Werbung auf Instagram und Co Influencer sollen mehr Rechtssicherheit bekommen Die Rufe nach einer gesetzlichen Regelung für Werbepostings auf Instagram und Co. sind schon lange laut - schließlich wurden in den vergangenen Jahren diverse Influencer wegen vermeintlicher Schleichwerbung abgemahnt. Jetzt scheint Bewegung in den Prozess zu kommen. » von Katharina Brecht | Mittwoch, 12. Juni 2019
Styleranking TW 100 - Die Digitalen Treiber „Influencer gehen nicht wieder weg“ Noch zu oft sieht man das typische Influencer-hält-Produkt-in-Kamera, mahnt Roland Schweins, Geschäftsführer von Styleranking, einer Agentur, die Influencer mit Unternehmen zusammenbringt. „Es braucht mehr kreative Ideen. Und eine stärkere Synchronisation mit der Dachmarkenstrategie.“ Der Experte über Smartphone-Sucht, Professionalisierung und optimale Posting-Pläne. » von Gudrun Allstädt | Donnerstag, 03. Januar 2019
Kommunikation Influencer-Marketing: Budgets steigen 2019 Mehr Bibi, Stefanie Giesinger & Co: Werbungtreibende wollen 2019 ihre Budgets für Influencer-Marketing erhöhen. Das geht aus einer Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft hervor. Zudem gibt es eine deutliche Verschiebung hin zu Micro-Influencern: Die Nischen-Meinungsmacher stehen bei den Unternehmen besonders hoch im Kurs. » von Jelena Faber | Montag, 12. November 2018
Lidl Social Media-Marketing Lidl bringt Influencer-Kollektion heraus Lidl-Linie: Der Discounter bringt im Frühjahr 2019 erstmals eine Modekollektion auf den Markt, die zusammen mit Influencern entworfen wurde. » von Bert Rösch | Dienstag, 09. Oktober 2018
Muschi Kreuzberg Gegen den Hype Dojo promotet Anti-Influencer-Kollektion Mal was anderes. Zum Ende der Berliner Fashion Week hat die Werbeagentur Dojo eine Anti-Influencer-Kampagne gestartet. Darin wird eine Kollektion beworben, die sich gegen die Meinungsmacher richtet: die sogenannte Defluencer-Kollektion. » von Nilofar Eschborn | Montag, 22. Januar 2018
Modemarketing Sieben Regeln fürs Influencer-Marketing Influencer sind bei vielen Unternehmen hoch im Kurs. Mit den Meinungsmachern erreichen Marken eine junge Zielgruppe – wenn die Unternehmen es richtig machen. » von Nilofar Eschborn | Freitag, 08. September 2017
Rossmann Markteting Rossmann wegen Influencer-Schleichwerbung verurteilt Urteil gegen Influencer-Schleichwerbung: Populäre Instagram-Nutzer, die gegen Geld Produkte oder Marken anpreisen, müssen ihre Beiträge deutlich als Werbung kennzeichnen. Das hat das Oberlandesgericht Celle entschieden. » von Bert Rösch | Montag, 28. August 2017
Bijou Brigitte Online-Marketing Mode ist des Influencers Liebling Mehr als drei Viertel der Influencer arbeiten am liebsten mit Modemarken zusammen. Dabei liegen Nike und Adidas vorn, wie eine Studie der Vermittlungsplattform Indahash ergab. » von Bert Rösch | Freitag, 16. Juni 2017
Instagram Online-Marketing Instagram: Influencer sollen Schleichwerbung kennzeichnen Der Schleichwerbung auf der Spur: Instagram bringt in den kommenden Wochen ein Tool auf den Markt, mit dem Influencer bezahlte Produktvorstellungen kennzeichnen sollen. » von Bert Rösch | Freitag, 16. Juni 2017
Unternehmen Amazon testet neue Influencer-Initiative Um die junge Generation besser zu erreichen, hat der US-Online-Konzern Amazon mit dem Beta-Test eines Influencer-Programms begonnen. Gefeatured werden ausschließlich persönlich eingeladene Social Media-Stars mit einer hohen Anzahl an Followern und besonders vielen Postings. » von Ulrike Howe | Dienstag, 04. April 2017