Unternehmen „Made in" soll in Europa für Textilien Pflicht werden Die Kennzeichnung „made in" soll für Kleidungsstücke, die innerhalb der Europäischen Union verkauft werden, künftig verbindlich gelten. Die EU-Abgeordneten haben am Dienstag in erster Lesung Stellung zu einer entsprechenden Verordnung genommen. » von Elke Sieper | Mittwoch, 19. Mai 2010
Unternehmen „made in" soll in Europa für Textilien Pflicht werden Die Kennzeichnung „made in" soll für Kleidungsstücke, die innerhalb der EU verkauft werden, künftig verbindlich gelten. » von Elke Sieper | Mittwoch, 19. Mai 2010
Unternehmen Adidas und Puma sind bei Chinesen beliebt Bei der Mehrheit der städtischen Bevölkerung Chinas sind deutsche Marken beliebt. Allerdings werden die Labels selten mit ihrem Herkunftsland in Verbindung gebracht. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 07. Dezember 2005
Markt Produktsicherheit: HDE fordert eindeutige Regeln Vor der Abstimmung im EU-Binnenmarktausschuss zur Verordnung über die Sicherheit von Verbraucherprodukten am Donnerstag, fordert der HDE eindeutig formulierte Regeln. Die Verantwortlichkeiten müssten sinnvoll auf die verschiedenen Teile der Lieferkette verteilt werden. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 16. Oktober 2013
Markt Neue Runde im Streit um „Made in“ Die Debatte um eine verpflichtende „Made in“-Kennzeichnung ist wieder neu entflammt. Der Vorstoß geht von Italien aus. Diesen Plänen zufolge wäre der Ort des letzten wesentlichen Be- und Verarbeitungsschritts ausschlaggebend für die Herkunftsangabe. Das aber ist umstritten. » von Janine Damm | Mittwoch, 13. Februar 2013
Unternehmen Igedo Fashion Fairs: Besucherplus und Optimismus Düsseldorf zieht wieder an: Auf den Igedo Fashion Fairs Düsseldorf haben sich nach vorläufigen Hochrechnungen des Veranstalters vom 22. bis 24. Juli 2007 rund 42.600 Fachbesucher einen Überblick über das Angebot der rund 1770 Aussteller für die Saison Frühjahr/Sommer 2008 verschafft. » von Anke Prokasky | Dienstag, 24. Juli 2007
Unternehmen Importhändler rügen Brüssel. AVE-Einfuhren sinken um 5 % Die Einfuhren der in der Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels (AVE), Köln, zusammengeschlossenen direktimportierenden Einzelhändler und Hersteller sind im ersten Halbjahr 1998 » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 08. Dezember 1998
Deru Store des Tages Frühjahr 2019 Deru in München: Japanisches Flair Deru kommt aus dem Japanischen und hat gleich mehrere Bedeutungen, darunter „Go out” und „Move forward”. Für Kerstin Gröber und ihren Partner trifft das Wort perfekt die Idee des Concept Stores, den sie vor rund vier Wochen im Münchner Glockenbachviertel eröffnet haben. Denn funktionale Menswear für Outdoor-Begeisterte steht im Fokus. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 07. Mai 2019
Unternehmen EU-Handelsausschuss stimmt für „made in" Die Mitglieder des Ausschusses für internationalen Handel des europäischen Parlaments haben sich am Mittwoch mehrheitlich für die Einführung der Herkunftskennzeichnung von Waren aus Nicht-EU-Ländern ausgesprochen. » von Fiona Bartholomew | Donnerstag, 30. September 2010
Unternehmen EU-Handelsausschuss stimmt für „made in" Die Mitglieder des Ausschusses für internationalen Handel des europäischen Parlaments haben sich am Mittwoch mehrheitlich für die Einführung der Herkunftskennzeichnung von Waren aus Nicht-EU-Ländern ausgesprochen. » von Fiona Bartholomew | Donnerstag, 30. September 2010