Imago / ZUMA Wire Der Schutz vor dem Virus wird zur Privatsache Freedom Day 2.0 für die Briten: England lässt die Masken fallen Zurück zur Normalität. Aber der Handel ruft Mitarbeiter und Kunden zur Vorsicht auf: Die Regierung in London hat trotz nach wie vor hoher Neuinfektionen die im Dezember wieder verschärften Corona-Maßnahmen für England am vergangenen Donnerstag fast ganz aufgehoben. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 31. Januar 2022
Meyer Potz Michael Meyer, Inhaber der Meyer Potz Gruppe in Düsseldorf, zur Order Herbst 2022 "Alle coolen Jungs und Mädels wollen Ami Paris" Meyer Potz-Macher Michael Meyer ist sehr zufrieden mit der vergangenen Herbst-Saison. Vor allem Resort-Standorte performen derzeit aus seiner Sicht sehr gut. Für Herbst 2022 verspricht er sich viel von qualitativem Luxus à la Brunello Cuccinelli und Advanced Contemporary. » von Silke Emig | Donnerstag, 27. Januar 2022
Next Der erste große Retailer mit positivem Trading Update – Andere lassen noch auf sich warten Britische Modegruppe Next läuft allen davon "Is no news good news?" Das fragte man sich in London, nachdem es neun Tage nach Weihnachten immer noch kein Trading Update von einem der großen britischen Retailer gab. An diesem Donnerstag berichtete dann die Modegruppe Next über ein fulminantes Weihnachtsgeschäft, das selbst das Management des Unternehmens überraschte. Generell bereiten der anhaltende Frequenzrückgang und die steigende Inflationsrate den britischen Händlern jedoch Sorge. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 07. Januar 2022
Imago / NurPhoto Premier Johnson kündigt schärfere Corona-Regeln für England an Verhagelt Omikron dem britischen Handel noch das Weihnachtsgeschäft? Neue Verunsicherung im Endspurt zum Weihnachtsgeschäft. Galt die Coronavirus-Pandemie so gut wie überwunden, so drohen nun wieder Maßnahmen. Premierminister Boris Johnson, der bisherige Lockerungen immer als "vorsichtig, aber unumkehrbar" bezeichnete, kündigte am Mittwochabend wegen der sich ausbreitendenden Omikron-Variante die Auslösung des "Plan B" in England an. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 09. Dezember 2021
Osprey Gründer steigt aus Rucksack-Hersteller Osprey wird verkauft Der Konsumgüteranbieter Helen of Troy übernimmt Osprey für mehr als 400 Mio. Dollar. Der Gründer Mike Pfotenhauer und seine Frau und Mitinhaberin Diane Wren ziehen sich nach 47 Jahren zurück. » von Mara Javorovic | Mittwoch, 01. Dezember 2021
Imago / ZUMA Wire Sorge vor neuer Virusvariante In England gilt in Geschäften und Verkehrsmitteln wieder die Maskenpflicht Großbritannien verschärft angesichts der neu entdeckten Corona-Variante Omikron seine Regeln. Sie sind an diesem Dienstag in Kraft getreten. Der britische Premierminister Boris Johnson gab zudem verschärfte Einreiseregeln bekannt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 29. November 2021
HBC Retail-Veteranin will Gouverneurin von Rhode Island werden Helena Foulkes: Politische Ambitionen Helena Foulkes war von Februar 2018 bis März 2020 CEO der damaligen Galeria Kaufhof-Mutter Hudson's Bay Company (HBC). Nun will sie sich als demokratische Kandidatin für den Gouverneursposten in Rhode Island aufstellen lassen. Die entsprechenden Vorwahlen sollen im November 2022 stattfinden. » von Ulrike Howe | Dienstag, 26. Oktober 2021
Lego Collection x Target Aufgrund von Lieferengpässen, Inflationsschub und Arbeitskräftemangel US-Handel: Früher Start in die Weihnachtssaison Mit aufwändigen On- und Offline-Kampagnen sowie Live-Veranstaltungen startet der US-amerikanische Einzelhandel bereits im Oktober in die Weihnachtssaison. Viele Unternehmen mit Ziel, bereits früh einen Teil der Weihnachtsausgaben in ihre eigenen Kassen zu leiten. » von Ulrike Howe | Montag, 25. Oktober 2021
Imago / Eibner Arbeitskräftemangel wird zum Problem Britische Händler: Furcht vor Lücken im Regal zum Weihnachtsgeschäft Die wirtschaftliche Erholung nach dem Corona-Einbruch könnte durch angespannte Lieferketten und Fachkräftemangel ausgebremst werden. Das führt zu kuriosen Wendungen: So eröffnet John Lewis etwa eine Fahrschule für Lkw-Fahrer. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 08. Oktober 2021
Imago / Eibner Brexit-Folgen und Corona-Effekte machen dem Einzelhandel zu schaffen Großbritannien: Sorge um das Weihnachtsgeschäft Die britische Wirtschaft erholt sich kräftig vom Corona-Einbruch, aber die Folgen der Kombination aus Pandemie und Brexit sickern allmählich zu den Konsumenten durch. Während im Alltag Corona abflaut, schieben sich die Begleiterscheinungen des EU-Austritts nach vorne. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 21. September 2021