Snocks TW-Interview mit den Snocks-Gründern Johannes Kliesch und Felix Bauer "Wir sind Digital Native. Wir haben keine Altlasten" Mit 4000 Euro Startkapital fingen Johannes Kliesch und sein Cousin Felix Bauer 2016 an, Sneaker-Socken über Amazon zu verkaufen. Soeben hat das Duo von dem Fonds Cathay Capital einen zweistelligen Millionenbetrag eingesammelt, um ins Ausland zu expandieren. Die Ziele sind ehrgeizig. "Wir wollen die führende Basic-Fashion-Brand in Europa werden", sagen die Gründer, die aber angesichts der turbulenten Weltlage viel zu tun haben. "Es ist nicht alles rosig." » von Tobias Bayer | Mittwoch, 06. April 2022
Snocks Neuer Minderheitsgesellschafter Finanzinvestor steigt bei Snocks ein Das Mannheimer D2C-Label Snocks hat mit Socken und Unterwäsche Erfolg. Nachdem die Gründer Johannes Kliesch und Felix Bauer ihren Umsatz im vergangenen Jahr verdreifacht haben, holen sie mit Cathay Capital einen Private Equity-Fonds an Bord. Der Finanzinvestor ist unter anderem bei dem Outerwear-Label Moose Knuckles engagiert und soll Snocks im Ausland helfen. » von Tobias Bayer | Dienstag, 05. April 2022
Martin Pohl Store des Tages Herbst 2021 Willkommen im Klub: Girls Club auf Norderney Seit Juli 2020 hat Jannes Hollbach sechs Läden eröffnet. Jüngstes Kind ist Girls Club, ein Multilabel-Store für Premium Sportswear auf Norderney. » von Anja Probe | Donnerstag, 23. September 2021
Charles Conversational Commerce WhatsApp statt Webshop Wenn man Teil der alltäglichen Gewohnheiten des heutigen Kunden werden will, muss man da verkaufen, wo sie die meiste Zeit verbringen. Und das so persönlich und bequem wie möglich. Das Start-up Charles verbindet Chat und Kaufabschluss. » von Jelena Faber | Freitag, 13. August 2021
Conversational Commerce nimmt Fahrt auf Start-up Charles sammelt Millionen ein Charles, das Start-up rund um Kapten & Son-Mitgründer Artjem Weissbeck, bekommt frisches Kapital. Die Conversational Commerce-as-a-Service-Software hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 6,4 Mio. Euro abgeschlossen. » von Jelena Faber | Dienstag, 06. April 2021
Kapten & Son „Gemeinsam werden wir die Expansion von Kapten & Son in Europa vorantreiben" Kapten & Son geht Partnerschaft mit Ardian ein Kapten & Son erreicht die Umsatzschwelle von 50 Mio. Euro und holt sich einen Anteilseigner an Bord, um weiter zu wachsen. » von Simone Reiner | Mittwoch, 10. März 2021
Charles Shopping per WhatsApp Kapten&Son-Gründer launcht Software für Conversational Commerce Unter dem Namen hello-charles startete Artjem Weissbeck gemeinsam mit einem Partner einen WhatsApp-Store für Premium Basics. Jetzt will das Start-up auch andere Unternehmen in die Lage versetzen, über Chat-Apps wie WhatsApp ihre Produkte zu verkaufen. » von Judith Kessler | Mittwoch, 09. Dezember 2020
Instagram Social Commerce zwischen Lockdown Light und Weihnachtszeit 5 Fragen an Instagram zum neuen Shop Tab Social Commerce, also Shopping über Soziale Netzwerke, erfreut sich 2020 steigender Beliebtheit, viele Händler haben es im Lockdown als weiteres Verkaufs-Standbein für sich entdeckt. Daniel Verst, Strategic Business Manager Instagram, gibt Tipps, wie sich die Shopping-Funktionen in der aktuellen Ausnahmesituation am besten nutzen lassen. » von Anna Lenz | Freitag, 27. November 2020
Kapten & Son Gründer ziehen sich aus operativem Tagesgeschäft zurück Führungswechsel bei Kapten & Son Beim Taschen- und Accessoires-Label Kapten & Son übernehmen Alexander Glörfeld und Marian Paul die Geschäftsführung. » von Simone Reiner | Mittwoch, 11. November 2020
Jung von Matt Nerd Der Jung von Matt Nerd-Gründer über Nostalgie als Marketing-Tool "Ein hohes emotionales Kapital" Ein Blick über den Tellerrand des Modemarketings: Toan Nguyen, Managing Director Jung von Matt Nerd, über Wohnzimmer als Testimonials, kulturelle Fallstricke und den dynamischen Zinses-Zins alter Serien. » von Anna Lenz | Freitag, 16. Oktober 2020