Unternehmen Kering schließt Python-Partnerschaft Schutzprogramm. Kering hat mit der International Union for Conservation of Nature und dem International Trade Center die „Python Conservation Partnership“ geschlossen. Die Partnerschaft soll einen Beitrag zur verbesserten Nachhaltigkeit im Handel mit Pythonschlangen leisten. » von Bea Gottschlich | Freitag, 22. November 2013
Markt Made in-Kennzeichnung rückt näher Verpflichtung: Auf Produkten muss nach dem Willen des Verbraucherausschusses im EU-Parlament künftig das Herkunftsland stehen. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf beschlossen die Abgeordneten nach Agenturberichten am Donnerstag in Brüssel. » von Anke Prokasky | Freitag, 18. Oktober 2013
Markt Produktsicherheit: HDE fordert eindeutige Regeln Vor der Abstimmung im EU-Binnenmarktausschuss zur Verordnung über die Sicherheit von Verbraucherprodukten am Donnerstag, fordert der HDE eindeutig formulierte Regeln. Die Verantwortlichkeiten müssten sinnvoll auf die verschiedenen Teile der Lieferkette verteilt werden. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 16. Oktober 2013
Markt Verbraucherschützer sind gegen „Made in“ Die beiden wichtigsten europäischen Verbraucherschutz-Verbände, ANEC und BEUC, sind gegen eine verpflichtende Angabe des Herkunftslandes. Sie fordern den Gesetzgeber auf, den Vorschlag der EU-Kommission für eine verpflichtende „Made in“-Kennzeichnung aufzugeben. » von Ulrike Wollenschlaeger | Mittwoch, 31. Juli 2013
Messen Neue Madrider Modemesse heißt Momad Gebündelt. Die Madrider Messegesellschaft Ifema setzt die Konsolidierung aller Modemessen fort. Nach dem Zusammenschluss der DOB-Messe Simm mit den Schuh- und Ledermessen Modacalzado und Iberpiel schlüpft nun auch die Brautmesse Back Label unter das gemeinsame Dach. » von Elke Sieper | Donnerstag, 21. März 2013
Messen Mehr Ausländer auf der Micam Internationale Bedeutung steigt. Während die Besucherzahl der gerade zu Ende gegangenen italienischen Schuhmesse Micam mit insgesamt 35.389 gegenüber dem Vorjahr weitgehend stabil blieb, kamen aus dem Inland erneut weniger Besucher. » von Elke Sieper | Donnerstag, 07. März 2013
Markt Neue Runde im Streit um „Made in“ Die Debatte um eine verpflichtende „Made in“-Kennzeichnung ist wieder neu entflammt. Der Vorstoß geht von Italien aus. Diesen Plänen zufolge wäre der Ort des letzten wesentlichen Be- und Verarbeitungsschritts ausschlaggebend für die Herkunftsangabe. Das aber ist umstritten. » von Janine Damm | Mittwoch, 13. Februar 2013
Unternehmen GermanFashion: Unterstützung für „Made in" Der deutsche Modeverband GermanFashion, Köln, sieht sich in seiner kritischen Haltung gegenüber einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung für Bekleidung durch ein Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf bestätigt. » von Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 04. August 2011
Unternehmen „Made in" nimmt weitere Hürde Die Einführung einer Herkunftskennzeichnung von Waren aus Nicht-EU-Ländern rückt in greifbare Nähe. » von Fiona Bartholomew | Freitag, 22. Oktober 2010
Unternehmen EU-Handelsausschuss stimmt für „made in" Die Mitglieder des Ausschusses für internationalen Handel des europäischen Parlaments haben sich am Mittwoch mehrheitlich für die Einführung der Herkunftskennzeichnung von Waren aus Nicht-EU-Ländern ausgesprochen. » von Fiona Bartholomew | Donnerstag, 30. September 2010