Hermes/Willing-Holz Trotz Paketboom Hermes schreibt weiter Verlust Hermes Deutschland steckt auch im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter in den roten Zahlen. Die Investitionen der vergangenen Jahre sollen sich bald auszahlen und den Paketdienst wieder profitabel machen. » von Lena Bökamp und Jens Holst (LZ) | Freitag, 16. Juli 2021
Hermes Otto Group-Tochter rechnet mit 137 Millionen Sendungen Weihnachtsgeschäft: Hermes erwartet Paket-Plus von 9% Der Paketdienstleister Hermes rechnet auch in diesem Jahr mit Rekordmengen in der Weihnachtszeit. Die Otto Group-Tochter geht davon aus, hierzulande im vierten Quartal 137 Millionen Sendungen zu befördern. Das wären rund 9% mehr als im Vorjahreszeitraum » von Bert Rösch | Dienstag, 19. Oktober 2021
Personalrochade in der Otto Group Andreas du Plessis wird CEO der neuen Baur Hermes Fulfilment Solutions 150 Mio. Euro investiert die Otto Group in die Erweiterung und Modernisierung der Baur-Logistik im oberfränkischen Altenkunstadt. Das haben die Hanseaten im Dezember bekannt gegeben. Nun folgt die gesellschaftsrechtliche Umstrukturierung. » von Matthias Erlinger | Montag, 14. Februar 2022
Otto Group Wechsel in der Konzernlogistik Otto Group besetzt zwei Führungspositionen in der Logistik neu Christoph Kasprowicz übernimmt beim neu gegründeten Logistikdienstleister Baur Hermes Fulfiment den Vorsitz der Geschäftsführung. Er ist derzeit Chef des Lieferketten-Managements der Otto Group. Nachfolger wird der Schweizer Raphael Maier, der beim Hamburger Handels- und Dienstleistungskonzern für Supply Chain Strategy & Innovation zuständig ist. » von Bert Rösch | Donnerstag, 12. Mai 2022
picture alliance/dpa - Sebastian Gollnow Euler Hermes prognostiziert für 2021 niedrigsten Stand Keine Pleitewelle in Deutschland, Anstieg im kommenden Jahr Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland wird nach Einschätzung des Kreditversicherers Euler Hermes dank staatlicher Corona-Hilfen in diesem Jahr auf den niedrigsten Stand seit etwa zehn Jahren sinken. Im kommenden Jahr wird ein Anstieg um rund 9% erwartet. Die absolute Zahl bleibe allerdings auf niedrigem Niveau. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 07. Oktober 2021
Hermes Lastenfahrräder in der Zustell-Logistik Pakete, Pedale, Parkplätze Hermes sieht in den Innenstädten großer Citys viel Potenzial für die Zustellung von Paketen mit elektrisch unterstützten Lastenfahrrädern. Nach erfolgreichem Test setzen die Hanseaten die cool aussehenden Fahrzeuge im regulären Betrieb ein. » von Matthias Erlinger | Freitag, 28. Mai 2021
Otto Group Mitarbeiterführung in Pandemiezeiten Otto Group: Vorstand crasht Konferenzen, um Danke zu sagen Mitarbeiterführung in diesen Zeiten verlangt nach ungewöhnlichen Maßnahmen, dachte sich die Otto Group und hat sich mit einer besonderen Aktion bei seinen Mitarbeitern bedankt. Dafür hat der Vorstand Teams-Calls gecrasht oder ist unangekündigt persönlich am Arbeitsplatz oder in der Kantine aufgetaucht. » von Jelena Faber | Dienstag, 21. Dezember 2021
Imago / Chris Emil Janßen Vorbild Corona-Hilfen Ukraine-Krieg: Habeck kündigt KfW-Programm für Firmen an Die KfW soll Firmen, die aufgrund des Ukraine-Kriegs Schaden nehmen, günstige Kredite gewähren, kündigte Wirtschaftsminister Robert Habeck an. » von Hagen Seidel | Donnerstag, 03. März 2022
Imago / Michael Gstettenbauer Allianz Trade Studie Ukraine-Krieg: Rund 5 Mrd. Euro Umsatz im Modehandel gefährdet Der Modehandel in Europa könnte als eine Auswirkung des Krieges in der Ukraine Umsätze in Milliardenhöhe verlieren. Das hat der Kreditversicherer Allianz Trade berechnet. Ein Fünftel der Einbußen könnte auf den deutschen Markt entfallen. Nur ein europäisches Land wäre demnach noch stärker getroffen. » von Tim Dörpmund | Donnerstag, 31. März 2022
Otto Group Normalisierung nach Corona-bedingtem Boom Otto Group: E-Commerce wächst – aber mit gebremstem Tempo Die Otto Group wird das Geschäftsjahr 2021/22 (28. Februar) voraussichtlich mit einem weltweiten Online-Umsatz von 11 Mrd. Euro abschließen. Damit wächst der E-Commerce um 10%. Nach den hohen Zuwächsen (plus 23,5%) im ersten Jahr der Pandemie hat sich die Dynamik stark abgeschwächt. » von Jelena Faber | Donnerstag, 10. Februar 2022