imago images / Future Image Corona-Lockdowns setzen britischem Urbanwear-Label zu Superdry: Verlust erhöht sich im ersten Halbjahr Alles wieder auf Anfang. In der Coronavirus-Krise setzt Julian Dunkerton, Mitbegründer und CEO der britischen Modemarke Superdry, auf ein „Brand Reset“. Das Unternehmen soll zu seinem Design-Ansatz und zur Philosophie der Anfangsjahre zurückkehren. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 19. Januar 2021
imago images / Imaginechina-Tuchong Börsenrückblick 2020 Die Rallye nach dem Crash Corona hat auch die weltweiten Aktienmärkte heftig durcheinandergewirbelt. Dass sich die Leitindizes dennoch steigern konnten, liegt auch an einer Wette auf Nach-Pandemie-Zeiten. » von Kerstin Florack-Abromat | Freitag, 08. Januar 2021
Messe Frankfurt Mode und Nachhaltigkeit im Zeichen der Pandemie Im Fokus der "Neonyt on Air" steht das Thema Transparenz Zum zweiten Mal digital: Vom 18. bis 22. Januar geht das Community-Format "Neonyt on Air" online. Geplant sind ein Dutzend Keynotes, Interviews und Panel Diskussionen, mehr als 20 nationale und internationale Sprecher werden auftreten. » von Anja Probe | Donnerstag, 07. Januar 2021
Urban Production TW-Interview mit Sergio Salerni "Bloß keine Slow Motion" Die New York Times nannte Sergio Salerni den "Wizard behind Versace". Seit 30 Jahren produziert er Fashion-Shows für Dolce & Gabbana, Fendi, Versace und viele mehr. Der Show-Experte über das Digitale, kurze Videos und warum Live-Streams wie Filmpremieren inszeniert werden. » von Tobias Bayer | Dienstag, 03. November 2020
Asos Gewinner im Corona-Lockdown Asos vervierfacht den Gewinn Rückenwind durch die Covid-19 Pandemie: Der britische Online-Fashion-Retailer Asos hat während des Corona-Lockdown von einer unerwartet starken Nachfrage profitiert. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 14. Oktober 2020
Imago Images/Ralph Peters PwC veröffentlicht Studie "Lockdown, Shake Up" So sieht die neue Normalität beim Shopping aus Die Hälfte der europäischen und 30% der deutschen Großstädter kaufen weniger im stationären Einzelhandel ein als vor der Pandemie. Zu diesem Ergebnis kommt PwC in der neuen Studie "Lockdown, Shake Up: The New Normal for Shopping in Europe". » von Tim Theobald (HORIZONT) | Dienstag, 08. September 2020
Jeremy Möller Interview mit Signs of Life-Gründer Erik Scholz "Viele wünschen sich erschwingliche Taschen von Fendi und Dior" 22 Jahre jung, Influencer und seit einer Woche Betreiber eines eigenen Webshops für Luxushandtaschen. Signs of Life-Gründer Erik Scholz über große Namen, kurze Zyklen und die Wünsche seiner Kundinnen. » von Simone Reiner | Mittwoch, 29. Juli 2020
Dolce & Gabbana „Wir denken positiv“ Der Krise entfliegen mit Dolce & Gabbana Die Luxusmode-Marke Dolce & Gabbana bemüht sich in Zeiten von Covid-19 um Normalität und zeigt während der Mailänder Digitalwoche eine Live-Show. Mode in den Farben der Amalfi-Küste, musikalisch begleitet von Tenören und einem Bariton. Doch ganz ausblenden kann das Designerduo die Covid-19-Pandemie dann doch nicht. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 16. Juli 2020
Triumph International Wie sich Triumph und Sloggi zukunftsfähig aufstellen "Kein BH ist auch keine Lösung" Der Wäschekonzern Triumph International nutzt die Krise, um diverse Entwicklungen bei den Marken Triumph und Sloggi voranzutreiben. Es geht um Omnichannel, Digitalisierung, Franchsing und neue Vertriebswege. » von Anja Probe | Donnerstag, 16. Juli 2020
Trends im E-Commerce und Stationärhandel Bitkom: So nutzen Händler und Verbraucher digitale Technologien Der Multichannel-Handel setzt sich hierzulande immer weiter durch. Zwei von drei deutschen Handelsunternehmen (66%) verkaufen ihre Produkte sowohl stationär als auch online, heißt es im aktuellen Studienbericht des Digitalverbands Bitkom. » von Bert Rösch | Dienstag, 14. Juli 2020