Maison Common So modisch sind die neuen Behelfsmasken "Das It-Piece der kommenden Monate" Auffällige Muster, Strass-Applikationen, Statement-Slogans – Anbieter setzen zunehmend auf modische Mund-Nase Masken. Das Angebot etwa von Odeeh, Liv Bergen, Haily's oder Maison Common ist vielseitig. Der Anspruch: Die Maske soll den individuellen Stil widerspiegeln und Bestandteil des Outfits werden. » von Leonie Christians | Dienstag, 05. Mai 2020
Screenshot von Kingpins24 Digitale Ausgabe der Denim-Messe So war Kingpins24 In rund vier Wochen hat das Team der Denim-Fachmesse Kingpins eine digitale Version auf die Beine gestellt und so die Community zusammengeführt. Die Trends für Herbst/Winter 2021/22 standen angesichts der Coronakrise jedoch eher im Hintergrund. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 24. April 2020
StockX StockX-Europachef Olivier Van Calster im TW-Interview "Resale-Angebote sind im Mainstream angekommen" Olivier Van Calster geht davon aus, dass der globale Resale-Markt bis 2030 einen Wert von über 30 Mrd. US-Dollar erreicht. Der Vice President International und General Manager Europe der Sneaker-Plattform StockX spricht im TW-Interview über die Entwicklung des ehemaligen Nischenmarktes, über weibliche User und die Dynamik im europäischen Marktes. » von Leonie Christians | Donnerstag, 05. November 2020
imago images / Ralph Peters GermanFashion-Verbraucherstudie: Zeitlose, funktionale und bequeme Mode gewinnt Wie verändert Corona das Modeshoppingverhalten? Wie ticken die Modekunden in Zeiten von Corona? Wie ist ihr Verhältnis zu Mode? Nach welchen Kriterien wählen sie ihre Kleidung aus? Wo kaufen sie ein? Antworten liefert die Studie "Mode. Märkte. Marken." von GermanFashion. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 28. Oktober 2020
instagram.com / Meine Jungs / Nike / Melagence / The Budims Social Media in Corona-Zeiten (2) #modevscorona: So posten Händler und Co. in der Krise Je schwieriger die Rahmenbedingungen durch das Virus, desto kreativer wird die Branche in den Sozialen Netzwerken. Von Bier-Bundesliga bis Live-Shopping, von Freundebuch bis #flexfromhome: Das sind die jüngsten und besonders einfallsreichen Beispiele. » von Anna Lenz | Montag, 23. März 2020
Antidote Yann Weber kämpft mit Antidote für die Teilhabe von Minderheiten Wer nicht dabei ist, ist drinnen Was ist Antidote? Antidote ist ein Magazin, eine digitale Plattform, ein Soziales Netzwerk. Antidote zeigt Ausstellungen mit Fotografen wie Ren Hang, Olgaç Bozalp und Victor Demarchelier. Antidote veranstaltet Partys und verlangt dafür Eintritt. Antidote berät Brands, macht Mode. » von Tobias Bayer | Dienstag, 12. Januar 2021
LFDY Wie LFDY durch die Krise stürmt Hype made in Germany Das Streetwear-Label LFDY kommt bei der jungen Klientel gut an und ist rasant gewachsen – trotz Corona-Krise. Die Düsseldorfer haben viele Pläne, um diesen Erfolg 2021 fortzuführen. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 01. Dezember 2020
Gucci Es wird wieder festlich im Netz So sehen die Mode-Weihnachtskampagnen 2020 aus Alle Jahre wieder stimmen die großen Modemarken und Händler ihre Kunden mit TV-Spots und Online-Videos aufs Weihnachtsfest ein. Im Jahr der Corona-Pandemie lässt Burberry Eisbrocken vom Himmel regnen und Gucci die Büro-Weihnachtspartys der 90er neu aufleben. Zalando gibt einen Vorgeschmack, wie das menschliche Miteinander nach der Zeit des Social Distancing aussehen könnte. Ein Überblick. » von Bert Rösch und Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 23. November 2020
Imago Amazon-Analyse Was der Nachfolger von Jeff Bezos am dringendsten braucht Man soll ja bekanntlich gehen, wenn es am schönsten ist. Und Jeff Bezos hätte tatsächlich keinen besseren Zeitpunkt für seinen Abschied finden können: Bei Amazon läuft es gerade bombig. Aber Nachfolger Andy Jassy wird sich nicht lange auf Bezos' Lorbeeren ausruhen können. » von Santiago Campillo-Lundbeck (HORIZONT) | Mittwoch, 10. Februar 2021
Buffalo Buffalo London präsentiert ersten rein virtuellen Schuh "So etwas könnte es in der Realität niemals geben" Zukunft der Schuhmode oder doch nur Marketing-Gag? Buffalo London präsentiert seinen ersten rein digitalen Sneaker. Im TW-Interview spricht Head of Marketing Arne Züll über den Mehrwert für Kunden, das Potenzial von virtuellen Produkten sowie den Kaufprozess. Und erklärt, weshalb Kunden bereit seien, einen hohen Preis für ein Produkt zu zahlen, das nicht existiert. » von Leonie Christians | Dienstag, 02. Februar 2021