Imago / YAY Images TW-Zahlengipfel Konjunktur und Konsum: Das sagen die Zahlen Eigentlich war das nächste Treffen der Modemarktexpertinnen und -experten turnusmäßig erst für den Herbst geplant. Doch die aktuelle Marktlage ist so herausfordernd wie selten zuvor. Kurz vor dem Halbjahreswechsel ist so der richtige Moment, um über die vergangenen Monate zu sprechen und auch die kommenden Monate in den Blick zu nehmen. Drei Fragen standen dabei im Fokus. » von Aziza Freutel | Dienstag, 21. Juni 2022
IMAGO / Beautiful Sports HDE-Konsummonitor Preis: Teurere Lebensmittel verändern Verbraucherverhalten spürbar Drei von zehn Konsumenten schränken bereits Modekonsum ein Die Verbraucherinnen und Verbraucher passen ihr Einkaufsverhalten zunehmend den gestiegenen Lebensmittelpreisen an. Wie stark zeigt der HDE-Konsummonitor Preis. Demnach achtet die große Mehrheit (85%) zunehmend auf Sonderangebote. Doch es wird nicht nur versucht, günstiger zu kaufen, sondern in manchen Bereichen wird ganz verzichtet. Dazu zählt Bekleidung. » von Aziza Freutel | Freitag, 03. Juni 2022
Hess Natur Auf den Spuren von Zara und Uniqlo Hess Natur erwägt Retourengebühren Retourengebühr reloaded: Der Ökömode-Versender Hess Natur erwägt, dem Beispiel der Fialisten Zara und Uniqlo zu folgen und eine Retourengebühr einzuführen. Nach Expertenmeinung würde das gut zum Konzept des Butzbacher Unternehmens passen. Es sei aber wichtig, das Ende der Kostenlos-Kultur richtig zu kommunizieren und in eine Nachhaltigkeitsstrategie zu betten. » von Bert Rösch und Jelena Faber | Freitag, 03. Juni 2022
IMAGO / Elmar Gubisch Vor allem Outdoor hat gewonnen Sport 2000 mit Rekordjahr 2021 Händler und Gruppe legen deutlich zu: Die Sport 2000-Händler haben 2021 einen Außenumsatz von 2,77 Mrd. Euro erwirtschaftet. Das sind 29% mehr als im Vorjahr. Auch das Zentralregulierungsvolumen hat eine neue Spitzenmarke erreicht. Bei den Top 20 Lieferanten gibt es klare Aufsteiger. » von Mara Javorovic | Dienstag, 08. März 2022
Imago / Michael Gstettenbauer Handelsszenarien für 2025 und für die Gegenwart Jeder fünfte Euro könnte in vier Jahren online erzielt werden Corona hat die Einkaufsgewohnheiten verändert. Und auch in Zeiten niedriger Inzidenzen hat sich der Onlinehandel unter den Konsumenten nachhaltig etabliert. So prognostiziert das IFH in seinem aktuellen "Branchenreport Onlinehandel", dass in Deutschland bereits 2025 jeder fünfte Handelseuro online erzielt werden könnte. Auch für das laufende Jahr haben die Experten Szenarien erstellt. Darin legt der E-Commerce mit Fashion und Accessoires um bis zu 26% zu. » von Anke Prokasky | Dienstag, 07. Dezember 2021
Imago / Hans Lucas Schnäppchen-Tage Ende November HDE erwartet fast 5 Mrd. Euro Umsatz zu Black Friday und Cyber Monday Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatz von rund 4,9 Mrd. Euro zu Black Friday und Cyber Monday. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 27%. Auch die Zahl der Verbraucher, die tatsächlich die Angebote an den beiden Tagen nutzen wollen, steigt weiter. » von Anke Prokasky | Dienstag, 16. November 2021
TW Kommentar zum TW-Ranking der 25 größten Online-Modehändler Mehr Multichannel wagen Ein eigener Online-Shop? Jetzt doch? Ja, aber nur mit einer eigenen Idee. Ein Kommentar von TW-Redakteur Bert Rösch » von Bert Rösch | Mittwoch, 20. Oktober 2021
picture alliance / Westend61 /Emma Innocenti IFH und BBE legen Branchenreport Mode vor Studie: Nur wenig Erholung im deutschen Modemarkt Der Umsatz mit Mode und Accessoires wird in diesem Jahr immer noch zehn Prozentpunkte unter dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019 liegen. Das prognostizieren das Kölner Institut für Handelsforschung (IFH) und die Handelsberatung BBE in ihrem aktuellen Branchenreport. Dieser enthält auch endgültige Zahlen zum Modemarkt des Corona-Jahres 2020. » von Bert Rösch | Mittwoch, 29. September 2021
Imago / imagebroker #Innenstadtinitiative – Studie zeigt Defizite und Chancen auf Vitale Innenstädte und vielfältige Gastronomie gehen Hand in Hand Schulterschluss: Eine aktuelle Studie zeigt, dass Gastronomie ein elementarer Faktor für die Belebung deutscher Innenstädte ist. Allerdings beurteilen zahlreiche Gastronomen die derzeitige Lage für ihre Branche als mittelmäßig oder schlecht. Sie sehen vor allem die Politik in der Pflicht. » von Anke Prokasky | Montag, 23. August 2021
Imago / Westend61 Corona Consumer Check IFH: Anschaffungen werden verschoben, Konsum wird hinterfragt Zu Beginn der Corona-Pandemie haben viele Konsumenten und Konsumentinnen Anschaffungen verschoben. Und obwohl einige Einkäufe mittlerweile nachgeholt wurden, hält der Trend zum Hinauszögern von Anschaffungen auch im zweiten Pandemie-Jahr an. Das zeigt eine Auswertung des Corona Consumer Check des IFH. Ein weiteres Ergebnis: Der Konsum wird vielfach hinterfragt. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 18. August 2021