Gesamtmasche Gestörte Lieferketten belasten Maschenindustrie Gebremste Erholung Bei der deutschen Maschenindustrie geht es leicht aufwärts. Grund zu uneingeschränkter Freude gibt es dennoch nicht: Die Probleme in den internationalen Lieferketten und die stark gestiegenen Rohstoffpreise belasten die Hersteller. » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 01. November 2021
IMAGO / Jürgen Ritter Tempo bei Koalitionsverhandlungen angemahnt Bundestagswahl 2021 - Reaktionen aus der Branche Knapp wie selten. Erst am frühen Montagmorgen hat der Bundeswahlleiter das vorläufige Endergebnis für die Wahl zum 20. Bundestag bekannt gegeben. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik wird die Regierung aus drei Parteien bestehen müssen. Ob CDU/CSU oder die Sozialdemokraten dieses Dreier-Bündnis anführen, werden die jetzt anstehenden Koalitionsverhandlungen zeigen. Die sollten möglichst kurz sein, fordert der HDE in einer ersten Reaktion auf die Wahl. » von Aziza Freutel | Montag, 27. September 2021
BMZ Zwei Jahre Grüner Knopf "Eine generelle Nachhaltigkeitsbewertung ist richtig und wichtig" Die Meinungen zum am 9. September 2019 eingeführten Grünen Knopf gehen weit auseinander. In Industrie, Handel und Verbänden. Viele bewerten das staatliche Meta-Siegel als wichtig, kritisieren aber die mangelnde Internationalität. Zum zweiten Jahrestag hat die TW Unternehmen gefragt, die dabei sind wie Tchibo und Bonprix, die eine Teilnahme prüfen wie S.Oliver und die bislang nur beobachten wie Boss, Betty Barclay und Kik. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 08. September 2021
Imago / MASKOT Fachkräftemangel in Industrie und Handel Gesamtverband startet digitales Speed-Dating zur Nachwuchssuche Unter dem Motto "Faden sucht Nadel" startet der Gesamtverband Textil + Mode erstmals ein digitales Speed-Dating für Nachwuchstalente. Denn die Textil- und Bekleidungsindustrie spürt derzeit ebenso wie der Modehandel einen massiven Fachkräftemangel. Jeder vierte Hersteller und jeder dritte Modehändler haben Probleme bei der Suche nach qualifiziertem Personal. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 24. August 2021
Gesamtmasche Lockdown-Folgen Maschenindustrie auf Jahre belastet So langsam deuten die Zeichen auf Erholung hin, aber dennoch: Die Ladenschließungen haben immense wirtschaftliche Schäden verursacht, werden die deutsche Maschenindustrie auf Jahre belasten. Dieses Fazit zieht Verbandspräsidentin Martina Bandte. » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 26. Juli 2021
Südwesttextil Unternehmer Baden-Württemberg Südwesttextil: Vizepräsidentin ins Präsidium des Spitzenverbands UBW gewählt Die Vizepräsidentin des Branchenverbands Südwesttextil ist ab sofort auch Teil des Präsidiums des Spitzenverbandes Unternehmer Baden-Württemberg (UBW). Donata Apelt-Ihling sei einstimmig in das UBW-Gremium gewählt worden, teilt Südwesttextil mit. » von Anke Prokasky | Montag, 05. Juli 2021
Imago Images Beschluss mit Kompromissen Lob und Kritik: Bundestag verabschiedet Lieferkettengesetz Nach zähen Verhandlungen hat der Bundestag in seiner heutigen Sitzung das Lieferkettengesetz verabschiedet. Im Fine-Tuning wurde eine Ausweitung auf ausländische Unternehmen beschlossen, Haftungsrisiken ausgeschlossen und im Umwelt-Bereich leicht nachgelegt. » von Kirsten Reinhold und Mara Javorovic | Freitag, 11. Juni 2021
Gesamtmasche Gremium erweitert Gesamtmasche: Zwei neue Mitglieder im Präsidium Das Präsidium des Gesamtverbandes der deutschen Maschenindustrie, Gesamtmasche, wird erweitert. Zwei neue Mitglieder stoßen hinzu. » von Anke Prokasky | Montag, 17. Mai 2021
Gesamtverband Verabschiedung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes Bündnis "Faire Energiewende" fordert mehr Entlastung bei CO2-Bepreisung Das Mittelständische Industriebündnis ist mit den Entlastungen für mittelständische Unternehmen, die der Bundestag bei der Verabschiedung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes vorgeschlagen hat, nicht einverstanden. Energieintensiven Firmen drohten immer noch massive Belastungen, die zusammen mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu einer Pleitewelle führen könnten. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 23. April 2021
Imago / Future Image Warenkredite Schutzschirm läuft wie geplant aus Vor rund einem Monat deutete es sich bereits an, jetzt ist es Gewissheit: Der Schutzschirm des Bundes und der Warenkreditversicherer zur Stabilisierung der Lieferketten läuft am 30. Juni 2021 aus. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 20. April 2021