Imago / ZUMA Wire Fortschritte bei Restrukturierung und Digital First-Strategie John Lewis: Verluste reduziert, Umsätze erholen sich Starke Online-Verkäufe und niedrigere Kosten im Zusammenhang mit Covid-19 haben John Lewis Partnership geholfen, die Verluste zu reduzieren. Die Umsätze in den Stores liegen indes noch immer um ein Fünftel unter dem Vorkrisen-Niveau. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 21. September 2021
Imago / Panthermedia Sonderauswertung der DIHK-Konjunkturumfrage Finanzlage der Unternehmen erholt sich nur langsam Infolge der Corona-Krise leiden viele Unternehmen unter Finanzierungsschwierigkeiten. Und die Finanzlage der Betriebe erholt sich derzeit nur sehr langsam, zeigt eine Sonderauswertung der DIHK-Konjunkturumfrage. So haben die Unternehmen u.a. mit dem Eigenkapitalschwund zu kämpfen − überdurchschnittlich viele z.B. auch im Einzelhandel. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 09. Juni 2021
Brands Fashion TW100: Rabea Schafrick, Brands Fashion Existenzsichernd Nach rund fünf Jahren war es geschafft: Brands Fashion konnte erstmals eine gesamte Lieferkette mit dem strengen Fairtrade Textilstandard zertifizieren lassen. Head of Sustainability Department Rabea Schafrick berichtet von den Hürden. » von Anja Probe | Donnerstag, 30. Dezember 2021
Frisches Kapital für Re-Commerce-Plattform Momox-Gründer Wegner steigt bei Mädchenflohmarkt ein Die Secondhand-Plattform Mädchenflohmarkt hat den Gründer seines Mitbewerbers Momox, Christian Wegner, als Investor gewonnen. Darüber hinaus schreiben die Stuttgarter seit Kurzem schwarze Zahlen. » von Bert Rösch | Donnerstag, 30. September 2021
H&M Rewear Online-Handel mit gebrauchter Kleidung H&M startet eigene Secondhand-Plattform H&M startet am 7. September eine neue Secondhand-Plattform für den kanadischen Markt. Das erstaunt insofern, als der Modekonzern mit Sellpy bereits über einen schlagkräftigen Online-Marktplatz für gebrauchte Bekleidung verfügt. » von Bert Rösch | Mittwoch, 18. August 2021
AEO NRF Einzelhandels-Ranking Top 100 Retailer in den USA: Lululemon und American Eagle heben ab Die größten US-Retailer mit Bekleidungssortiment hielten auch während der Corona-Pandemie im jährlichen Ranking der National Retail Federation ihre Spitzenpositionen. In den unteren Rängen gab es jedoch Veränderungen. Neuzugänge kommen aus dem Sport- und Casualwear-Segment, während zwei Namen aus der Luxus-Sparte im vergangenen Jahr ganz aus der Liste fielen. » von Ulrike Howe | Montag, 12. Juli 2021
sellpy Secondhand-Spezialist expandiert weiter Sellpy expandiert in 20 Länder und eröffnet neues Logistikzentrum Der schwedische Secondhand-Anbieter baut seine Reichweite in Europa enorm aus. Die H&M-Tochter hat einen englischsprachigen Online-Shop eröffnet, mit dem Kunden in 20 weiteren Märkten angesprochen werden sollen. Im polnischen Posen wurde das erste Logistikzentrum außerhalb Schwedens eröffnet. » von Bert Rösch | Montag, 31. Mai 2021
Imago / Westend61 Damit der Handel in seine Zukunft investieren kann HDE fordert Digitalisierungsfonds von 100 Mio. Euro Wenn die Läden geschlossen sind, soll eben online verkauft werden. Mit Sätzen wie diesen wurden Händler während der Lockdowns häufig konfrontiert. Der HDE zeigt nun mit den Ergebnissen einer Umfrage unter mehr als 1100 Händlern, dass diese gerade wegen der Pandemie nicht in die Zukunft investieren können – und fordert daher einen Digitalisierungsfonds. Zudem startet der Handelsverband eine Kooperation mit Google, um die digitale Weiterbildung im Handel zu fördern. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 27. Mai 2021
Boohoo Aktienkurs auf Talfahrt Boohoo Group: Umsatzwachstum schwächt sich ab Gegenwind für den großen Gewinner während der Corona-Lockdowns: Der britische Fast Fashion-Retailer Boohoo Group hat nach den Rekordumsätzen zu Beginn der Pandemie mit steigenden Transportkosten, anhaltenden Lieferschwierigkeiten und höheren Retourenraten zu kämpfen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 04. Mai 2022
Imago / ZUMA Wire Großbritannien: mehr selbstständige Einzelhändler, weniger Leerstände Warum die High Street wieder Hoffnung schöpft In den Einkaufsstraßen der britischen Innenstädte ist die Anzahl selbstständiger Einzelhandelshandelsgeschäfte 2021 zum ersten Mal seit fünf Jahren gestiegen. Das geht aus einer Analyse der auf Standortdaten spezialisierten Local Data Company (LDC) hervor. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 23. März 2022