Zara Neue Wege zum Kunden Zara ist auf den Hund gekommen Die einen gehen im Shutdown mehr spazieren, die anderen spielen Videogames in den eigenen vier Wänden. Mit den neuen Interessen der Kunden setzen sich auch die Fast Fashion-Anbieter auseinander und lancieren entsprechende Kollektionen. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 17. Februar 2021
Antidote Yann Weber kämpft mit Antidote für die Teilhabe von Minderheiten Wer nicht dabei ist, ist drinnen Was ist Antidote? Antidote ist ein Magazin, eine digitale Plattform, ein Soziales Netzwerk. Antidote zeigt Ausstellungen mit Fotografen wie Ren Hang, Olgaç Bozalp und Victor Demarchelier. Antidote veranstaltet Partys und verlangt dafür Eintritt. Antidote berät Brands, macht Mode. » von Tobias Bayer | Dienstag, 12. Januar 2021
Imago Amazon-Analyse Was der Nachfolger von Jeff Bezos am dringendsten braucht Man soll ja bekanntlich gehen, wenn es am schönsten ist. Und Jeff Bezos hätte tatsächlich keinen besseren Zeitpunkt für seinen Abschied finden können: Bei Amazon läuft es gerade bombig. Aber Nachfolger Andy Jassy wird sich nicht lange auf Bezos' Lorbeeren ausruhen können. » von Santiago Campillo-Lundbeck (HORIZONT) | Mittwoch, 10. Februar 2021
Buffalo Buffalo London präsentiert ersten rein virtuellen Schuh "So etwas könnte es in der Realität niemals geben" Zukunft der Schuhmode oder doch nur Marketing-Gag? Buffalo London präsentiert seinen ersten rein digitalen Sneaker. Im TW-Interview spricht Head of Marketing Arne Züll über den Mehrwert für Kunden, das Potenzial von virtuellen Produkten sowie den Kaufprozess. Und erklärt, weshalb Kunden bereit seien, einen hohen Preis für ein Produkt zu zahlen, das nicht existiert. » von Leonie Christians | Dienstag, 02. Februar 2021
Hutter&Unger Andreas Unger: Wie Modemarketing in Shutdown-Zeiten geplant werden kann "Es muss immer einen Plan B geben" Der Kommunikationsexperte Andreas Unger spricht im TV-Interview über die richtige Werbestrategie nach dem Shutdown, positive Assoziation und Acai-Bowls als das perfekte Kundengeschenk. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 03. März 2021
imago images / Future Image Corona-Lockdowns setzen britischem Urbanwear-Label zu Superdry: Verlust erhöht sich im ersten Halbjahr Alles wieder auf Anfang. In der Coronavirus-Krise setzt Julian Dunkerton, Mitbegründer und CEO der britischen Modemarke Superdry, auf ein „Brand Reset“. Das Unternehmen soll zu seinem Design-Ansatz und zur Philosophie der Anfangsjahre zurückkehren. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 19. Januar 2021
imago images / Imaginechina-Tuchong Börsenrückblick 2020 Die Rallye nach dem Crash Corona hat auch die weltweiten Aktienmärkte heftig durcheinandergewirbelt. Dass sich die Leitindizes dennoch steigern konnten, liegt auch an einer Wette auf Nach-Pandemie-Zeiten. » von Kerstin Florack-Abromat | Freitag, 08. Januar 2021
Messe Frankfurt Mode und Nachhaltigkeit im Zeichen der Pandemie Im Fokus der "Neonyt on Air" steht das Thema Transparenz Zum zweiten Mal digital: Vom 18. bis 22. Januar geht das Community-Format "Neonyt on Air" online. Geplant sind ein Dutzend Keynotes, Interviews und Panel Diskussionen, mehr als 20 nationale und internationale Sprecher werden auftreten. » von Anja Probe | Donnerstag, 07. Januar 2021
Fashion Cloud René Schnellen von Fashion Cloud im TW-Interview "Wird es nach der Krise weiterhin hohe Messe-Budgets geben?" Run auf die Digital Fashion Week. Die Winter-Edition ist ausgebucht. Shutdown und Krise haben die zweite Ausgabe der digitalen Order-Messe zum Magneten für Brands und Einkäufer gemacht. Wird aus dem Projekt, das als Non-Profit-Event und Corona-Initative gestartet war, nun ein lukratives Zukunftsmodell? Die TextilWirtschaft sprach mit Fashion Cloud-Mitbegründer René Schnellen über die Zukunft der Messe-Branche und das digitale Show-Konzept. » von Sebastian Schwarz | Freitag, 22. Januar 2021
Mytheresa TW-Interview mit Mytheresa-CEO Michael Kliger "Es darf nicht alles die gleiche Soße sein" Der Luxushändler Mytheresa hat im Weihnachtsquartal Kunden hinzugewonnen und den Umsatz deutlich gesteigert. CEO Michael Kliger über die Verhandlungen mit den Luxusmarken, die Bedeutung der zwei Läden in München, über Sägezahn-Kurven in der Mode und darüber, warum jeder Remo Ruffini zuhören sollte. » von Tobias Bayer und Tim Dörpmund | Montag, 01. März 2021