinger | Donnerstag, 10. März 2022
Abro Taschenorder zum Herbst/Winter 2022 Tasche unter Druck Zwischen Beklommenheit und vorsichtigem Optimismus stellt der Handel in diesen Wochen seine Taschen-Sortimente zusammen. Eindrücke aus einer Order zwischen Licht und Schatten. » von Simone Reiner | Donnerstag, 10. März 2022
IMAGO / Future Image Modeaktienindex und DAX brechen zweistellig ein Krieg in der Ukraine schickt Aktien auf Talfahrt Das Kriegsgeschehen in der Ukraine hat die Finanzmärkte fest im Griff. Zu Beginn der Invasion hatten die Börsen zwar mit hoher Volatilität, aber mit noch überschaubaren Kurseinbußen reagiert, vor allem jenseits des Atlantiks. Zuletzt hat sich die Talfahrt deutlich beschleunigt: Mit einem Minus von 17,1% brach der Modeaktienindex (MAI) noch stärker ein als zu Beginn der Corona-Krise. » von Kerstin Florack-Abromat | Mittwoch, 09. März 2022
Imago / Rolf Poss TW-Testclub: Die Umsätze in der 9. Woche 2022 Umsatzerschwerende Gemengelage Es gleicht einer Zerreißprobe für den stationären Modehandel: Sonnige Frühlingstage und Saisonstart-Events auf der einen, steigende Preise und Kriegsangst auf der anderen Seite. Dazu fehlten aufgrund der Karnevalswoche mancherorts noch zwei Verkaufstage. Im Schnitt meldet der TW-Testclub, das teilnehmerstärkste Panel im stationären Modehandel, ein Umsatzminus von 13% im Vergleich zur 10. Woche 2020. » von Aziza Freutel | Montag, 07. März 2022
Unsplash Ambivalente Entwicklungen zum Saisonstart Wie sich verzögerte Lieferungen auf das Business auswirken Schon jetzt kosten die verzögerten Lieferungen von Frühjahrsmode den Handel Umsatz. Und sind damit neben Entspannung der Coronalage, hoher Inflation und Krieg in der Ukraine eine weitere Komponente, die diesen so wichtigen Saisonstart beeinflusst. » von Aziza Freutel | Freitag, 04. März 2022
Imago / Jochen Tack Veränderungen in Düsseldorf, Essen, Hagen, Regensburg und Baden-Baden Inditex sortiert Filialnetz in Deutschland neu Essen, Hagen, Regensburg, Baden-Baden: Der Moderiese Inditex sortiert im Rahmen seiner Omnichannel-Strategie das Filialnetz in Deutschland neu. Die Spanier selbst wollen ihre stationäre Strategie nicht kommentieren. Doch gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zufolge stehen auch 2022 einige Veränderungen an. » von Jörg Nowicki | Dienstag, 01. März 2022
IMAGO / Hannelore Förster TW-Testclub: Die Umsätze in der 8. Woche 2022 Unter dem Eindruck von Krieg und Sonnenschein Der stationäre Modehandel schließt die 8. Woche 2022 mit einem Umsatzminus von 14% ab und erreicht damit ein ähnliches Niveau wie in der Vorwoche. Allerdings war die Vorlage mit minus 16% (Vergleichswoche: 9. Woche 2020) deutlich schwächer als zuvor. Vor dem Hintergrund des Kriegsausbruchs in der Ukraine ist die Bewertung der Umsatzsituation ohnehin schwierig. » von Aziza Freutel | Montag, 28. Februar 2022
Kennel & Schmenger Marktanalyse So läuft das Business mit Damenschuhen Weiterhin immense Herausforderungen entlang der Lieferkette machen frühes Commitment zwingend – für Industrie wie Handel. Noch kann die Branche nicht auf Vor-Corona-Niveau agieren. » von Simone Reiner | Montag, 21. Februar 2022