Catwalk Paris: Die Top-Themen der Designer - Fusion Stilmix. Schnittkunst trifft Straße. Luxus verbindet sich mit Casual, Romantik mit Maksulinem, Klassik mit Futurismus. Die Mode bietet noch eine größere Bandbreite an Stilrichtungen als in den vergangenen Saisons. Also gibt es noch mehr mutige Kombinationsmöglichkeiten. Der Camouflage-Rock zum knackigen Blazer. Der Grobstrick-Pulli zum Brokat-Rock. Die Skihose zum Tweedjacket. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 17. März 2010
Catwalk Paris: Die Top-Schauen - Valentino Rüschen und Volants gehören zu Valentino wie Tweed zu Chanel. Dieses Mal hat Valentino Garavani gezeigt, wie modern und tagestauglich diese Elemente aussehen können. Rüschen, dezent eingesetzt an Jacken und Mänteln, dazu schmale Zigarettenhosen - das ist ein Look, der auch jüngeren Frauen entspricht. Genauso wie die minikurzen Tageskleider. Selbst das Valentino-Rot bekommt bei Garavani » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 10. März 2010
Catwalk Paris: Die Top-Schauen - Stella McCartney Maskuline Flanell-Blazer, simple schwarze Rundhalspullover zur Röhre, schlichte Trapez-Minikleider, dazu spitze Lack-High-Heels - Stella McCartney reduziert sich auf das Wesentliche und geht damit denselben Weg wie ihre Freundin und ehemalige Chefin bei Chloé, Phoebe Philo. Beide verkörpern mit ihrer Mode ein modernes, starkes Frauenbild. Wie immer legt McCartney den Fokus auf das Bein. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 09. März 2010
Catwalk Paris: Die Top-Schauen - Jean Paul Gaultier Das Publikum war begeistert von diesem fantasievollen Folklore-Mix, der sich aller Herren Länder bedient. Mexiko, Russland, Afrika - Jean Paul Gaultier wollte demonstrieren, dass in der Mode keine Grenzen gültig sind. Doch nimmt man die ethnisch bestickten Hingucker-Teile einmal fort, dann bleibt es am Ende beim Trench und den sauber geschnittenen Anzügen, für die Gaultier seit » von TextilWirtschaft online | Montag, 08. März 2010
Trends Damen-Schuhe - Clogs Wieder ein Klassiker, dem neues Leben eingehaucht wird. Jetzt sind Clogs mit Plateaus und groben Nieten modern statt ländlich. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 03. März 2010
Schaufenster Landshut: Oberpaur Oberpaur in Landshut startet mit verschiedenen Dekorationsideen in den Frühling. Im Young Fashion-Bereich heißt das Thema "Neue Mode frisch aufgetischt". Die Frühlingsware wird mit Besteckteilen bedruckten Tapeten gezeigt. DOB- und HAKA-Fenster sind in Schwarz-Weiß gestaltet. Hingucker sind weiße Vögel und Vogelkäfige. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 02. März 2010
Catwalk Mailand: Die Top-Schauen - Prada Miuccia Prada zeigt einen extremen Mix aus Retro und Modern. Einflüsse aus den 40ern, 50ern und 60ern gepaart mit hochglänzenden Lackmaterialien ergeben ein sehr modernes, sehr feminines Frauenbild. Betonte Taillen, überdimensional betonte Brustpartien, schwingende Röcke, neue Kostüme, grafische Muster sind die Bestandteile dieses neuen New Look. Rote Lippen, extreme Dutts und derbe » von TextilWirtschaft online | Freitag, 26. Februar 2010
Trends TW-TV: Superdry-Gründer James Holder im Interview James Holder, Gründer und Designchef des britischen Streetwear-Labels über den Look und die Philosphie von Superdry und Abenteuer in der Mode. » von Annegret Wagner | Donnerstag, 18. Februar 2010
Catwalk New York: Die Top-Schauen - Tory Burch Die auf tragbare Mode spezialisierte New Yorker Designerin versieht praktische Utility-Looks mit „downtown" Flair mit einer ordentlichen Prise „uptown" Glamour. „Der Look reflektiert, was eine hippe junge Frau auf einer Tour durch die New Yorker Kunst-Galerien tragen würde", erklärt Burch im Gespräch mit der TW. Es dominieren Parkas, Pailletten und Pelz. Dies alles in » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 18. Februar 2010
Schaufenster München: Loden-Frey Mit großen Plakaten in den Schaufenstern, illustriert Loden-Frey, dass Mode keine Grenzen kennt. Ob München, New York, Paris oder London, mit Blazern und Trenchcoats in zarten Pastell-Tönen bewegt sich der Metropolit mit Leichtigkeit in allen Mode-Welten. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 18. Februar 2010