IMAGO / Michael Gstettenbauer Verbraucherbefragung 32% der Befragten sparen massiv bei diesen Ausgaben Knappe Rohstoffe, höhere Preise, eine Inflationsrate von 7,3% im März 2022: Auf die derzeitige Situation reagieren die Verbraucher und Verbraucherinnen mit Ausgabenkürzungen in verschiedenen Bereichen. Und die fallen drastisch aus. » von Melanie Gropler | Mittwoch, 20. April 2022
Imago / YAY Images Sport statt Anzug: Das Britische Statistikamt stellt den Warenkorb zur Berechnung der Inflationsrate um Warum der formelle Herrenanzug nicht mehr für den virtuellen Warenkorb taugt Wie die Pandemie die Einkaufsgewohnheiten verändert hat, spiegelt sich im virtuellen Warenkorb des britischen Statistikamtes ONS wider. Der formelle Herrenanzug fliegt raus, Sport-BHs kommen rein. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 16. März 2022
Imago / Panoramic Umfrage zum Mode-Shopping Weniger, nachhaltiger und preloved Über die Hälfte der Konsumentinnen und Konsumenten in Deutschland gibt an, Secondhand-Bekleidung zu kaufen, zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Mintel. Aber nicht nur Mode aus zweiter Handel wird laut Mintel beliebter, viele Verbraucher tragen auch öfter ältere und legerere Kleidung aus ihrem eigenen Bestand. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 23. Februar 2022
Selfridges/Matt Writtle Marktforscher rechnen mit höheren Weihnachtsbudgets Briten geben zum Fest mehr als ihre europäischen Nachbarn aus Die britischen Konsumenten wollen sich das Weihnachtsfest nicht durch die Brexit-Hängepartie, die Parlamentswahlen am 12. Dezember oder die politische Instabilität verderben lassen. Glaubt man den Prognosen von Marktforschern, wird die politische Großwetterlage keine signifikanten Auswirkungen auf die Kaufbereitschaft im Weihnachtsgeschäft haben. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 28. November 2019
Aldi UK Britische Werbe-Offensive zum Fest Weihnachten mit Kevin-Karotte und Wachsjacken-Santa Wahlkampf und Weihnachtsgeschäft im Tandem hat es in Großbritannien seit 96 Jahren nicht mehr gegeben. Ob diese Mischung negativen Einfluss auf die Kauflust der Briten hat, bleibt abzuwarten. Die TW zeigt, mit welchen Kampagnen sie die Kunden zum Konsum anregen wollen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 26. November 2019
Länderstudie über den weltgrößten Online-Händler Amazon: Quasi-Monopol in Großbritannien Menetekel für Deutschland? Fast neun von zehn Briten sind Amazon-Nutzer. Davon kaufen 70% mindestens einmal im Monat auf der Plattform ein. Mode gehört zu den beliebtesten Kategorien. » von Bert Rösch | Dienstag, 19. März 2019
Harrods Großinvestition Harrods plant weltweit größte Menswear-Abteilung Unbeeindruckt von dem schwierigen Einzelhandelsumfeld in Großbritannien investiert das Londoner Nobelkaufhaus Harrods in die Renovierung des Hauses an der Knightsbridge. Den Auftakt macht die Menswear. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 15. Januar 2019
Thomas Fedra Mode-Shopping Vor allem ältere Verbraucher legen Wert auf Nachhaltigkeit Der Umwelt zuliebe. Die deutschen Verbraucher stellen das Thema Nachhaltigkeit bei der Auswahl ihrer Garderobe immer stärker in den Mittelpunkt. Laut einer Studie legen vor allem ältere Kunden darauf Wert. » von Anke Prokasky | Dienstag, 15. Januar 2019
Großbritannien Britischer Damenmode-Markt legt um über 3% zu In Großbritannien wurden im vergangenen Jahr umgerechnet 31,85 Mrd. Euro für Damenmode ausgegeben. Das sind 3,2% mehr als im Vorjahr. 2018 fällt das Plus voraussichtlich noch höher aus, sagt der Marktforscher Mintel. » von Bert Rösch | Freitag, 14. September 2018
Marks & Spencer Royal Wedding: „Markle & Sparkle“ in den Marks & Spencer-Stores Windsor ist im Ausnahmezustand. Einen Tag bevor sich Prinz Harry und Meghan Markle am Samstag das Jawort geben, laufen die royalen Vorbereitungen für die Hochzeit des Jahres auf Hochtouren. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 18. Mai 2018