Lascana Lascana-Chef Jens Fehnders im TW-Interview "Festgefahrene Systeme in Frage stellen" Der Geschäftsführer und Gründer von Lascana, Jens Fehnders, schildert der TW seine Gedanken zum Shutdown und zur Zukunft der Innenstädte. » von Anja Probe | Dienstag, 03. November 2020
Foto: 123 RF Schwerpunkt Sustainability: Mitarbeiter und Nachhaltigkeit Von Kaffeeküchen und Weltmeeren Nicht nur in den Chefetagen, auch auf den Flächen am POS und in den Büros der Headquarter wächst das Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Oft sind sogar die Mitarbeiter die ersten, die nachfragen und sich informieren müssen, weil sie von ihren Kunden angesprochen werden. Auch in der diesjährigen TW-Mitarbeiterstudie „Working in Fashion“ waren soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit wichtige Themen. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 02. Oktober 2020
Hagen Seidel "Man wird zu gegebenem Zeitpunkt diese Kredite streichen müssen" Sinn-Chef Göbel: "Auch wir brauchen Staatshilfe" Friedrich Wilhelm Göbel war früher Banker, seit Jahren ist er Chef der Textilhandelskette Sinn. Der TW sagt er, warum er derzeit keine Miete zahlt, aber das Kurzarbeitergeld für seine Mitarbeiter aufgestockt hat, ob Kredite mit Haftung privater Banken wirklich das richtige Rettungswerkzeug sind und ob seinem Unternehmen die dritte Insolvenz droht. » von Hagen Seidel | Dienstag, 31. März 2020
Milano Unica Sourcing Frühjahr 2021 Das Virus, die Termine, die Preise − heiße Diskussionen auf den Stoffmessen Die Stoffmessen in München und Mailand boten reichlich Stoff für Debatten und Gespräche. Nicht nur über die Kollektionsinhalte. Ein Fokus auf drei Themen. » von André Bangert, Sebastian Schwarz, Christel Wickerath und Tobias Bayer | Freitag, 07. Februar 2020
Courtesy, United Standard United Standard, Iuter und Medea Das geheime Streetwear-Netzwerk von Mailand Giorgio di Salvo ist einer der Vordenker der Mailänder Streetwear-Szene und enger Vertrauter von Off-White-Macher Virgil Abloh. Jetzt hofft er mit seinem Label United Standard auf den Durchbruch. Einblick in Mailands geheimes Netzwerk. » von Tobias Bayer | Dienstag, 30. April 2019
Adidas Adidas Outdoor-Chefin Carla Murphy im TW-Gespräch "Wir brechen mit Stereotypen" Seit einem Jahr leitet Carla Murphy das Outdoor-Business bei Adidas. In ihrem ersten Interview erklärt die Managerin, wie sie ihr Verständnis von 'Weniger' mit den Wachstumsplänen des Konzerns in Einklang bringen will. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 03. Februar 2022
Collage: TW In NRW und Rheinland-Pfalz Nach der Flutkatastrophe: Vier Händler, vier Strategien Ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist eine normale Geschäftstätigkeit für die betroffenen Modehändler noch in weiter Ferne. Der Umgang mit dieser Situation ist dabei ganz unterschiedlich. Vier Beispiele aus den betroffenen Gebieten. » von Aziza Freutel | Freitag, 21. Januar 2022
Dr. Oetker Was der stationäre Retail von anderen Branchen lernen kann Blick über den Tellerrand Die Innenstädte sind im Umbruch. Firmenpleiten, blühender Onlinehandel, vielerorts gibt es coronabedingt historischen Leerstand. Doch wie sehen die Innenstädte der Zukunft aus? Um Antworten zu finden, lohnt sich ein Blick über den Tellerrand – zu Gastronomie und Museen, Krankenhäusern und Bibliotheken. Denn auch sie kämpfen mit ganz ähnlichen Problemen und haben zum Teil spannende Lösungen gefunden. Sechs Beispiele. » von Anja Haak, Aziza Freutel und Julia Schygulla | Dienstag, 15. Juni 2021
P&C Düsseldorf Neuausrichtung P&C Düsseldorf The Winner takes it all Seit dem 1. Januar gehen die Uhren anders bei P&C in Düsseldorf. Stephan Fanderl, vormals CEO bei Galeria Karstadt Kaufhof, ist eingerückt ins zehnköpfige Führungsgremium des Filialisten. Es geht ans Eingemachte. Personell und strategisch. » von Michael Werner | Freitag, 15. Januar 2021
123RF Jetzt wird das Brexit-Finale eingeläutet Vorsichtiger Optimismus in Großbritanniens Einzelhandel Nach dem schlechtesten Jahr für den Einzelhandel kann es 2020 nur noch besser werden. Während der Unternehmerclub Institute of Directors vom „größten positiven Stimmungsumschwung“ spricht, den der Verband je gemessen hat, ist auch im Einzelhandel vorsichtiger Optimismus zu vernehmen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 09. Januar 2020