Lyst Lyst-Report „Year in Fashion 2020“ Von modischen Masken, stylishen Politikern und Vintage-Kleidern Die Mode-Suchmaschine Lyst hat das Jahr 2020 noch einmal Revue passieren lassen – Seitenbesuche, Käufe und Suchanfragen analysiert und eingeordnet. Herausgekommen sind 13 Kategorien, die nach Auffassung von Lyst das Fashion-Jahr 2020, das sich durch die Corona-Pandemie stark von anderen abhebt, ausmachen. Die zehn wichtigsten Trends daraus. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 18. November 2020
Zara Neue Wege zum Kunden Zara ist auf den Hund gekommen Die einen gehen im Shutdown mehr spazieren, die anderen spielen Videogames in den eigenen vier Wänden. Mit den neuen Interessen der Kunden setzen sich auch die Fast Fashion-Anbieter auseinander und lancieren entsprechende Kollektionen. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 17. Februar 2021
Calvin Klein Top-Personalie bei der PVH-Tochtermarke Calvin Klein ernennt neue Chefdesignerin Baustelle Calvin Klein. Nach dem unrühmlichen Abgang von Stardesigner Raf Simons bei Calvin Klein wurde dessen Position zunächst nicht neu besetzt. Jetzt hat sich der US-Konzern nach längerer Bedenkzeit für eine neue Chefkreative entschieden, um die Brand auf Wachstumskurs zu bringen. Sie kommt von Nike. » von Ulrike Howe, Silke Emig und Sebastian Schwarz | Mittwoch, 18. November 2020
Europaweite GfK-Studie Kinder beeinflussen Konsumverhalten Aus Sorge um die Umwelt verändern Konsumenten in Europa zunehmend ihr Einkaufsverhalten. Kinder haben dabei den größten Einfluss auf die Kunden, wie eine neue Studie der GfK zeigt. » von Matthias Erlinger | Freitag, 09. Oktober 2020
StockX StockX-Europachef Olivier Van Calster im TW-Interview "Resale-Angebote sind im Mainstream angekommen" Olivier Van Calster geht davon aus, dass der globale Resale-Markt bis 2030 einen Wert von über 30 Mrd. US-Dollar erreicht. Der Vice President International und General Manager Europe der Sneaker-Plattform StockX spricht im TW-Interview über die Entwicklung des ehemaligen Nischenmarktes, über weibliche User und die Dynamik im europäischen Marktes. » von Leonie Christians | Donnerstag, 05. November 2020
imago images / Ralph Peters GermanFashion-Verbraucherstudie: Zeitlose, funktionale und bequeme Mode gewinnt Wie verändert Corona das Modeshoppingverhalten? Wie ticken die Modekunden in Zeiten von Corona? Wie ist ihr Verhältnis zu Mode? Nach welchen Kriterien wählen sie ihre Kleidung aus? Wo kaufen sie ein? Antworten liefert die Studie "Mode. Märkte. Marken." von GermanFashion. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 28. Oktober 2020
Antidote Yann Weber kämpft mit Antidote für die Teilhabe von Minderheiten Wer nicht dabei ist, ist drinnen Was ist Antidote? Antidote ist ein Magazin, eine digitale Plattform, ein Soziales Netzwerk. Antidote zeigt Ausstellungen mit Fotografen wie Ren Hang, Olgaç Bozalp und Victor Demarchelier. Antidote veranstaltet Partys und verlangt dafür Eintritt. Antidote berät Brands, macht Mode. » von Tobias Bayer | Dienstag, 12. Januar 2021
LFDY Wie LFDY durch die Krise stürmt Hype made in Germany Das Streetwear-Label LFDY kommt bei der jungen Klientel gut an und ist rasant gewachsen – trotz Corona-Krise. Die Düsseldorfer haben viele Pläne, um diesen Erfolg 2021 fortzuführen. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 01. Dezember 2020
Gucci Es wird wieder festlich im Netz So sehen die Mode-Weihnachtskampagnen 2020 aus Alle Jahre wieder stimmen die großen Modemarken und Händler ihre Kunden mit TV-Spots und Online-Videos aufs Weihnachtsfest ein. Im Jahr der Corona-Pandemie lässt Burberry Eisbrocken vom Himmel regnen und Gucci die Büro-Weihnachtspartys der 90er neu aufleben. Zalando gibt einen Vorgeschmack, wie das menschliche Miteinander nach der Zeit des Social Distancing aussehen könnte. Ein Überblick. » von Bert Rösch und Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 23. November 2020
Imago Amazon-Analyse Was der Nachfolger von Jeff Bezos am dringendsten braucht Man soll ja bekanntlich gehen, wenn es am schönsten ist. Und Jeff Bezos hätte tatsächlich keinen besseren Zeitpunkt für seinen Abschied finden können: Bei Amazon läuft es gerade bombig. Aber Nachfolger Andy Jassy wird sich nicht lange auf Bezos' Lorbeeren ausruhen können. » von Santiago Campillo-Lundbeck (HORIZONT) | Mittwoch, 10. Februar 2021