Unternehmen HDE gegen Abmahnmöglichkeit für Verbraucherverbände Einspruch. Der Handelsverband HDE ist gegen die von der Großen Koalition geplante Erweiterung der Abmahnmöglichkeiten auf Verbraucherverbände. Damit sollen Verbraucherverbände neue Möglichkeiten erhalten, Verstöße gegen Datenschutzrechte abzumahnen und Unterlassungsklage zu erheben. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 20. Februar 2014
Unternehmen Bundesrat überlässt Ladenschluss den Ländern Der Ladenschluss soll künftig von den Bundesländern geregelt werden. Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, einen entsprechenden Gesetzentwurf des Landes Baden Württemberg in den Bundestag einzubringen. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 24. September 2004
Unternehmen Ab 1. Juni können Läden samstags bis 20 Uhr öffnen Der Bundesrat hat am Freitag dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zu verlängerten Ladenschlusszeiten an Samstagen bis 20 Uhr zugestimmt. Ohne den Vermittlungsausschuss anzurufen. Damit kann das neue Gesetz zum 1. Juni in Kraft treten. Der 7. Juni wird der erste lange Samstag sein. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 11. April 2003
Länder-Finanzminister machen Druck Umsatzsteuer-Betrug im Online-Handel im Visier Marktplatz-Betreiber sollen in die Pflicht genommen werden. Die geplante Gesetzesvorlage gegen Umsatzsteuer-Betrug im Online-Handel wird konkreter: Die Finanzminister der Länder wollen bis April nächsten Jahres einen entsprechenden Entwurf ausarbeiten. » von Bert Rösch | Donnerstag, 30. November 2017
Markt Frankreich: Konsequenzen aus Rana Plaza-Tragödie Konsequenzen. Das französische Parlament will Unternehmen per Gesetz dazu verpflichten, bei der Produktion im Ausland auf die Einhaltung der Menschenrechte zu achten. Der Gesetzesentwurf ist eine Reaktion auf den Einsturz des Rana Plaza Fabrikgebäudes im April 2013. » von Bea Gottschlich | Mittwoch, 01. April 2015
Markt NRW: Sonntagsöffnung im Visier Nach einer Expertenanhörung zum Ladenöffnungsgesetz im Düsseldorfer Landtag warnt der Handelsverband NRW vor der Einschränkung der Sonntagsöffnung. Wird die neue Regelung beschlossen, konkurrieren künftig Innenstädte und Stadtteile um einen Termin, so der Verband. » von Matthias Erlinger | Donnerstag, 21. Februar 2013
Unternehmen „Made in" soll in Europa für Textilien Pflicht werden Die Kennzeichnung „made in" soll für Kleidungsstücke, die innerhalb der Europäischen Union verkauft werden, künftig verbindlich gelten. Die EU-Abgeordneten haben am Dienstag in erster Lesung Stellung zu einer entsprechenden Verordnung genommen. » von Elke Sieper | Mittwoch, 19. Mai 2010
Unternehmen „made in" soll in Europa für Textilien Pflicht werden Die Kennzeichnung „made in" soll für Kleidungsstücke, die innerhalb der EU verkauft werden, künftig verbindlich gelten. » von Elke Sieper | Mittwoch, 19. Mai 2010
Unternehmen Verbände kritisieren neue Datenschutznovelle Der Bundestag hat die sogenannte Datenschutznovelle II abgenickt. Der neuen Gesetzesfassung waren monatlange Diskussionen zwischen Politikern und Verbänden vorausgegangen. » von Matthias Erlinger | Montag, 06. Juli 2009
Unternehmen Ladenschluss-Liberalisierung in Berlin verzögert Die Läden in der Hauptstadt dürfen an den Werktagen zum Weihnachtsgeschäft voraussichtlich noch nicht rund um die Uhr öffnen. Durch die Abgeordnetenhauswahlen verzögert sich die Verabschiedung des vorliegenden Gesetzentwurfes zur Freigabe der Ladenschlusszeiten von Montag bis Samstag. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 13. Oktober 2006