IMAGO / Andre Lenthe Masken mit falscher Herkunftsbezeichnung? Wirbel um Fynn Kliemanns Masken: Das sagt Tarek Müller, das der Beschaffer Nach einem Bericht der TV-Sendung "ZDF Magazin Royale" steht der Influencer und Unternehmer Fynn Kliemann in der Kritik, weil er angeblich bei Masken-Geschäften Kunden getäuscht hat. Darunter auch About You. Dessen Co-Gründer Tarek Müller meldet sich zu Wort. Auch das Beschaffungsunternehmen positioniert sich. » von Tim Dörpmund | Montag, 09. Mai 2022
Foto: Fashion Cloud In-Season-Management Von smarten Daten und Daten-Standards Nach der Order ist vor der Order. Immer mehr Unternehmen machen sich Gedanken über intelligentes und automatisiertes Replenishment. Wie Fashion Cloud die Kraft der Daten jetzt intensiver nutzen will. » von Jelena Faber | Montag, 28. März 2022
Imago / UIG Internationalisierung Lockruf des Ostens: Warum der Markteinstieg in China kein Spaziergang ist Nach der Pandemie-Pause richten viele Händler ihren Blick wieder nach China: Gerade erst ist Mytheresa auf JD.com gestartet und hat damit eine Kehrtwende in Sachen Marktplatz vollzogen. Der Zugang zum Reich der Mitte scheint etwas leichter geworden zu sein, die Eroberung des riesigen Marktes allerdings schwieriger. Noch zieht "Made in Germany". Doch chinesische Marken holen auf. » von Stefan Becker (Etailment) | Donnerstag, 24. März 2022
Foto: Fashion Cloud Knackpunkt Datenqualität Fashion Cloud will Daten-Standard etablieren Fashion Cloud, B2B-Plattform für Content und Order, hat mit Unterstützung der Verbände BTE und EK/Euretco einen E-Commerce-Datenstandard für Produktdaten ins Leben gerufen. » von Jelena Faber | Dienstag, 25. Januar 2022
Taran Wilkhu Store to watch Daily Paper landet in London Erst New York, jetzt London. Daily Paper expandiert weiter: Kürzlich hat das Amsterdamer Label seinen zweiten Laden außerhalb des Heimatmarktes eröffnet. » von Melanie Gropler | Dienstag, 06. Juli 2021
Imago Images Handlungsanleitung der Hessnatur Stiftung Lieferkettengesetz − sieben Schritte, die Unternehmen jetzt gehen müssen Das Lieferkettengesetz gilt für große Unternehmen mit mehr als 3000 Beschäftigten zwar erst ab 2023, aber auch die kleinen Firmen sollten sich bereits entsprechend aufstellen. Die Hessnatur Stiftung hat als Guideline sieben konkrete Prozessschritte definiert. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 29. Juni 2021
Martin J. Kielmann für CmiA Neue Kooperation zwischen Baumwoll-Initiativen in Afrika Cotton made in Africa lanciert neues Tracking-System Die Initiative Cotton made in Africa (CmiA) arbeitet künftig mit der African Cotton Foundation (ACF) zusammen, um einen sozial und ökologisch nachhaltigen Baumwollanbau zu fördern. » von Anja Probe | Donnerstag, 22. April 2021
Zoll Plagiate-Plage hat Folgen Markenfälscher schrecken manche Online-Luxuskäufer ab Der anhaltende Boom bei Markenfälschungen wird für Online-Händler von Luxusmode immer mehr zum Problem. Wie das Portal Statista in einer Umfrage ermittelte, würde jeder fünfte Kunde nie ein Luxusprodukt online kaufen. Es gibt aber auch eine signifikante Anzahl von Kunden, die Plagiate bewusst kaufen. » von Bert Rösch | Freitag, 25. Oktober 2019
Studio AR Frisches für die Sortimente Labels to watch aus Berlin Berlin ist vorbei, die Order läuft. Die Moderedaktion der TW hat sich umgesehen auf den Messen und neue, unverbrauchte Namen gefunden. Für Beachwear, für Leder und Lederalternativen. Für unkomplizierte Kleider und kuschligen Cashmere. 10 Namen, bei denen genaueres Hinschauen lohnt. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 09. Juli 2019
Otto Group TW-Analyse Abgerechnet: Diese Facts verstecken sich im Otto-Geschäftsbericht Von hohen Investitionen, ertragsschwachen Einhörnern und nachhaltiger Baumwolle – die wichtigsten Kennzahlen aus dem 215 Seiten starken Geschäftsbericht. » von Jelena Faber | Freitag, 24. Mai 2019