Unternehmen EU-Handelsausschuss stimmt für „made in" Die Mitglieder des Ausschusses für internationalen Handel des europäischen Parlaments haben sich am Mittwoch mehrheitlich für die Einführung der Herkunftskennzeichnung von Waren aus Nicht-EU-Ländern ausgesprochen. » von Fiona Bartholomew | Donnerstag, 30. September 2010
Unternehmen „Made in" soll in Europa für Textilien Pflicht werden Die Kennzeichnung „made in" soll für Kleidungsstücke, die innerhalb der Europäischen Union verkauft werden, künftig verbindlich gelten. Die EU-Abgeordneten haben am Dienstag in erster Lesung Stellung zu einer entsprechenden Verordnung genommen. » von Elke Sieper | Mittwoch, 19. Mai 2010
Unternehmen „made in" soll in Europa für Textilien Pflicht werden Die Kennzeichnung „made in" soll für Kleidungsstücke, die innerhalb der EU verkauft werden, künftig verbindlich gelten. » von Elke Sieper | Mittwoch, 19. Mai 2010
Unternehmen Chinas Mittelschicht steht auf westliche Labels Chinas Mittelstand wächst, die Vertreter der Mittelschicht gehen immer öfter shoppen und ihre Bedürfnisse werden differenzierter. Das ergab die Studie „Outfitting the new white collars” der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte in Shanghai. » von Anke Prokasky | Freitag, 21. November 2008
Unternehmen SIL: Mehr deutsche Besucher Die Pariser Wäschemesse Salon de la Lingerie (SIL) (24.-27.1.) registrierte mit knapp 600 Ausstellern etwas über 27.000 Besuche – vor einem Jahr hat der französische Messeveranstalter Eurovet noch 22.000 Besucher gezählt. » von Bea Gottschlich | Dienstag, 29. Januar 2008
Unternehmen Italiens Accessoires-Industrie: Gedämpfte Freude Nach zwei starken Jahren erwarten die italienischen Accessoires-Hersteller für 2008 ein schwierigeres Geschäft – unter anderem aufgrund der stagnierenden Konsumausgaben, aufgrund von Vorfällen rund um die Produktpiraterie sowie die Belange rund um die Verpflichtung zur Herkunftsland-Kennzeichnung, heißt es vom italienischen Accesoires-Verband Fiamp. » von Angelo Magri | Donnerstag, 27. Dezember 2007
Unternehmen Pelz-Label. Die italienische Pelzvereinigung Associazione Italiana Pellicceria hat ein neues Ursprungs-Label für Pelze vorgestellt. Es soll nachweisen, dass in den Herkunftsländern nationale oder örtliche Regelungen oder Standards zur Pelzproduktion beachtet werden. Das Label OA-Orgin Assured wurde zusammen mit den Pelzauktionshäusern American Legend, Finish Fur Sales, Kopenhagen Fur und North American Fur Auctions sowie der Fur Trade Federation entwickelt, die 39 Pelzverbände in 32 Ländern vereint. Für 2007 werden in Italien Umsätze im Pelz-Einzelhandel von 1,8 Mrd. Euro erwartet. » von Ludovica Scalzo | Dienstag, 27. November 2007
Unternehmen Igedo Fashion Fairs: Besucherplus und Optimismus Düsseldorf zieht wieder an: Auf den Igedo Fashion Fairs Düsseldorf haben sich nach vorläufigen Hochrechnungen des Veranstalters vom 22. bis 24. Juli 2007 rund 42.600 Fachbesucher einen Überblick über das Angebot der rund 1770 Aussteller für die Saison Frühjahr/Sommer 2008 verschafft. » von Anke Prokasky | Dienstag, 24. Juli 2007
Unternehmen Pelzhandel. Der internationale Verband des Pelzhandels IFTF mit Sitz im englischen Surrey hat in Kooperation mit den vier größten global agierenden Auktionshäusern für Tierfelle ein Herkunftszertifikat für Pelze herausgebracht. Das international gültige OA-Label steht für „Origin Assured“ und weist auf Herkunftsländer hin, die Pelztierzucht bzw. Wildpelzfang unter gesetzlich geregelte Tierschutzstandards stellen. „Die ersten Pelze mit OA-Auszeichnung werden voraussichtlich im November dieses Jahres im Einzelhandel auftauchen“, schätzt Andreas Lenhart, Präsident des IFTF. » von Martina Metzner | Donnerstag, 25. Januar 2007
Unternehmen 80 Container mit gefälschten Nike-Schuhen beschlagnahmt Das Zollfahndungsamt Hamburg hat nach seinem Fund von 19 Containern mit gefälschten Nike-Schuhen Ende August weitere Container mit Produktfälschungen entdeckt. » von Anja Probe | Montag, 09. Oktober 2006