Imago / Michael Gstettenbauer Bezos' Vermächtnis Amazon baut Dominanz in Deutschland aus Jeff Bezos hinterlässt mit seinem Rückzug aus der Geschäftsführung ein Unternehmen mit unvergleichbarer Schlagkraft. Ein Überblick über spannende Zahlen aus Deutschland, dem wichtigsten Auslandsmarkt des Händlers. » von Denise Klug (LZ) | Montag, 05. Juli 2021
Screenshot/Haak Acht Marktexperten und -expertinnen diskutieren TW-Zahlengipfel: Wie ticken die Konsumenten? TW-Zahlengipfel VI: Wie schließt der Modemarkt das erste Halbjahr ab? Wie geht es in der zweiten Jahreshälfte weiter? Bei der sechsten Ausgabe des Zahlengipfels diskutierten acht Marktexperten über aktuelle und künftige Entwicklungen. Dabei kristallisierte sich eine Kernfrage heraus: Wie verhalten sich die Konsumenten? » von Aziza Freutel | Freitag, 02. Juli 2021
HDE Nachhaltigkeits-Monitor des HDE Jeder zweite Verbraucher achtet beim Modekauf auf nachhaltige Kriterien Corona verstärkt das Bewusstsein für Nachhaltigkeit: So zeigt der aktuelle Nachhaltigkeits-Monitor des HDE, dass die Verbraucher besonders beim Kauf von Lebensmitteln und Bekleidung auf ökologische und faire Produktionsmethoden und die Herkunft der Ware achten. Immerhin 13% der befragten Konsumenten erklären, dass sie Fashion coronabedingt nachhaltiger kaufen. » von Kirsten Reinhold | Montag, 07. Juni 2021
Imago / Aviation-Stock Social Media als Verkaufskanal Tiktok greift an Zwar hat Instagram aktuell noch die Nase vorn, wenn es darum geht, dass ein dort entdecktes Produkt auch von den Usern gekauft wird. Aber Tiktok spielt in diesem Zusammenhang vor allem bei der jungen Zielgruppe eine wichtige Rolle, die Handelsunternehmen früh für sich nutzen sollten, wie eine aktuelle Studie des ECC Köln, einer Tochtermarke des IFH Köln, zeigt. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 12. Mai 2021
Mädchenflohmarkt Studie des Instituts für Handelsforschung Corona kurbelt Secondhand-Shopping an Ebay profitiert am meisten vom Boom im Online-Handel mit gebrauchten Produkten, der durch die Corona-Krise angetrieben wird. Marktplätze, die sich auf Secondhand-Mode spezialisiert haben, erfreuen sich zwar großer Bekanntheit, werden aber deutlich seltener genutzt. Für den Nachschub ist auf jeden Fall gesorgt, da zwei Drittel der Verbraucher seit Beginn der Pandemie Kleidung aussortiert haben. » von Bert Rösch | Mittwoch, 21. April 2021
Imago / Cavan Images Direct-to-Cosumer-Studie Wer kauft direkt beim Hersteller? Und warum? Ohne Umwege direkt zur Marke? In welchen Sparten und warum überhaupt kaufen Kunden online direkt beim Hersteller? Und wer nutzt das Direct-to-Cosumer-Angebot? Diesen Fragen geht eine neue Studie auf den Grund, für die Konsumentinnen und Konsumenten online befragt wurden. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 07. April 2021
Imago / Ralph Peters Corona Consumer Check des IFH E-Commerce-Shift auf Höchststand Die shutdownbedingte Verlagerung von stationären Einkäufen ins Netz hat im März einen neuen Höchstwert erreicht. Derweil werden die Services Click & Collect und Click & Meet verhalten genutzt. » von Jelena Faber | Mittwoch, 31. März 2021
Imago/Arnulf Hettrich Report „Handelsszenario 2030" IFH: Fast jeder fünfte Laden macht in den kommenden zwei Jahren dicht Die Pandemie beschleunigt das hiesige Ladensterben offenbar stärker als bisher erwartet. Das Kölner Institut für Handelsforschung prognostiziert, dass bis 2023 bis zu 80.000 Geschäfte ihre Türen schließen müssen. Das entspräche maximal einem Fünftel des jetzigen Stationärhandels. Der Online-Handel wächst dagegen schneller als erwartet. » von Bert Rösch | Mittwoch, 24. März 2021
Madeleine Frauenquote in der Modebranche: Sechs Chefinnen im Gespräch Frauen-Power für Power-Frauen Seit genau 100 Jahren wird am 8. März der Weltfrauentag jährlich gefeiert, in Berlin seit 2019 sogar als gesetzlicher Feiertag. Und in diesem Jahr erstmals mit einer deutschlandweiten Frauenquote. Zumindest für große börsennotierte Unternehmen. Seit Jahresanfang muss in deren Vorständen mindestens ein Mitglied weiblich sein. Was ändert sich damit in der Modebranche? Sechs Chefinnen erzählen. » von Kirsten Reinhold | Montag, 08. März 2021
Imago / Sämmer Corona Consumer Check Zufriedenheit mit Online-Käufen nimmt zu Deutschlands Konsumentinnen und Konsumenten sind mit ihren Online-Käufen zunehmend zufrieden. Das zeigt der aktuelle Corona Consumer Check, den das Institut für Handelsforschung Köln (IFH) regelmäßig erhebt. » von Anke Prokasky | Dienstag, 23. Februar 2021